Pollenflug Gemeinde Neetzka heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neetzka ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neetzka

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neetzka in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neetzka

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Neetzka heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neetzka

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neetzka

Mitten im grünen Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt Gemeinde Neetzka – umgeben von großzügigen Wiesen, kleineren Wäldern und vielen idyllischen Seen, die die Region prägen. Solche Landschaftsstrukturen wirken sich durchaus spürbar auf die Pollenkonzentration aus. Vor allem in der Nähe der Misch- und Laubwälder steigt im Frühjahr schnell die Zahl der Pollen in der Luft, weil Hasel, Erle & Co. hier ideale Bedingungen finden. Gleichzeitig sorgen die Seen rund um Neetzka für eine gewisse Durchlüftung: Der Wind nimmt über das Wasser gerne mal Tempo auf und trägt die Pollen so auch in entlegenere Ecken der Gemeinde.

Eigentlich praktisch, aber weniger für Allergiker:innen: Die weiten Felder und das offene Land machen es den Pollen leicht, mit dem Wind durch den Ort zu stromern. Besonders bei südwestlicher Strömung werden gern auch mal fremde Pollen „importiert“, die sonst gar nicht aus der Nähe stammen. Gelegentliche Regenfälle wiederum bringen für kurze Zeit Entlastung – sie spülen einen Großteil der Partikel aus der Luft, bevor es danach wieder losgeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neetzka

Die Pollensaison startet in Neetzka oft ein klein wenig früher als gedacht: Schon ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar, vor allem entlang der Waldränder und feuchten Senken. Durch das relativ milde Mikroklima in manchen Jahren – die Nähe zu Gewässern sei Dank – können die ersten Pollen hier schon zu Erwachen der Natur messbar sein.

Wenn der Frühling dann richtig durchstartet, übernehmen Birke und diverse Gräser das Kommando. Vor allem rund um Felder, Böschungen und den Ortsrand können die Werte dann ordentlich anziehen. Der Höhepunkt liegt meist ab April/Mai, wobei ein trockener Frühsommer besonders viel Pollenflug bedeuten kann. Gräserpollen halten sich dabei gerne bis in den Sommer hinein, teils sogar bis August.

Im Spätsommer wird’s oft noch mal spannend: Dann sind Kräuterpollen wie Beifuß oder sogar Ambrosia unterwegs, Letzteres ist vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen zu finden. Starkwind kann diese Pollen weit verteilen, während länger andauernder Regen den Spuk meist erst mal beendet. Insgesamt bleibt der Herbst aber für viele Allergiker ein heikler Endspurt, ehe endlich wieder pollenarme Zeiten einkehren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neetzka

Einen Spaziergang in Neetzka genießt man am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft schön sauber. Wer Pollen meiden will, sollte außerdem freitagabends oder am Wochenende Parks und Feldwege eher umgehen, denn zu diesen Zeiten verteilen sich die Partikel mit trockener Brise am stärksten. Eine Sonnenbrille und bei windigem Wetter ruhig auch mal ein leichter Schal vor Mund und Nase leisten draußen übrigens gute Dienste. Wer mit dem Rad unterwegs ist, tut gut daran, nicht direkt durch blühende Wiesen zu fahren.

Zu Hause kannst du einiges tun, um dich vor Pollen zu schützen. Am besten morgens und spätabends stoßlüften, dabei das Fenster möglichst nicht zur windzugewandten Seite öffnen. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – gerade im Schlafzimmer bringt das spürbare Besserung. Kleidung, die draußen getragen wurde, gehört nicht aufs Sofa – besser gleich in die Wäsche. Und ein Pollenfilter im Auto lohnt sich, besonders wenn du öfter auf den Landstraßen rund um Neetzka unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neetzka

Und damit du bestens vorbereitet bist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neetzka – ganz egal, ob du Allergiker:in bist oder einfach gern im Grünen unterwegs bist. Schau am besten regelmäßig vorbei, dann weißt du genau, welche Pollen gerade unterwegs sind. Tipps, Wissenswertes und ausführliche Infos findest du auch auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Deine nächste Frischluftrunde kannst du so mit dem richtigen Timing planen!