Pollenflug Gemeinde Nordheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nordheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nordheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nordheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nordheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nordheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nordheim
Gemeinde Nordheim liegt im schönen Zabergäu zwischen sanften Weinbergen und ausgedehnten Streuobstwiesen. Wer hier lebt, kennt die kleinen, grünen Oasen rund um den Ort, aber auch die Nähe zu Flächen wie dem Neckartal. Diese abwechslungsreiche Landschaft beeinflusst, wie viele Pollen in der Luft sind, denn Bäume und Gräser entlang der Felder und Wege geben natürlich ordentlich was ab – besonders bei einer leichten Brise, die zwischen Fluss und Hügeln durchzieht.
Hinzu kommt: Rund um Nordheim begünstigen offene Felder und die geringe Bebauungsdichte, dass sich Pollen ganz gut verteilen können. Besonders bei trockenem Wetter oder Ostwind merkt man das – dann kann die Belastung schnell steigen. Umgekehrt sorgen die Wiesen und Wälder aber auch manchmal für einen kleinen Schutz vor stärkerer Pollen-Zulieferung aus benachbarten Regionen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nordheim
Schon ganz früh im Jahr – da kann das Wintergrau draußen noch täuschen – startet in Nordheim oft die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle legen Ende Januar bis Februar los, manchmal sogar schon im warmen Januar durch das milde Klima im Zabergäu. Wer empfindlich reagiert, merkt schnell: Die Ruhe des Winters ist schneller vorbei, als einem lieb ist.
Die Blütenspitzenphase setzt spätestens im April ein, wenn die mächtigen Birken im Ort und entlang der Straßen ihre Pollenwolken losschicken. Richtung Mai kommen dann die ersten Gräser hinzu, besonders auf den großen Wiesen, an Spielplätzen, Wanderwegen und natürlich in den Weinbergen. Die Kombination aus mildem Wind, ersten Sommertagen und Sonne kurbelt den aktuellen Pollenflug dann kräftig an.
Im Spätsommer und Frühherbst sind vor allem Beifuß und – neuerdings häufiger – Ambrosia ein Thema. Diese wachsen hier überwiegend an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf ungenutzten Brachflächen. Nach starken Regengüssen sinkt kurzfristig die Belastung, aber mit anhaltender Wärme und Trockenheit können gerade diese Kräuterpollen bis in den September hinein für gereizte Schleimhäute sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nordheim
In Nordheim empfiehlt es sich gerade an windigen Tagen, Spaziergänge auf die Abendstunden oder die Zeit nach einem kräftigen Schauer zu verlegen – dann ist die Pollenkonzentration am geringsten. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind: Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen größtenteils von den Augen fernzuhalten. Wer empfindlich ist, hält sich besser etwas abseits von blühenden Heckenwegen oder frisch gemähten Wiesen auf.
Drinnen gilt: Wenn möglich, stoßweise früh am Morgen oder nach Regen lüften – dann sind weniger Pollen in der Luft. Kleidung gleich nach dem Heimkommen wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern. Wer mag, kann mit einem Luftreiniger oder Pollenfilter für das Schlafzimmer noch etwas aufrüsten. Und ein kleiner Tipp am Rande: Wer sein Auto parkt oder fährt, achtet auch dort auf einen intakten Pollenfilter – das bringt spürbar mehr Komfort, gerade im Berufsverkehr Richtung Heilbronn.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nordheim
Die Tabelle oben hält dich stets auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Nordheim betrifft. Mit diesen Live-Daten weißt du jederzeit, welche Blüte draußen gerade für Symptome sorgen kann – perfekt für alle, die flexibel planen möchten. Übrigens: Noch mehr regionale Infos, Tipps sowie Pollennews findest du direkt auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und fühl dich hoffentlich schon bald ein bisschen beschwingter durch den Tag!