Pollenflug Gemeinde Lindholz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lindholz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lindholz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lindholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lindholz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lindholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lindholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lindholz

Gemeinde Lindholz liegt eingebettet zwischen Feldern, kleineren Wäldern und den typischen mecklenburgischen Hügeln – was für einen abwechslungsreichen Pollenflug sorgt. Der Wind, der oft über die Ostsee herüberzieht, mischt die Luft ordentlich auf und kann im Frühling und Sommer durchaus Pollen aus der Ferne anspülen. Geschützte Areale wie die Waldstücke rund um die Gemeinde halten dagegen manchmal Pollen etwas länger fest, was die Belastung lokal verstärken kann, bevor ein kräftiger Regenguss alles wieder klärt.

Durch die geringe Bebauungsdichte in Lindholz verteilt sich der Pollen oft recht gleichmäßig, aber offene Flächen begünstigen eine rasche Zuströmung – vor allem an Tagen mit nordöstlichem Wind. Wer also direkt an den Feldern wohnt oder werkt, merkt manchmal schon am frühen Morgen ein Kribbeln in der Nase. Unweit der kleinen Bachläufe siedeln sich zudem viele Frühblüher an, die den Saisonstart einläuten. Insgesamt ist das Pollenaufkommen zwar nicht so extrem wie direkt an der Großstadt, aber an windigen Tagen heißt’s trotzdem: lieber vorher mal auf den aktuellen Stand schauen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lindholz

Bei uns beginnt das Pollenspiel meist schon ziemlich früh im Jahr. Sobald im späten Winter die Temperaturen ein bisschen klettern, schickt die Hasel ihre ersten Pollenwolken los – oft bereits im Februar. Auch die Erle lässt nicht lange auf sich warten, vor allem rund um die feuchteren Ecken an den Bachläufen und Mooren. Durch das recht milde Mikroklima in Lindholz kommt der Pollenflug manchmal etwas früher in Gang als gedacht.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke die Hauptrolle – und das ordentlich! Wer in der Nähe von Waldrändern, Parks oder den zugänglichen Feldwegen unterwegs ist, merkt’s sofort. Kaum ist wieder Leben auf den Wiesen, geht’s bei den Gräsern rund: Ihre Hochsaison reicht von Mai bis Juli, wobei besonders rund um das Dorf und auf den umliegenden Feldern die Konzentration in die Höhe schießen kann. Selbst bei leichtem Wind werden die Pollen gut verteilt – fürs Picknick auf der Wiese vielleicht besser einen anderen Zeitpunkt wählen!

Zum Spätsommer und Herbst hin nehmen dann die Kräuter wie Beifuß Schwung auf, gefolgt von Ambrosia, die sich gerne an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der alten Bahndämme platzieren. An trockenen, heißen Tagen können sich diese Pollen lange in der Luft halten. Ein kleiner Regenschauer hingegen spült sie recht zügig wieder herunter – also niemals den Wetterbericht unterschätzen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lindholz

Auch in einer eher ländlichen Gemeinde wie Lindholz gilt: Wer draußen unterwegs ist, sollte an windigen Tagen besser den Mittagsspaziergang meiden und stattdessen direkt nach einem Regenschauer rausgehen – dann ist die Luft für kurze Zeit „pollenärmer“. Wer stark reagiert, kann mit einer Sonnenbrille und einem leichten Tuch vor Mund und Nase oft schon einiges abfangen. In Parks und auf offenen Feldern, vor allem zur Hauptblütezeit von Birke und Gräsern, hilft’s zur Not auch mal, den kürzeren Weg zu wählen oder das Grün großzügig zu umschiffen.

Zuhause kommen die kleinen Helferlein ins Spiel: Wer lüftet, tut dies am besten früh morgens oder direkt nach Regen. So bleibt die Pollenkonzentration in den eigenen vier Wänden niedriger. Praktisch ist auch ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger, besonders während der starken Phasen. Kleidung tagsüber nicht draußen trocknen – die feinen Pollen haften sonst hartnäckig an Hemden und Bettwäsche. Am Auto denken viele nicht: Ein spezieller Pollenfilter in der Lüftung verhindert, dass sich die Allergie ins Cockpit schleicht. Und abends? Haare möglichst waschen oder zumindest ausbürsten, damit’s im Schlafzimmer weiterhin gemütlich bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lindholz

Ob Hundespaziergang oder Einkauf – unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Lindholz. Mit den Live-Daten bist du immer auf dem neuesten Stand, bevor du dich rauswagst. Für noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund um Allergien und Pollenzeiten findest du auf pollenflug-heute.de alles an einer Stelle. Und falls du noch genauer wissen möchtest, wie du dich schützen kannst: Unser Pollen-Ratgeber gibt dir praktische Ratschläge – leicht verständlich und alltagstauglich. Schau regelmäßig rein, damit der aktueller pollenflug dich nicht unvorbereitet erwischt!