Pollenflug Gemeinde Lenggries heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lenggries: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lenggries

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lenggries in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lenggries

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Lenggries heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lenggries

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lenggries

Lenggries – das Tor zum Karwendel und berühmt für seine Nähe zu Isar und den Alpen. Diese Besonderheiten prägen nicht nur das malerische Panorama, sondern nehmen auch ordentlich Einfluss auf den lokalen Pollenflug. Die Isar schlängelt sich durchs Gemeindegebiet und sorgt in Flussnähe meist für eine etwas frischere Luft, wodurch Pollen in Flussnähe gelegentlich besser verteilt, aber an windstillen Tagen auch mal lokal angereichert werden können.

Außerdem hat die Voralpenlage von Lenggries ihren ganz eigenen Effekt: An sonnigen Tagen kommt’s durch Talwinde schnell mal vor, dass aus umliegenden Wäldern und Wiesen plötzlich eine größere Ladung Pollen herüberweht – gerade, wenn Birken und Gräser blühen. Gleichzeitig bremsen die Berge bei bestimmten Wetterlagen die Zufuhr von Fremdpollen aus dem Norden. Also: Wer sich fragt, warum es heute knistert in der Nase, sollte ruhig einen Blick auf die Tallage und die aktuellen Windrichtungen werfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lenggries

Schon im ausgehenden Winter, meist ab Februar, geht’s in Lenggries los mit Hasel- und Erlenpollen. Das Tal profitiert zwar manchmal von kühlen Nächten, aber die ersten Sonnenstrahlen lassen die Frühblüher auch hier oft früher starten als weiter oben in den Bergen. Vor allem an sonnigen Südhängen kann das ziemlich flott gehen.

Im späteren Frühling und in den ersten Sommerwochen übernehmen Birke, Esche und schließlich die Gräser die Hauptrolle. Birken finden sich gerne entlang kleiner Wege oder auf Lichtungen, während Gräser an Isarauen, Wiesen und Weiden im Umland reichlich vertreten sind. Für Allergiker:innen können windige Tage dann schnell zur Herausforderung werden – spätestens, wenn im Juni und Juli die Grasblüte auf dem Höhepunkt ist. Ein kräftiger Regenschauer schafft aber rasch Erleichterung zwischendurch!

Richtung Spätsommer und Herbst sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia, die am Straßenrand oder an Bahndämmen und auf Stilllegungsflächen wachsen – oft unbemerkt, aber mit nicht zu unterschätzendem Einfluss auf die lokale Pollenbelastung. Besonders nach trockenen Phasen können diese Kräuter nochmals für steigende Werte im Pollenticker sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lenggries

Zuerst das Offensichtliche: Wer kann, legt Spaziergänge oder Radausflüge in Lenggries besser nach einem ordentlichen Regenguss ein – dann ist die Luft für ein Weilchen fast wie frisch gefiltert. Besonders im Frühling meiden viele Allergiker:innen die breit blühenden Isarufer oder typische Gräserwiesen, vor allem zu der Tageszeit, wenn der Wind mal wieder die Pollen auflockert. Eine kleine Sonnenbrille auf der Nase hilft nebenbei, die Augen vor fiesen Blütenstaub-Attacken zu schützen. Kurzer Tipp am Rand: Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, lieber mal die Lieblingsstrecke durch den (zur schönsten Zeit blühenden) Auwald für ein paar Wochen tauschen.

Drinnen macht’s der Alltag angenehmer: Stoßlüften morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration etwas abflacht – hier zahlt es sich aus, aufs Timing zu achten. Wer einen HEPA-Filter in der Wohnung aufstellt, filtert die Belastung weiter raus, und getragene Kleidung am besten gleich im Flur ablegen, damit die Blütenpollen nicht mit aufs Sofa wandern. Übrigens: Die Wäsche im Sommer lieber nicht draußen hängen lassen! Und Autofahrer können sich mit einem intakten Pollenfilter im Auto das Leben deutlich leichter machen, besonders auf längeren Fahrten ins Gebirge oder Richtung Tegernsee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lenggries

Ob du morgens zur Arbeit radelst oder einen Abstecher zum Sylvensteinsee planst – unsere Tabelle zeigt dir den pollenflug heute in Lenggries tagesaktuell und direkt aus deiner Region. Mit den Live-Daten über der Tabelle hast du die beste Entscheidungshilfe, was draußen gerade in der Luft liegt. Noch mehr Hintergründe, persönliche Tipps und regionale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – damit du bestens vorbereitet bist, egal wie’s draußen stäubt!