Pollenflug Gemeinde Kapellendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kapellendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kapellendorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kapellendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kapellendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Kapellendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kapellendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kapellendorf

Gemeinde Kapellendorf liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern im Herzen von Thüringen. Die Orlasenke mit ihren weiten Agrarflächen sorgt über weite Strecken des Jahres für einen guten Winddurchzug – Pollen haben so leichtes Spiel, sich in der Umgebung zu verteilen. Besonders im Frühjahr ist die Region ziemlich offen für Zuwehungen aus den benachbarten Wäldern und Auen entlang der nahegelegenen Ilm.

Das heißt: Die Pollenkonzentration in Kapellendorf variiert mit Windrichtung, Wetter und der Natur drumherum. Durch die vielen Feldwege und Straßenränder weht immer mal wieder ein Schwung Gräserpollen herein. Und weil es im Ort keine dichte Bebauung gibt, bleiben die Pollen oft etwas länger in der Luft hängen. Wer empfindlich ist, merkt das manchmal schon morgens beim Lüften oder beim kleinen Spaziergang Richtung Dorfanger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kapellendorf

Sobald der Winter langsam nachlässt, starten im Februar und März die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle in ihrem jährlichen Pollenprogramm. Weil Kapellendorf ein bisschen geschützt und gleichzeitig von viel Grün umgeben ist, gehen die Blütezeiten manchmal einen Tick früher oder später los als im Stadtgebiet von Jena oder Weimar. Ein lauer Februar kann zum Beispiel schon für den ersten feinen Film auf dem Autodach sorgen.

Ab April übernimmt die Birke und läutet die Hauptsaison ein – deren Pollen gelten ja als die „Klassiker“ unter den Allergieauslösern in Thüringen. In den kleinen Parkanlagen rund ums Dorf und an den Wegrändern wachsen viele Birken, aber auch Esche und später die verschiedenen Gräser. Besonders an windigen Tagen fliegen dann schon mal die Pollenwolken über die Felder, was Allergiker:innen gern zu spüren bekommen. Der Höhepunkt der Gräserpollenbelastung ist meist im Mai und Juni, wenn auch die Wiesen rund um Kapellendorf voll in Blüte stehen.

Im Spätsommer und Herbst, also ab Juli/August, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die findet man hier oft an den Bahngleisen, auf unbewirtschafteten Wiesenstücken oder entlang wenig befahrener Nebenstraßen. Je nachdem wie windig es ist oder ob ein kräftiger Regenschauer für Erleichterung sorgt, schwankt die Belastung dann nochmal kräftig – Allergiker:innen bleiben also bis in den Herbst hinein auf der Hut.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kapellendorf

Ein bisschen Umsicht draußen bewahrt oft vor dem Schlimmsten: Wer kann, legt sein Walken oder Joggen am besten auf die Zeit nach einem Regenschauer – dann ist die Luft oft spürbar klarer und die Pollenbelastung deutlich niedriger. Parks und Waldränder in voller Blüte meidet ihr an Tagen mit starkem Pollenflug lieber mal. Für den kurzen Gang zum Bäcker oder auf den Markt: Sonnenbrille auf, das hilft, die Pollen ein bisschen von den Augen fernzuhalten. Und nach dem Heimkommen am besten gleich Gesicht und Hände waschen – ein kleiner Kniff mit großer Wirkung!

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges machen: Die Fenster am besten morgens oder abends öffnen, wenn der Pollenflug draußen moderater ist – tagsüber bleiben sie besser zu. Wer empfindlich reagiert, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen, das macht die Raumluft angenehmer. Die Wäsche sollte man jetzt nicht unbedingt draußen aufhängen – der frische Duft ist zwar herrlich, aber die Pollen gibt’s gratis dazu. Und: Im Auto lohnt sich ein zuverlässiger Pollenfilter, vor allem auf dem täglichen Weg nach Erfurt oder Jena.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kapellendorf

Ob Gräserblüte oder Birkenalarm – dank unserer Daten oben weißt du jederzeit, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Kapellendorf gerade aussieht. Unsere Übersicht wird laufend aktualisiert, damit du den Tag besser planen kannst. Für ausführliche Infos zu Pollen, Tipps rund um Allergien und alle tagesaktuellen Werte schau doch auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei – oder hol dir direkt hilfreiche Ratschläge im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet für die Saison!