Pollenflug Gemeinde Notzingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Notzingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Notzingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Notzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Notzingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Notzingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Notzingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Notzingen

Notzingen liegt eingebettet am Fuße der Schwäbischen Alb, umgeben von Feldern, sanften Hügeln und einer guten Portion Streuobstwiesen. Durch diese Lage gelangt der Wind oft über die offenen Flächen in den Ort und kann, gerade an trockenen Tagen, jede Menge Pollen von den angrenzenden Wiesen und Waldrändern mitbringen. Solche Zuströmungen führen dazu, dass die Pollenkonzentration im Ort durchaus mal schwankt – immer abhängig davon, wie der Wind steht und was gerade blüht.

Auch die Nähe zum Flüsschen Kirchheimer Lauter und die vielen kleinen Bachtäler im Umland sorgen dafür, dass sich Pollen oft großräumig verteilen. Gerade nach milden Wintern heizen sich die Südhänge früh auf, wodurch bestimmte Pflanzenarten früher anfangen zu blühen und damit schon im Spätwinter die ersten Pollenbelastungen im Gemeindegebiet ankommen. Wer hier wohnt, weiß: Ein bisschen Wind, und schon tanzen die Pollen ordentlich über die Felder hinein nach Notzingen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Notzingen

Kaum ist der Winter vorbei, starten bei uns im Ländle die ersten Frühblüher durch – Hasel und Erle heißen hier die Vorboten. Das Mikroklima rund um die Alb sorgt oft dafür, dass diese Zeit schon im Februar anklopft, je nachdem wie das Wetter mitspielt. Gerade entlang von Gewässerrändern und in sonnigeren Ecken rund um Notzingen kann's dann ratzfatz losgehen mit den ersten fliegenden Pollen.

Im April und Mai ist dann richtig was los: Die Birkenblüte setzt ein – und zwar häufig geballt. Birken finden sich hier am Ortsrand, in Gärten und in den angrenzenden Wäldchen. Dazu gesellen sich ab Mai die Gräser, die auf den vielen Wiesen im Umland förmlich explodieren, wenn es feucht und mild ist. Gerade an windigen Tagen mit wenig Niederschlag bleibt die Pollenbelastung dann häufig hoch – und wer draußen unterwegs ist, merkt schnell: Jetzt heißt es für Allergiker Aufgepasst.

Zum späten Sommer hin kommen die Kräuterpollen ins Spiel, allen voran Beifuß und – mittlerweile ab und an – Ambrosia. Diese Pollenquellen tummeln sich bevorzugt an Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahntrasse. Kühle Phasen oder kräftige Regenschauer können die Belastung kurzfristig senken, aber sobald es wieder wärmer und trockener wird, steigen auch die Werte wieder an. Der Pollenflug zieht sich dann oft bis in den September, eher selten auch mal länger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Notzingen

Wer in Notzingen mit einer Pollenallergie kämpft, kennt den besten Trick oft bereits aus eigener Erfahrung: Gehe am besten nach Regenschauern oder am Abend spazieren, denn dann ist die Luft meist deutlich reiner. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, meidet Parks und Wiesen in voller Blüte – zumindest zur Haupt-Pollensaison. Eine einfache Sonnenbrille kann übrigens schon helfen, die Augen vorm direkten Pollenflug zu schützen. Und wenn’s gar nicht anders geht, hilft ein kurzer Plausch mit anderen Pollenallergikern im Ort – geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid.

Zuhause lohnt es sich besonders, auf das richtige Lüften zu achten: Am frühen Morgen oder nach Regen stoßen nicht so viele Pollen herein. Wer kann, setzt auf Fenster mit einem feinen Pollenschutzgitter. Die frisch gewaschene Wäsche besser in der Wohnung trocknen, damit sich keine Pollenfracht dran festsetzt. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem eingebauten Pollenfilter – damit bleibt das Wageninnere deutlich pollenärmer. Solche kleinen Veränderungen machen im Alltag oft schon einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Notzingen

Ob Birke, Gräser oder Kräuter – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt aus Notzingen, stündlich aktualisiert und super praktisch. So behältst du immer den Überblick, wann draußen was unterwegs ist. Wenn du noch mehr Tipps oder detaillierte Infos rund um Allergien und den pollenflug heute suchst, schau doch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Für alltägliche Hilfestellungen und tiefergehendes Wissen empfiehlt sich außerdem unser Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – in Notzingen und drumrum!