Pollenflug Gemeinde Bodnegg heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodnegg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodnegg

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodnegg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodnegg

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bodnegg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodnegg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodnegg

Zwischen sanften Hügeln und grünen Wäldern liegt Bodnegg malerisch eingebettet – klingt idyllisch, bringt aber für Pollenallergiker seine ganz eigenen Herausforderungen mit. Die Region grenzt direkt an größere Waldgebiete und liegt nicht weit vom Flusstal der Schussen. Das sorgt dafür, dass hier besonders im Frühjahr und Frühsommer mit einer kräftigen Zuströmung von Baumpollen zu rechnen ist – selbst bei Windstille können sich die Pollen in den kleinen Senken halten und länger in der Luft bleiben.

Durch das leicht erhöhte, hügelige Gelände rund um Bodnegg verteilt sich die Pollenkonzentration manchmal recht ungleich: In windigen Lagen werden Pollen rasch verweht, während die tieferen Dorfbereiche – besonders im Schussental – schon mal zur kleinen „Pollenfalle“ werden können. Ein weiterer spannender Punkt sind die zahlreichen Wiesen und Äcker, die das Gemeindegebiet umgeben: Sie befeuern gerade zur Grasblüte die lokale Pollenbelastung immer wieder aufs Neue.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodnegg

Der Frühling hat es manchmal ganz schön eilig im Bodnegger Ländle! Dank des milden Mikroklimas sind Hasel und Erle oft schon Ende Januar oder Anfang Februar mit dem Blühen am Start. Gerade wenn der Winter schwächelt, kann die erste Welle von Frühblüherpollen die Nase kitzeln, bevor man überhaupt an Allergie denkt. Da reichen manchmal schon milde Lüftchen aus südwestlicher Richtung, um die ersten Belastungen spürbar zu machen.

Sobald der April ruft, legen die Bäume richtig los: Die Birke zählt dabei zum absoluten Hauptverursacher von Niesattacken in Bodnegg! Wer regelmäßig im kleinen Stadtpark, an Wegesrändern oder auf den Streuobstwiesen unterwegs ist, merkt die Birkenpollen zumeist besonders. Ab Mitte Mai – oft noch pünktlich zu den ersten Biergartenabenden – wirbelt dann das Grasblüten-Feuerwerk über die Fluren. Die vielen Wiesen und Feldränder rund um Bodnegg werden im Frühsommer somit zum Hotspot für Gräserpollen.

Der Spätsommer klingt in der Gemeinde Bodnegg für Allergiker leider selten entspannt aus: Sobald das Gras durch ist, übernehmen Beifuß und die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia das Feld. Man findet sie meist an Feldrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme – da reicht schon ein windiger Tag, und die Pollen fliegen bis in den letzten Winkel. Regengüsse drücken die Belastung kurzzeitig, bei wärmeren Tagen machen sich die Spätblüher aber sofort wieder bemerkbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodnegg

Raus ins Grüne – das will hier fast jeder! Aber Pollenallergiker in Bodnegg sollten an windigen Tagen Parks und größere Wiesen lieber meiden. Besser sind kleine Spaziergänge nach einem Regenschauer, da der Regen die Luft kurz freigewaschen hat. Auch im Alltag hilft eine Sonnenbrille: Sie schützt die Augen zumindest ein wenig, wenn draußen alles blüht und fliegt. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann ruhig mal aufs Tempo verzichten – je schneller, desto mehr Pollen landen in Nase und Augen.

Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar Kniffe: Lüften klappt am allergikerfreundlichsten am frühen Morgen oder nach kräftigem Regen. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die Dinger können erstaunlich effektiv sein, gerade in Schlaf- und Kinderzimmern. Noch ein Bodnegg-Trick: Die getragene Kleidung sollte am besten direkt im Flur gewechselt und gewaschen werden, statt im Schlafzimmer auszuschütteln. Und ja, Wäscheständer gehören im Sommer leider eher ins Haus als in den sonnigen Garten – zumindest, solange die Belastung hoch ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodnegg

Ob am Frühstückstisch oder vorm Feierabendspaziergang: Unsere aktuelle Tabelle zum pollenflug heute in Gemeinde Bodnegg zeigt dir tagesfrisch, welche Pollen gerade wirklich unterwegs sind. So sparst du dir unnötiges Rätselraten – und weißt schon morgens, wann der beste Moment für frische Luft ist. Noch mehr Alltagstipps, nützliches Wissen und spannende Hintergründe gibt’s jederzeit auf der pollenflug-heute.de Startseite oder ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Damit hast du den aktuellen Pollenflug in Bodnegg immer im Blick – und den Alltag ein kleines Stück leichter gemacht.