Pollenflug Gemeinde Hohenberg-Krusemark heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenberg-Krusemark: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenberg-Krusemark in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Hohenberg-Krusemark heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Eingebettet im Norden von Sachsen-Anhalt, liegt Gemeinde Hohenberg-Krusemark zwischen ausgedehnten Feldern, Auenlandschaften und den Armen der Elbe – ein echtes Stück Altmark-Flair. Gerade diese Nähe zur Elbe und den umliegenden Flussniederungen sorgt für eine besonders interessante Mischung: Im Frühjahr kommt es oft vor, dass Pollen von windbestäubenden Bäumen über das Wasser und durch die weiten Ebenen verteilt werden. Durch die freie Landschaft haben Pollen kaum Barrieren, um in die Gemeinde zu gelangen – ein echter Schnellweg, gerade wenn der Wind aus Westen weht.

Hinzu kommen kleinere Waldstücke und Baumreihen, die sich wie grüne Bänder durch die Felder ziehen. Hier können sich Birken- oder Haselpollen regelrecht „sammeln“ – je nach Tageszeit und Windlage schwankt die Pollenkonzentration teils kräftig, besonders am Rand von Siedlungen oder entlang von Dorfstraßen. Die offene Lage Hohenberg-Krusemarks hat zur Folge, dass Pollen aus benachbarten Regionen relativ leicht in den Ort transportiert werden – Allergiker:innen brauchen also manchmal einen längeren Atem.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Gleich nach den ersten wärmeren Tagen im Jahr startet rund um Hohenberg-Krusemark die Saison der Frühblüher: Hasel und Erle sind die Vorboten, oft schon im Februar. Manchmal legen sie dank des feuchteren Flussklimas sogar einen Frühstart hin – spannend zu sehen, wie einzelne Sträucher entlang der Elbdeiche schon früh austreiben und entsprechend Pollen freisetzen. Für viele beginnt da schon der erste Niesanfall des Jahres.

Ab April kann es dann turbulent werden, wenn die Birken zur Hochform auflaufen. Die offenen Dorfbereiche sowie Alleen und kleine Parkflächen sind dann regelrechte Hotspots für Birkenpollen. Später im Frühjahr gesellen sich die Gräser dazu, die insbesondere auf den ausgedehnten Wiesen und Wegrändern rund um die Ortschaft in voller Blüte stehen. Mit jedem trockenen und windigen Tag steigen die Belastungswerte – kurz nach Regen wird’s meist kurzzeitig angenehmer.

Im Spätsommer und Herbst tauchen ganz andere Kandidaten auf: Beifuß und Ambrosia sind typische Spätblüher und haben es sich an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder Bahndämmen gemütlich gemacht. Gerade Fahrradfahrer:innen oder Spaziergänger:innen erwischen da immer mal wieder eine Prise Pollen in der Nase. Interessant: Starke Regenschauer drücken die Pollenbelastung oft kurzfristig, während lange Hitzeperioden wiederum die Blütezeit verlängern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Wer pollenmäßig empfindlich ist, kann auch in einer ländlichen Region wie Hohenberg-Krusemark ein paar clevere Kniffe nutzen: Am besten plant ihr Spaziergänge oder eure Radtour eine Runde nach einem guten Regenschauer – dann ist die Luft spürbar sauberer und die Pollen „kleben“ vormittags meist noch am Boden. Populäre Treffpunkte wie kleine Parks oder Baumgruppen möglichst in der Hochsaison meiden, und unterwegs hilft eine Sonnenbrille nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt ganz nebenbei auch die Augen vor Wind und Pollen.

Zuhause lohnt es sich gerade im Frühjahr, das Lüften gezielt zu planen: Lieber früh am Morgen oder nach Regen für ein paar Minuten lüften, damit nicht so viele Pollen reinflattern. Textilien, gerade die Bettwäsche, trocknet man in dieser Zeit am besten drinnen – draußen hängen sonst schnell Birken- oder Gräserpollen daran. Und wer ein Auto besitzt: Ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters und ab und zu mal Saugen (auch unter den Fußmatten) tut gerade im Pendleralltag wahre Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenberg-Krusemark

Ob Hasel, Birke oder Gräser – was gerade draußen „durch die Luft segelt“, siehst du bei uns immer aktuell: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Hohenberg-Krusemark. So bist du bestens vorbereitet, ob für den Familienausflug oder den Weg zum Bäcker. Du möchtest noch mehr wissen? Besuch gern unsere Startseite pollenflug-heute.de für weitere Orte und Detailinfos – oder stöber direkt im Pollen-Ratgeber für praktische Alltagstipps. So bist du dem Pollenstress immer einen Schritt voraus!