Pollenflug Gemeinde Neuweiler heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuweiler
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuweiler
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuweiler
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuweiler
Neuweiler liegt ziemlich malerisch im nördlichen Schwarzwald, umgeben von vielen Mischwäldern und ein paar lieblichen Bachtälern. Gerade diese Nähe zum Grünen sorgt dafür, dass wir hier mit einer besonders abwechslungsreichen Mischung an Pollen rechnen dürfen. Die Bäume rundherum tragen ordentlich dazu bei, dass gerade im Frühjahr die Pollenkonzentration ordentlich ansteigt – je nach Windlage kann das in den verschiedenen Ortsteilen sogar recht unterschiedlich ausfallen.
Ein weiteres spannendes Merkmal in Neuweiler: Die leicht hügelige Landschaft bremst einerseits den Luftstrom aus dem Umland ein Stück weit, sorgt aber gleichzeitig durch Luftzirkulation für die Verteilung der Pollen in verschiedenen Höhenlagen. Besonders nach wärmeren Tagen staut sich die Belastung in bestimmten Lagen gern mal, während nach einem ordentlichen Regenschauer wieder Durchatmen angesagt ist. Wer seinen Wohnort etwas höher auf der Karte findet, kann sich manchmal kurz über weniger Pollen freuen – aber Verstecken gilt hier nur bis zum nächsten trockenen Wind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuweiler
Frühblüher starten im Schwarzwald oft schon in den letzten Januarwochen durch – kein Scherz! Hasel und Erle sind die ersten, die bei mildem Wetter ihre Pollen losschicken. Durch das geschützte Mikroklima der Täler rund um Neuweiler kommen die Pollen manchmal etwas früher bei uns an als anderswo im Land. Hier reicht schon ein milder Südwind, und die Nase läuft, bevor der Winter wirklich vorbei ist.
Ab April wird’s dann richtig spannend für viele Allergiker. Die Birke legt los – in Neuweiler ein häufiger Baum, besonders in Ortsnähe und an Waldrändern. Ihre Pollen haben es in sich. Auch die Gräser schaffen es im Mai und Juni überall hinein: auf Wiesen, an Wegrändern, im Garten vor dem Haus und manchmal sogar bis auf den eigenen Balkon. Typische Hotspots sind offene Flächen und die schönen Lichtungen am Waldrand, wo das Auge sich freut, aber der Allergiker schnupft.
Später im Jahr übernehmen Kräuter wie Beifuß und (inzwischen immer häufiger) Ambrosia das Ruder. Die wachsen meist an wenig gepflegten Stellen – entlang von Straßen, an Feldrändern oder auf wilden Bahndämmen. Gerade im Spätsommer reicht oft ein trockener Tag und ein bisschen Wind, um die Pollenbelastung noch einmal ordentlich hochzuschrauben. Tipp: Nach einem Regentag ist es da draußen kurzzeitig viel entspannter für Allergiker.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuweiler
Wer sich draußen bewegen will, macht’s in Neuweiler am besten nach einem knackigen Regenschauer – dann ist die Luft sauberer und die Pollen werden sozusagen „runtergespült“. Bei sonnigem, windigem Wetter hilft oft schon eine einfache Sonnenbrille, um die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen (sieht noch dazu lässig aus). Wer’s gar nicht lassen kann mit dem Spazieren: Die ruhigen Waldwege am Morgen sind oft angenehmer als freie Wiesen oder Spielplätze, wo’s meist stärker staubt.
Zuhause gilt: Lüften unbedingt, aber am besten spät am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Wer kann, setzt auf Pollenschutzgitter vor den Fenstern (gibt’s für kleines Geld im Baumarkt). Kleidungsstücke lieber drinnen oder im Keller aufhängen – draußen trocknen bedeutet sonst, dass die Pollen gleich mit einziehen. Und ein Pkw mit Pollenfilter ist auf den kurvigen Straßen rund um Neuweiler wirklich spürbar Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuweiler
Unsere Übersicht oben zeigt ganz konkret und tagesgenau, wie der aktueller Pollenflug für Neuweiler gerade aussieht. Hier erfährst du im Nu, welche Pollen wirklich unterwegs sind – so kannst du deinen Alltag besser planen und Überraschungen vermeiden. Lust auf mehr Ratgeberwissen? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder wirf direkt einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Gesundheit fängt beim Wissen an!