Pollenflug Gemeinde Lindetal heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lindetal ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lindetal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lindetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lindetal

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lindetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lindetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lindetal

Gemeinde Lindetal liegt, typisch für das südliche Mecklenburg-Vorpommern, inmitten sanfter Hügel, kleineren Waldstücken und weiten Feldern. Gerade die zahlreichen Grünflächen rund um die Ortsteile – manche Einheimische sagen ja liebevoll "bei uns weht immer ein Lüftchen" – sorgen dafür, dass Pollen aus der Umgebung besonders gut verteilt werden können. Windige Tage bringen die Pollen nicht nur aus den eigenen Gärten, sondern auch aus den nahen Laubwäldern und Feldern ins Stadtgebiet.

Auch kleine Flüsse wie die Tollense und die umliegenden Feuchtgebiete spielen eine Rolle: Während an manchen Stellen am Wasser die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist und Pollen schneller zu Boden sinken, werden bei trockenerem Wetter die Blütenstäube von Weiden und Erlen über erstaunliche Distanzen in die Siedlungen getragen. Die offene, ländlich geprägte Umgebung sorgt tendenziell für eine moderate, aber langanhaltende Pollenkonzentration, sodass Allergiker:innen hier leider von Frühjahr bis Herbst immer wieder mit den typischen Symptomen rechnen müssen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lindetal

Der Startschuss fällt in Lindetal wie üblich früh im Jahr: Bereits im Februar können erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein – die launischen Nordost-Winde machen's möglich, dass die Saison manchmal schon im Januar anklopft. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also nicht vom scheinbar ruhigen Winterwetter trügen lassen: Ein paar wärmere Tage, und schon kitzeln Pollen die Nase.

Zum Höhepunkt im Frühjahr sind vor allem die Birken quer durch die Dörfer sowie die Gräser in den Wiesen der Umgebung echte „Hotspots“. Mit dem ersten Mai-Wochenende legt die Pollenbelastung hier oft so richtig los. Besonders nach sonnigen Tagen und bei kräftigem Wind steigt die Konzentration – Spaziergänge über Land und Aufenthalte nah an Wiesen sind dann weniger ratsam für Allergiker:innen.

Im Spätsommer bis in den beginnenden Herbst machen dann Beifuß und Ambrosia Pollenallergikern das Leben schwer. Wer oft entlang von Straßen, alten Bahngleisen oder an Feldrändern unterwegs ist, begegnet diesen Spätblühern besonders häufig – leider sind ihre Pollen auch recht hartnäckig unterwegs, wenn das Wetter trocken und windig bleibt. Ein kräftiger Regenguss kann da zum Glück kurzzeitig Erleichterung verschaffen und die Luft reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lindetal

Das Leben mit Pollenallergie ist in Lindetal manchmal echt eine Herausforderung – aber mit ein paar Tricks kommt man gut durch die Saison. Wer im Grünen wohnt, sollte an Tagen mit hohem Pollenaufkommen größere Spaziergänge am besten auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer verlegen. In den frühen Morgenstunden ist die Belastung meist am höchsten, also ruhig ein bisschen ausschlafen und später rausgehen. Für den kurzen Weg zum Bäcker tut's oft schon eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Beim Radfahren: nach Möglichkeit windgeschützte Wege oder Waldstücke statt offener Felder wählen, denn dort wirbeln weniger Pollen umher.

Auch zu Hause hilft es, ein paar Gewohnheiten anzupassen: Halte Fenster während der Spitzenzeiten möglichst geschlossen und lüfte lieber spätabends, wenn die Luft sauberer ist. Was viele vergessen – Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen, damit keine Pollen ins Bett gelangen. Für Extra-Komfort sorgen Luftreiniger mit HEPA-Filter, ganz besonders für das Schlafzimmer oder im Wohnzimmer nach einem langen Tag draußen. Und falls du ein eigenes Auto hast: Kontrollier zwischendurch mal den Pollenfilter, damit die Fahrt durch die Region nicht zur Reizprobe wird!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lindetal

Ob Frühling oder Spätsommer – unsere aktuelle Tabelle oben zeigt dir verlässlich den pollenflug heute direkt für Gemeinde Lindetal. So bist du immer im Bilde, welche Blütenstäube gerade in der Luft liegen und kannst deinen Tag flexibel planen. Noch mehr hilfreiche Infos rund um pollenflug aktuell und den Umgang mit Allergien findest du natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im kompakten Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß Lindetal trotz Pollenzeit!