Pollenflug Gemeinde Nonnenhorn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nonnenhorn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nonnenhorn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nonnenhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nonnenhorn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Nonnenhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nonnenhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nonnenhorn

Nonnenhorn liegt direkt am bayerischen Bodenseeufer – das klingt idyllisch, bringt aber für Allergiker:innen durchaus ein paar Besonderheiten mit. Zum einen sorgt der große See dafür, dass die Luftfeuchtigkeit vergleichsweise hoch bleibt und das Mikroklima oft milder ist als im Allgäuer Hinterland. Das fördert ein früheres Austreiben mancher Pflanzen und damit auch einen verfrühten Pollenstart. Vor allem im Frühling kann es passieren, dass Hasel und Erle hier schon losschießen, wenn anderswo noch Winterruhe herrscht.

Außerdem weht am See nicht selten eine leichte Brise – die sogenannte Seewind-Zirkulation. Mit dem Wind gelangen Pollen von den Obstplantagen ringsum oder sogar aus weiter entfernten Gebieten direkt nach Nonnenhorn. Weil Wälder und Obstwiesen dicht ums Ortszentrum liegen, werden sie bei windarmen Tagen auch nicht direkt „hinausgepustet“, sondern können lokal die Belastung hochhalten. So lässt sich in Nonnenhorn eine eigene Mischung aus regionalem und „zugereistem“ Pollen beobachten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nonnenhorn

Schon im Februar oder März – manchmal sogar noch mit Schneeresten am Wegesrand – beginnt in Nonnenhorn die Zeit der Frühblüher. Vor allem Hasel und Erle starten hier oft merklich früher als im Umland. Das hängt mit der Bodenseeluft und den milden Nächten zusammen, die den Pollenflug einleiten, sobald die ersten Sonnenstrahlen regelmäßig aufblitzen.

Ab April legen die Birken kräftig los – viele davon wachsen auf den grünen Streuobstwiesen, die Nonnenhorn so charmant machen. In der Hauptsaison wirbeln dann auch die Gräserpollen durch die Luft, besonders rund um Felder und naturnahe Parks. Wer mit dem Fahrrad am Ufer entlang fährt, merkt schnell: Sobald der Wind aus Westen kommt, werden die Pollen quer übers Wasser bis ins Dorf getragen. Kurze Regenschauer können die Belastung zwischendurch etwas drücken, aber an sonnigen Tagen schnellt sie auch schnell wieder hoch.

Im Spätsommer und Frühherbst stehen die Kräuter wie Beifuß und teils sogar Ambrosia auf den „Startblöcken“. Ihre Pollenquellen finden sich häufig an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahnlinie, die durch Nonnenhorn führt. Wer entlang der Hauptstraße oder Richtung Marina unterwegs ist, sollte zu diesen Zeiten besonders aufmerksam sein. Je nach Wetter ziehen sich die Pollen bis in den September hinein – kühle Nächte, Regen oder Nordostwind lassen die Saison dann langsam ausklingen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nonnenhorn

Wer in Nonnenhorn lebt oder Urlaub macht, sollte Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft nämlich angenehm frei von Pollen. Die vielen Streuobstwiesen sind wunderschön, aber zur Blütezeit der Birken und Gräser besser vorsichtig genießen. Sonnenbrille beim Radfahren oder Spazierengehen hilft, die Augen zu schützen. Ein kleiner Tipp von Einheimischen: In den kühlen Morgenstunden ist die Pollenbelastung meist geringer, vor allem direkt am Wasser.

Zu Hause empfiehlt es sich, gerade an windigen Tagen nur kurz und gezielt zu lüften – ideal nach Regenfällen. Wer mag, kann einen einfachen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen, das bringt nachts oft deutliche Erleichterung. Für alle, die gern draußen Wäsche aufhängen: Besser nach drinnen wechseln, sonst landen Birken- oder Gräserpollen gleich auf der frisch gewaschenen Kleidung. Und wenn das Auto mal wieder mit Blütenstaub bedeckt ist, lohnt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters – gerade in der Pollensaison Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nonnenhorn

Ob auf dem Markt, beim Abendspaziergang oder gemütlich auf der Terrasse: Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Nonnenhorn aussieht – inklusive aller wichtigen Arten, die hier am Bodensee unterwegs sind. So kannst du deine Aktivitäten spontan anpassen und musst dich nicht auf vage Vermutungen verlassen. Noch mehr nützliche Ratgeber, Praxistipps und den tagesaktuellen pollenflug für viele weitere Orte findest du jederzeit auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau rein, bleib informiert und genieße Nonnenhorn auch während der Pollensaison.