Pollenflug Gemeinde Schweickershausen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schweickershausen: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schweickershausen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schweickershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schweickershausen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schweickershausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schweickershausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schweickershausen

Schweickershausen liegt malerisch zwischen kleinen Hügelketten des Heldburger Landes – auf den ersten Blick gemütlich, aber pollenmäßig durchaus tückisch. Die umliegenden Mischwälder spenden nicht nur Schatten, sondern sorgen auch dafür, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer viele Baumpollen in der Luft schweben können. Häufig kommt der Wind aus Südwest, und der bringt frisch gezogene Pollen aus der Rhön oder sogar dem Grabfeld direkt in die Gemeinde.

Ebenso ist die Tallage nicht zu unterschätzen: An windstillen Tagen „stapeln“ sich Pollenpartikel regelrecht in Bodennähe und führen zu erhöhter Pollenkonzentration – ganz besonders am frühen Morgen. Nach kräftigen Regenschauern sieht es meist kurzzeitig besser aus, aber sobald es wieder trocknet, werden Pollen durch aufsteigende Thermik und leichten Wind erneut verteilt. Die Nähe zu Feldern rund um das Dorf trägt vor allem in der Gräser-Saison zur Belastung bei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schweickershausen

Der Frühling meldet sich in Schweickershausen gern mal gefühlt zwei Wochen früher – besonders nach milderen Wintern. Hasel und Erle gehen mit ersten Sonnenstrahlen in die Vollen, manchmal schon im Februar. Schutzzonen im Wald sorgen dafür, dass Pollen länger in der Luft bleiben – das macht sich gerade an trockenen Tagen bemerkbar.

Ab April und im Mai übernehmen Birken und die ersten Gräser das Ruder. Die Birke findet man nicht nur auf Friedhöfen und im Ortskern, sondern verteilt ihre Pollen weit über das ganze Dorf. Auf Wiesen am Ortsrand starten Gräser ab Mai durch, mit Hochphasen oft bis in den Hochsommer hinein. Windige Tage mit trockener Luft lassen die Belastung dann schnell mal nach oben schießen, während ein Regenschauer zwischendurch zumindest kurzfristig Erleichterung schafft.

Im Spätsommer muss man auf Beifuß und mit ein bisschen Pech auch auf Ambrosia gut Acht geben. Die wachsen bevorzugt an wenig gemähten Wegen, auf Brachen oder rund um Bahndämme. Gerade an der Landstraße Richtung Hildburghausen lässt sich die eine oder andere Pflanze erspähen – und mit ihr natürlich auch die Pollen. Herbstliche Kälte oder anhaltender Regen beenden die Saison dann meist schlagartig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schweickershausen

Wer draußen unterwegs ist, sollte sich nach dem Wetter richten: Nach stärkeren Regenschauern sind Parks oder die beliebten Radwege Richtung Westhausen meist am angenehmsten. Wer dennoch zum Spazieren raus will – am besten frühabends, wenn die Tagesluft sich legt. Eine Sonnenbrille schützt bei Wind ganz ordentlich vor Pollen, die sonst den Weg ins Auge suchen. Beim Radeln oder Arbeiten im Garten lohnt sich ein leichter Mund-Nasen-Schutz – das klingt erstmal komisch, nimmt aber viel Druck von den Atemwegen.

Zuhause auf Nummer sicher zu gehen gilt ebenfalls: Während der Hauptsaison am besten nur früh morgens oder nach einem Regenfenster lüften. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter oder spezielle Pollenvorhänge am Fenster. Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln (nicht im Schlafzimmer!), feuchte Tücher auf der Wäsche – und: Nicht die Bettwäsche draußen zum Trocknen aufhängen. Im Auto empfiehlt sich regelmäßig der Check, ob der Pollenfilter noch okay ist – sonst bringt die Fahrt nach Hellingen wenig Erholung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schweickershausen

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schweickershausen – direkt aus deiner Region und so aktuell, wie’s nur geht. Damit weißt du morgens schon, was in der Luft liegt und kannst dich entsprechend vorbereiten. Für noch mehr Tipps, regionale Besonderheiten und einen schnellen Überblick über ganz Thüringen schau einfach mal auf unsere Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber vorbei. So bleibt die Pollenzeit für dich möglichst stressfrei!