Pollenflug Gemeinde Nessetal heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nessetal ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nessetal

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nessetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nessetal

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Nessetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nessetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nessetal

Die Gemeinde Nessetal liegt ziemlich malerisch eingebettet im Thüringer Becken, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit entfernt von der Nesse, die sich durch die Landschaft schlängelt. Gerade diese Mischung aus Flusslauf und weitläufiger Agrarfläche hat Einfluss darauf, wie sich Pollen hier verteilen. Bei aufkommendem Wind können Pollen quasi „freie Fahrt“ nehmen und werden von benachbarten Wiesen oder Gehölzen direkt ins Gemeindegebiet getragen – ganz besonders, wenn aus westlicher Richtung eine Brise weht.

Auch die Nähe zu schattigen Laubwäldern und den leicht hügeligen Randlagen wirkt sich aus: In windstillen Nächten „sammeln“ sich Pollen in Senken oder auf ebenen Flächen und können am Morgen, wenn die Sonne die Luft erwärmt, plötzlich in erhöhter Konzentration auftreten. Die Pollenkonzentration schwankt folglich spürbar, je nachdem, ob du gerade im Ortskern, am Waldrand oder nahe der Felder unterwegs bist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nessetal

Sobald der Winter in Thüringen schwächelt, geht’s für Allergiker:innen in Nessetal oft schon im Februar los – die ersten milderen Tage reichen, und Hasel sowie Erle starten mit ihrem Pollenflug. Vor allem geschützte Ecken und die Böschungen entlang kleiner Wasserläufe fördern ein frühes Blühen. Das örtliche Mikroklima bringt manchmal sogar eine etwas frühere Belastung als im Nachbarkreis.

Ab April ist dann quasi Hochsaison für Baum- und Gräserpollen. Birken säumen vielerorts die Straßenränder und Parks, während Wiesen und Felder rund um die Dörfer Nessetals ihren Gräserteppich ausrollen. Windige Tage treiben die Pollenkonzentration nach oben: Da reicht manchmal schon ein Spaziergang entlang des Feldrands, und schon meldet sich die Nase.

Im späten Sommer, meistens ab Juli oder August, stehen vor allem Kräuter wie Beifuß und – seit einigen Jahren leider häufiger – Ambrosia im Fokus. Diese Pollenquellen gedeihen bevorzugt an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der Bahndämme. Regnerische Tage gönnen zwar mal eine Pause, aber nach ein paar heißen Sommertagen sind die Belastungen oft schnell wieder da.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nessetal

Wenn du in Nessetal unterwegs bist und es blüht gerade kräftig, lohnt sich ein kurzer Check, ob der Regen nicht doch dein bester Freund ist: Direkt nach einem Schauer sind die Pollen aus der Luft gewaschen – jetzt rauszugehen, ist meistens angenehm. Versuche Spaziergänge oder Sport an stark bepflanzten Feldwegen während der Spitzenzeiten zu vermeiden, gerade bei Sonne und Wind. Nutze eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht gleich in die Augen flattern, und überlege, den Feierabend eher im schattigen Hinterhof als auf offenen Wiesen zu verbringen.

Zuhause empfiehlt es sich, nur kurz stoßzulüften – am besten in den Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Fenster und Türen solltest du während des Tages eher geschlossen halten, besonders an windigen Tagen. Wer mag, legt nach dem Heimkommen die Straßenkleidung direkt ab und trocknet Wäsche lieber drinnen. Falls dein Auto zum täglichen Begleiter gehört: Ein frischer Pollenfilter wirkt oft wie ein kleiner Segen, gerade bei längeren Fahrten im Grünen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nessetal

Ob du nun wissen willst, was heute über die Felder und durch den Ort weht, oder ob du schnell vor dem Verlassen des Hauses einen Blick riskieren möchtest: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug genau für Gemeinde Nessetal, und zwar live und so lokal wie möglich. Nutze die Startseite von pollenflug-heute.de für noch mehr Regionen, oder stöbere im Pollen-Ratgeber, wenn du gezielt nach Tipps und Hintergrundwissen suchst. So bist du in der Saison immer einen Schritt voraus!