Pollenflug Gemeinde Datzetal heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Datzetal ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Datzetal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Datzetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Datzetal

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Datzetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Datzetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Datzetal

Mitten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt Gemeinde Datzetal, eingebettet in eine vielseitige Landschaft. Besonders auffällig sind hier die weitläufigen Felder und die typischen kleinen Waldstücke, die sich rund um die Ortschaft ziehen. Gerade diese Mischung sorgt in der Region für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug. Felder begünstigen, dass der Wind Pollen aus den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen weitertragen kann – manche Böen bringen die „fliegenden Plagegeister“ sogar über größere Entfernungen bis ins Wohngebiet.

Die Wälder rund um Datzetal wirken wie eine Art natürlicher Filter. An windstillen Tagen bleibt die Pollenkonzentration in den Waldrändern mitunter niedriger als auf freien Flächen. Bei stärkeren Nord- oder Ostwinden wiederum steigt die Belastung, da Pollen aus entfernteren Gegenden herbei transportiert werden. Das wechselhafte Wetter der Seenplatte tut noch sein Übriges und trägt zur teils starken Schwankung der Pollenbelastung im Tagesverlauf bei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Datzetal

Wenn in Datzetal im Februar die ersten Sonnenstrahlen durchs Geäst blitzen, stehen oft schon Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das milde Mikroklima der Region – man glaubt es kaum, aber auch Meck-Pomm kann überraschend frühfrühlinghaft sein – startet die Saison für viele Allergiker:innen früher als gedacht. Da kann es schon mal vorkommen, dass sich die Nase juckt, bevor offiziell der Frühling begonnen hat.

Im April und Mai geht es dann richtig los: Die Birken blühen, und ihre Pollen sind im gesamten Gemeindegebiet unterwegs. Wer an den typischen Birkenhainen am Dorfrand oder auf den Spielplätzen vorbeischlendert, spürt das direkt. Kurz darauf folgt die Hochsaison der Gräser. Typische Hotspots sind die Wiesen entlang der Radwege und kleinere Wegränder – auf dem Sonntagsausflug sollte man das besser auf dem Schirm haben. Starke Winde können die Pollenverteilung zusätzlich ankurbeln, während Regen zumindest kurz Entlastung bringt.

Ab Juli und August übernehmen Beifuß und mitunter sogar die Ambrosia das Zepter – besonders in Bahnhofsnähe, an Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen finden diese Kräuter ideale Bedingungen. Dann reicht manchmal schon ein Spaziergang entlang der alten Bahngleise, um den Allergiker-Alltag wieder zu spüren. Trockene Hitze verlängert die Blütephase, weshalb es manchmal bis in den Herbst hinein zu Beschwerden kommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Datzetal

Besser kein Straftraining für die Nase: Wenn die Pollenbelastung draußen hoch ist, tut ein Spaziergang direkt nach dem Regen ganz gut. Dann ist die Luft meist sauberer, und die Natur erfrischt. Wer dennoch raus will, sollte zumindest Parks und Wiesen meiden, wenn Gräser oder Birken gerade ihre Blüte feiern. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen etwas zu schützen – sieht nicht nur schick aus, sondern bringt auch was. Übrigens: Fahrradfahren mit geschlossenen Lüftungsschlitzen und am besten zu Tageszeiten mit geringerer Pollenkonzentration spart manchen Niesanfall.

Zu Hause lohnt sich ein bisschen Planung: Stoßlüften nur dann, wenn die Pollenkonzentration gering ist, also zum Beispiel spät abends oder nach einem Schauer. Vor allem Kleidung sollte nicht draußen zum Trocknen hängen, sonst trägt man die Pollen gleich wieder ins Schlafzimmer. Wer will, kann sich auch mal nach Pollenfiltern für Fenster umschauen – die gibt’s heutzutage sogar schon für kleinere Kippfenster oder fürs Kinderzimmer. Und ein kleiner Tipp fürs Auto: Ein regelmäßiger Wechsel vom Innenraumfilter, am besten gegen einen mit Zusatzfilter für Pollen, hilft auf dem Weg nach Neubrandenburg, Friedland oder wohin es auch immer geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Datzetal

Unsere Übersicht oben auf der Seite verrät dir den aktuellen pollenflug in der Gemeinde Datzetal – direkt aus der Region, immer auf dem neuesten Stand. So kannst du noch vorm Frühstück checken, ob heute Sonnenbrille oder doch lieber Taschentücher angesagt sind. Zuverlässige Informationen zum pollenflug heute und viele praktische Tipps gibt’s übrigens nicht nur hier: Wir laden dich ein, auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber noch mehr zu entdecken. Bleib informiert – für einen Alltag mit weniger Niesen in Datzetal!