Pollenflug Gemeinde Dobel heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dobel ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dobel

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dobel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dobel

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dobel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dobel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dobel

Mitten im Nordschwarzwald gelegen, ist Dobel umringt von dichten Wäldern, weiten Wiesen und einigen kleinen Bachtälern. Durch diese besondere Lage auf einem sonnigen Hochplateau auf über 700 Metern weht hier oft ein frischer Wind, der die Pollen aus den umliegenden Laub- und Nadelwäldern großzügig in die Gemeinde verteilt. Gerade bei schönem Wetter hilft der Wind, Pollen auch aus weiter entfernten Regionen heranzutragen, während die Wälder gleichzeitig lokalen Blütenstaub liefern.

Wegen der Höhe und der ausgedehnten Natur ringsum bleibt die Pollenkonzentration zwar manchmal etwas gedämpfter als in den städtischen Flusstälern rundum – bei bestimmten Windlagen oder in Trockenzeiten kannst du aber auch in Dobel mit spürbarer Belastung rechnen. Besonders an sonnigen Tagen ohne Niederschlag steigen die Werte schnell an, da sich Pollen von Baumriesen, Wiesen und selbst die unscheinbaren Kräuter munter durch die Luft bewegen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dobel

Im Frühling ist es oft die Hasel, die als heimlicher Vorbote schon im Februar ihre ersten Pollen fliegen lässt – manchmal sogar noch mitten im Schnee. Durch die vergleichsweise warme Südseite und milde Täler rund um Dobel startet hier die Saison gerne früher, noch bevor man an Heuschnupfen denkt. Direkt gefolgt von der Erle, die entlang kleiner Bäche zu finden ist, beginnt die Pollenzeit meist ganz sanft und wird dann rasch stärker.

Sobald es wärmer wird, schlagen die Birken im Schwarzwald voll zu – ihre Pollen sind berüchtigt und erreichen auch Dobel. Vor allem an den Waldrändern und entlang von Lichtungen kann die Belastung deutlich steigen. Ab Mai kommt zur Baumblüte noch der erste Gräserpollen hinzu. Die offenen Wiesenflächen im Ort und am Rande der Kurpromenade sind dann wichtige Hotspots. Gräser bringen oft eine lange Saison von Mai bis Juli – das spürt man hier oben, sobald das Grün in voller Pracht steht.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann die sogenannten Spätblüher zu Wort. Besonders Beifuß wächst entlang von Wegen, Straßen und verlassenen Grundstücken rund um Dobel. Ambrosia, die aus Amerika stammende Pflanze, tritt bislang zum Glück nur vereinzelt auf, aber ihre Pollen können empfindlichen Menschen arg zusetzen. Generell gilt: Nach Regen oder an kühlen Tagen ist die Pollenkonzentration geringer – ein echter Segen für alle, die einmal durchatmen möchten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dobel

Vor allem an Tagen mit viel Sonne solltest du längere Aufenthalte im Kurpark, entlang von blühenden Wiesen oder in der Nähe üppiger Waldränder meiden, denn genau dort ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Wer gern draußen unterwegs ist, sollte sich einen Blick auf unsere Tabelle gönnen – und lieber nach einem Regenschauer Spaziergänge einplanen. Noch ein kleiner Trick: Eine große Sonnenbrille dämmt nicht nur den Pollenflug ins Auge, sondern sieht auch in Dobel ganz schick aus. Und falls’s doch den Radweg sein muss – kurze Pause einlegen, wenn’s richtig windig ist, weil da die Pollen ordentlich umherwirbeln.

Drinnen lässt sich schon mit kleinen Veränderungen viel erreichen: Am besten lüftest du nur in den Abendstunden, wenn die Pollenlast draußen nachlässt. Wer mag, baut sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter auf, das bringt in Dobel besonders zu Gräserzeiten eine spürbare Erleichterung. Kleidungsstücke, die du unterwegs getragen hast, solltest du direkt wechseln und nicht gerade auf dem Schlafzimmerstuhl parken. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Lass den Pollenfilter regelmäßig checken – viele unterschätzen, was so ein Filter abfängt, gerade im Frühling.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dobel

Die Übersicht oben zeigt dir ganz in Echtzeit, wie es beim pollenflug heute in Dobel aussieht. So kannst du deinen Alltag leichter planen, egal ob Arbeit, Ausflug oder einfach ein entspannter Spaziergang im Grünen ansteht. Wenn du erfahren möchtest, welche Pollenarten in welcher Saison besonders relevant sind und wie du am besten damit umgehst, hilft dir unser Pollen-Ratgeber weiter. Und einen umfassenden Blick auf den jeweils aktuellen Pollenflug bekommst du jederzeit auf pollenflug-heute.de – schau einfach mal rein.