Pollenflug Gemeinde Mulfingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mulfingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mulfingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mulfingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mulfingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mulfingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mulfingen
Zwischen sanften Hügelketten und grünen Wäldern schmiegt sich Gemeinde Mulfingen ins Tal der Jagst – und genau das prägt auch, wie der Pollenflug hier bei uns abläuft. Die ausgedehnten Laubwälder rund um den Ort sind zwar wunderschön zum Spazierengehen, bringen aber in Sachen Pollen, besonders von Birke und Hasel, auch ordentlich „Stoff“ in die Luft. Gerade wenn’s im Frühjahr losgeht, merkt man das manchmal ganz schön.
Dazu kommt: Die Nähe zum Fluss sorgt für eine abwechslungsreiche Kleinstwetterlage. Direkt an der Jagst wird Feuchtigkeit schnell mal zum Freund der Allergiker, weil Regen den Blütenstaub aus der Luft spült. Bei trockenem Wind allerdings, gerade wenn’s den Hang hochzieht, kann der Pollen aus den umliegenden Wäldern noch ein gutes Stück weitergetragen werden. Kurz gesagt: Durch die Mischung aus Wald, Flusstälern und den leichten Höhenzügen verteilt sich die Pollenkonzentration hier ziemlich unterschiedlich von Dorf zu Dorf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mulfingen
Kaum ist der Januar vorbei und es riecht nach Frühling, stehen schon die ersten Frühblüher auf der Matte – in Mulfingen sind das vor allem Hasel und Erle. Durch die südwestdeutsche Lage, und weil’s in den Talgrundlagen gern mal ein bisschen milder ist, geht’s manchmal schon im Februar los mit den ersten Pollen. Nach einer milden Nacht reicht tagsüber schon etwas Sonne und zack – die Nase juckt.
Die Hauptsaison rollt dann von April bis in den Sommer. Wenn die Birkenblüte Einzug hält und die Gräser rund um die Ortsteile in die Höhe schießen, sind besonders die offenen Flächen und Wegränder entlang der Feldwege echte Hotspots. Wer rund um den Dorfpark oder am Waldrand unterwegs ist, sollte in diesen Wochen besonders vorsichtig sein. Die Belastung schwankt dabei von Tag zu Tag – wenn’s windig ist, werden die Pollen gern bis in die letzten Winkel der Gemeinde gepustet.
Ab Spätsommer mischen dann noch die typischen Spätblüher mit – vor allem Beifuß. Auch Ambrosia taucht mittlerweile an manchen Weg- und Straßenrändern sowie an Bahndämmen auf, wenn auch zum Glück bislang nicht so häufig wie in manch größeren Städten. Nach kräftigem Regen oder kühleren Nächten gönnt die Natur den Allergikern übrigens leichte Verschnaufpausen, weil dann weniger Pollen frei werden. Aber sobald die nächste sonnige Phase kommt, heißt's wieder: Taschentuch griffbereit!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mulfingen
Wer in und um Mulfingen nach draußen möchte, für den lohnt sich ein Blick auf den Himmel: Nach einem Regenschauer ist die Luft oft blitzsauber, da kann man entspannt zur Jagst runter oder durch den Ort spazieren – da sind selbst die sonst pollenreichen Wiesen erträglicher. Vor allem in der Hauptsaison hilft es, den Park lieber zu umfahren und stattdessen weniger bewachsene Wege zu wählen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV, sondern auch davor, dass Pollen in die Augen fliegen. Und ein kleiner Tipp am Rande: Die Haare nach dem Heimkommen kurz ausbürsten, bevor es aufs Sofa geht, wirkt manchmal Wunder!
Auch daheim lässt sich einiges tun: Lüften am besten am Abend, wenn die Pollenbelastung draußen nachlässt – morgens und mittags lieber Fenster zu. Wer mag, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen, der drinnen viele Allergene abfängt. Die Kleidung nach draußen bitte nicht auf der Terrasse trocknen – sonst schleppt man sich die Pollen ins Schlafzimmer. Im Auto ist ein sauberer Pollenfilter übrigens Gold wert, besonders wenn man zwischen den Ortsteilen pendelt. Und ein kleiner Luxus: hin und wieder Bettwäsche wechseln hilft, sich nachts wohler zu fühlen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mulfingen
Ob Regen, Sonne oder Wind: Unsere Übersicht oben mit dem aktuellen pollenflug hilft dir jeden Tag dabei, zu wissen, welche Pollen heute in Mulfingen unterwegs sind. So bist du bestens vorbereitet, bevor du zum Bäcker spazierst oder dich spontan auf die Wiese setzt. Noch mehr nützliche Tipps und Infos rund um den pollenflug aktuell bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße den Alltag – egal, was draußen (an Pollen) los ist!