Pollenflug Gemeinde Schaprode heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schaprode ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schaprode
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schaprode in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schaprode
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schaprode
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schaprode
Schaprode liegt ganz schön speziell: direkt an der Westküste von Rügen, mit freiem Blick aufs Wasser und viel Natur drumherum. Die Nähe zum Bodden bringt nicht nur frische Seeluft, sondern kann auch den Pollenflug beeinflussen – denn feuchte Seewinde drücken an manchen Tagen die Pollenlast etwas runter. Aber wehe, der Wind dreht und kommt vom Land: Dann bringen die Wiesen und Felder ringsherum ordentlich Pollen in die Gemeinde!
Besonders spannend ist, dass Schaprode mit seinen kleinen Waldstücken, der offenen Landschaft und oft kräftigem Küstenwind manchmal wie ein Magnet für Pollen aus dem Umland wirkt. An Tagen mit viel Wind können Birken- oder Gräserpollen sogar Kilometer weit bis hierhergetragen werden, was die Pollenbelastung manchmal sprunghaft ansteigen lässt. Trotzdem gibt’s auch mal ganz ruhige Phasen – typisch Küste eben, alles kann sich schnell ändern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schaprode
Wenn der Winter nachlässt, legen Hasel und Erle manchmal schon im Februar los. Wegen des milden Mikroklimas auf Rügen kann’s in Schaprode sogar ein bisschen früher kitzeln als drüben auf dem Festland. Der Pollenflug ist dann zwar noch überschaubar, aber empfindliche Nasen merken’s sofort.
Die eigentliche Hauptsaison startet meist im April oder Mai. Vor allem Birken sind hier echte Dauerbrenner, nicht nur in Parks – auch in kleinen Gärten und am Ortsrand machen sie Allergikern das Leben schwer. Gräserpollen werden ab Mai/Juni zum Dauergast, besonders in den Wiesen zwischen Ortschaft und Wasser. Wer mal aufs Rad steigt oder am Feld entlangspaziert, merkt schnell: Hier schwirrt bei trockenem Wetter ordentlich was durch die Luft!
Im Spätsommer und Frühherbst schlägt die Stunde der Kräuter wie Beifuß oder sogar Ambrosia, die man an Straßenrändern oder auf verlassenen Flächen findet. Gerade an heißen Tagen mit Wind kann die Belastung dann noch mal kräftig anziehen. Ein kleiner Trost: Nach kräftigem Regen gibt’s zwischendurch oft Erleichterung, weil die Luft die Pollen kurz runterschwemmt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schaprode
Wer in und um Schaprode aktiv ist, sollte an pollenreichen Tagen etwas aufpassen. Ideal: Nach einem Regenschauer rausgehen – dann ist die Luft meist klarer. Sonst lieber an die windgeschützten Ecken im Ort halten und nicht unbedingt quer übers Feld schlendern, wenn’s draußen staubt. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor Sonne, sondern auch vor fliegenden Pollen. Nett gemeinter Tipp von Locals: In den kleinen Kneipen oder Cafés kann man abwarten, bis der Wind nachlässt!
Zuhause am besten am späten Abend lüften: Dann sinkt die Pollenbelastung merklich. Wer’s noch bequemer mag, bringt einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder wechselt öfter mal den Vorfilter der Heizungsanlage. Und nicht vergessen – Kleidung nach dem Spaziergang gleich wechseln, das hält die Pollen aus der Wohnung fern. Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter – gerade, wenn’s mal wieder Richtung Fähre oder Festland geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schaprode
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Schaprode – direkt aus deiner Stadt, nämlich genau jetzt. Wer gleich Bescheid weiß, kann den Spaziergang oder Gartenbesuch gezielt planen und Überraschungen vermeiden. Mehr Anregungen und Infos zu Allergien findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber, wo du viele praktische Alltagstipps für dich und deine Familie findest. So bleibst du immer einen Schritt voraus!