Pollenflug Gemeinde Nordharz heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nordharz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nordharz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nordharz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nordharz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Nordharz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nordharz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nordharz

Wer im Nordharz wohnt, kennt die abwechslungsreiche Landschaft direkt vor der Haustür – mit bewaldeten Höhen, hügeligen Feldern und verstreuten Dörfern. Besonders das große Waldgebiet des Harzvorlandes sorgt dafür, dass bestimmte Pollen – zum Beispiel von Birken oder Haseln – hier häufiger und geballt auftreten können. Die Nähe zu Flussläufen wie dem Holtemme-Fluss spielt ebenfalls eine Rolle: Neben frischer Luft bringt das Gewässer gelegentlich auch einen Schub Pollen aus anderen Regionen mit, vor allem bei kräftigem Wind aus südlicher oder östlicher Richtung.

Ein zweiter Punkt ist das örtliche Klima, denn kühle Nächte und milde Tage am Harzrand lassen manche Pflanzen besonders früh austreiben. Das beeinflusst die Verteilung der Pollen in Nordharz merklich – teils sind sie hier schon zu spüren, wenn anderswo noch Stille herrscht. Windverhältnisse können außerdem dazu führen, dass Pollen aus den höheren Lagen gen Tal getragen werden und auch im Ortskern die Belastung plötzlich ansteigt. Ein kurzer Wetterwechsel und schwupps – schon gibt’s im Frühling eine echte Pollenwelle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nordharz

Im späten Winter bis frühen Frühling starten bei uns meist die Haselsträucher und Erlenbäume ihren Pollenflug. Dank der recht geschützten Lagen vor dem eigentlichen Harz beginnt die Saison im Nordharz oft ein paar Tage früher als in anderen Teilen Sachsen-Anhalts. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das manchmal schon ab Februar ganz deutlich in der Nase.

Wenn dann die Tage länger werden und die Natur sprichwörtlich explodiert, ist es vor allem die Birke, die für ordentlich Wirbel sorgt. Gerade rund um grüne Flecken wie den Bürgerpark oder an Waldrändern treibt der typische „Birkenalarm“ im April/Mai Allergiker:innen um. Parallel dazu legen auch die Gräser auf Wiesen, Weiden und Sportplätzen los – hier im Nordharz gerne mal mit voller Wucht, wenn nach Regentagen die Sonne rauskommt und alles sprießt. Der Hauptpollenflug liegt also zwischen April und Juli.

Im Spätsommer und Herbst sind dann Beifuß und Ambrosia am Drücker. Diese Kräuter-Pollen trifft man besonders an Straßenrändern oder auf halb verwilderten Grundstücken – also dort, wo wenig gemäht oder gepflegt wird. Wer im August oder September schnupft, sollte auch an diese Spätblüher denken. Fun Fact am Rande: Starke Niederschläge können auch mal für ein paar entspannte Tage sorgen, während trockener, böiger Wind die Pollen gleichmäßig verteilt und für neue Belastungsspitzen sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nordharz

Mal ehrlich – raus will man ja trotzdem. Einen Spaziergang in den Harz legen Allergiker:innen aber besser auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss, denn dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer tagsüber viel draußen ist, sollte Parks und Waldwege zu den Hauptflugzeiten meiden und – klingt simpel, hilft aber – eine Sonnenbrille tragen; die hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. In der Innenstadt ist oft weniger los, was den Pollenflug angeht. Trotzdem gilt: Nach Feierabend lieber nicht noch zum Joggen in die Feldmark, sondern die ruhigen Gehwege im Ortskern nehmen.

Für drinnen gibt’s ebenfalls ein paar Tricks. Am besten morgens oder nach ausgiebigem Regen lüften – nicht gerade dann, wenn die Pollen am meisten unterwegs sind. Auch zu empfehlen: Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln und nicht noch „durchs Wohnzimmer schleppen“. Wer ein Auto hat, sollte unbedingt einen funktionierenden Pollenfilter drin haben (ja, das macht einen Unterschied!). Und: Bettwäsche nicht draußen trocknen lassen – selbst wenn’s noch so schön nach Sommer riecht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nordharz

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie sich der pollenflug aktuell in Gemeinde Nordharz entwickelt – und das jede Stunde neu. So weißt du, welche Pollen dir heute begegnen können und kannst dich entsprechend vorbereiten. Für mehr Hintergründe, Alltagstipps und aktuelle Entwicklungen schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder stöber durch unseren gut gefüllten Pollen-Ratgeber. Alles, damit du den Tag im Nordharz möglichst entspannt genießen kannst!