Pollenflug Gemeinde Ebhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebhausen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Ebhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebhausen

Ebhausen liegt ziemlich idyllisch am Rande des Nordschwarzwalds – umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und Feldern, die mal richtig was hermachen, wenn alles blüht. Gerade die Mischung aus Wiesen, kleineren Gewässern und Waldgebieten sorgt für eine abwechslungsreiche Pollenkulisse: Im Frühjahr werden vor allem durch die umliegenden Laubwälder viele Baumpollen in die Luft getragen – nicht selten verstärkt durch aufkommende Winde aus dem Schwarzwald, die jede Menge Pollen mit sich bringen können.

Auch die kleinen Ortschaften rund um Ebhausen spielen rein, wenn es um die Verteilung der Pollen geht: Während in den feuchten und schattigeren Waldlagen die Blüte oft etwas später startet, kann es auf den offenen Feldern oder entlang der Nagold schon früh zur erhöhten Belastung kommen. Und je nachdem, wie windig es ist, landen die Pollen schnell nicht nur auf der nächsten Blumenwiese, sondern auch auf Fenstersimsen und Autodächern in der ganzen Gemeinde. Kurz gesagt: Wer in Ebhausen wohnt, hat mit einer recht bunten Mischung aus lokalen und zugewanderten Pollenarten zu rechnen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebhausen

Los geht's in Ebhausen, wie eigentlich überall in Baden-Württemberg, oft schon Anfang Februar: Hasel und Erle sind die ersten 'Quälgeister'. Besonders entlang von Waldrändern und an den Bächen merkt man, wie die ersten Pollen durch die Luft wirbeln – manchmal überrascht einen das schon, während der Rest noch Winterschlaf hält. Milde Winter und das spezielle Mikroklima rund um den Schwarzwald sorgen dafür, dass die Saison hier flott startet.

Im April und Mai legen dann die Birken richtig los – gerade in den Siedlungsbereichen und entlang von Spazierwegen werden Allergiker:innen gerne auf die Probe gestellt. Und kaum sind die Birken durch, folgt schon das nächste Kapitel: Gräserpollen. Die vielen offenen Flächen und Wiesen rund um Ebhausen – gerade Richtung Rotfelden oder mitten in den Tälern – bringen ordentlich Pollenbelastung, vor allem an warmen, trockenen Tagen mit etwas Wind. Die Gräser-Saison zieht sich meist bis in den Juli hinein.

Wer glaubt, im Sommer sei endlich Ruhe, der irrt: Spät im August und September tauchen Beifuß und Ambrosia auf, heimlich, still und leise. Diese Kräuter findet man vor allem entlang von Straßenrändern, auf Bahndämmen oder brachliegenden Flächen zwischen Ebhausen und seinen Nachbarorten. Bei feuchtem Wetter oder nach sommerlichen Regengüssen ist die Belastung zum Glück oft etwas niedriger – doch sobald es länger trocken bleibt, fliegen die letzten Pollen munter weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebhausen

Kleine Veränderungen machen im Alltag oft den größten Unterschied: Wer sich gerne draußen bewegt, sollte stürmische oder besonders trockene Tage meiden (das spart auch Niesen!). Nach einem kräftigen Regenschauer ist dagegen die beste Zeit für einen Spaziergang, denn dann hat es die meisten Pollen erstmal erwischt. Falls du im Ort unterwegs bist – Sonnenbrille auf! Das hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Parks und blühende Wiesen sind zwar schön, aber zur Hochsaison manchmal eine Herausforderung – vielleicht geht’s ausnahmsweise mal zum Bäcker ein Häuschen weiter entfernt.

Zuhause kannst du schon mit wenigen Handgriffen viel erreichen: Am besten lüftet man abends, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt – morgens sollte das Fenster lieber zu bleiben. Kleidung, die tagsüber draußen war, am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen. Ein Pollenfilter im Auto (für die, die viel unterwegs sind) oder ein einfacher HEPA-Luftreiniger in der Wohnung kann zusätzlich helfen, damit die Atemwege nachts durchatmen können. Und bei starker Belastung: Wäsche draußen trocknen besser vermeiden, sonst holst du dir das Blüh-Potpourri direkt ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebhausen

Unsere Übersicht oben hält dich beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Ebhausen wirklich auf dem Laufenden. So siehst du auf einen Blick, welche Pollenarten gerade unterwegs sind und kannst deine Tagesplanung direkt anpassen – egal ob Ausflug, Gartenarbeit oder Fensterputz. Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, surft am besten mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr Tricks, Hintergrundwissen und Alltagstipps bekommst du außerdem im Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei – dann bleibt’s nicht beim Niesen, sondern beim gut informiert sein!