Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Irsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Irsee

Irsee liegt idyllisch im Ostallgäuer Hügelland, gleich südwestlich von Kaufbeuren und eingebettet zwischen kleinen Wäldern, einzelnen Anhöhen und weiten Wiesen. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt ganz schön dafür, dass Pollen hier nicht einfach geradeaus unterwegs sind: Die Hügel fördern manchmal eine regelrechte „Pollenrutsche“, wenn der Wind aus Westen zieht – da können Pollen von weiter weg sogar zusätzlich eingeschleppt werden. Gleichzeitig wirken die Wälder rund um Irsee aber auch wie kleine Pufferzonen: Sie bremsen den Pollenfluss aus den benachbarten Wiesen etwas aus, verteilen aber auch Baum- und Gräserpollen gleichmäßig übers ganze Gemeindegebiet.

Die vielen offenen Flächen im Allgäu rund um Irsee fördern besonders im Frühjahr und Frühsommer eine recht ausgeprägte Pollenkonzentration: Offene Wiesen, aber auch Gärten und kleinere Brachen bieten jede Menge Angriffsfläche für Gräser und Kräuter. Sobald es dort wärmer wird, setzt die Blüte rechterhand zügig ein. Das bedeutet: Selbst wenn im Ortskern die Belastung durch Straßenstaub oft höher ist, kann Pollenflug auch abseits der Felder schnell merklich ausfallen – je nach Windrichtung wird dann die Luft auch mal direkt in den heimischen Garten oder die Wohnstraße „geschoben“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Irsee

Der Frühling legt im Allgäu oft schon früh los, was aber keineswegs jeden freut: Schon ab Ende Januar oder Anfang Februar merkt man hier in und um Irsee die ersten Vorboten von Hasel und Erle. Das oft recht milde Mikroklima – mit wenig Spätfrost – lässt die Frühblüher gerne mal etwas eher austreiben. Wer darauf reagiert, merkt es vor allem entlang von Wald- und Feldrändern oder auf den Wegen Richtung Wertach.

Ab April bis in den Juni hinein geht’s dann richtig rund: Birken, Eschen und später vor allem die Gräser starten in die Hochsaison. Gerade rund ums Kloster Irsee oder entlang der typischen Radwege durch offene Felder merkt man die Pollen besonders – nach warmen, trockenen Frühlingstagen hängt die Belastung förmlich in der Luft. Herrscht dann auch noch Föhn oder ein kräftiger Wind, verteilt sich alles schneller und manchmal intensiver als einem lieb sein kann.

Ab Mitte Juli und bis in den September schnupfen sich besonders Kräuterfreunde durchs Jahr: Jetzt kommen Beifuß und zunehmend (leider auch in Bayern!) Ambrosia auf die Bühne – vor allem an Straßenrändern, leerstehenden Grundstücken oder Bahngleisen rund um die Ortschaft. Nach kräftigem Regen gibt es kurze Pausen – bei wieder trockenem Wetter setzen die Pflanzen ihre Blühkraft aber meist rasch fort. So verlängert sich die Saison für Allergiker manchmal gefühlt in den Spätherbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Irsee

Wer in Irsee unterwegs ist und auf Pollen reagiert, kennt die besten Tricks oft aus Erfahrung: Am besten plant man längere Spaziergänge oder Joggingrunden nach einem Regenschauer – dann ist die Luft sauberer und die Belastung deutlich geringer. Parks mit vielen Birken oder wilden Wiesen sollte man in der Hauptsaison lieber meiden, statt quer durchs Grün zu laufen. Sonnenbrille und Hut helfen, dass weniger Blütenstaub direkt ins Gesicht gelangt. Und vielleicht mal an eine Busfahrt denken, wenn der Wind wieder besonders kräftig über die Anhöhen pfeift.

Für drinnen gibt’s auch in Irsee ein paar unkomplizierte Ideen: Stoßlüften empfiehlt sich vor allem früh morgens oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung draußen besonders niedrig ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, merkt oft schon nach wenigen Tagen weniger Symptome. Praktisch: Die Wäsche sollte man in der Saison besser nicht auf Balkon oder Terrasse trocknen – so holt man sich weniger Pollen in die Wohnung. Und im Auto hilft ein Pollenfilter dagegen, dass der Alltag nicht zur Fahrt im „mobilen Blütenstaub-Express“ wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Irsee

Ob am Wochenende ein Ausflug ansteht oder du einfach wissen willst, wie es heute um den aktuellen pollenflug in Irsee steht: Unsere Tabelle oben zeigt dir täglich und ganz aktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind. Das gibt dir die richtige Info für deinen Alltag, ob mit oder ohne Allergie. Noch mehr hilfreiche Hinweise, regionale Tipps und eine verständliche Übersicht findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder für Detailfragen direkt im Pollen-Ratgeber. Schau immer mal wieder rein – es lohnt sich!