Pollenflug Gemeinde Riedhausen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Riedhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Riedhausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Riedhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Riedhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Riedhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Riedhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Riedhausen

Gemeinde Riedhausen liegt im sanft welligen Oberschwaben, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und typisch süddeutschen Wiesen. Dieses Landschaftsmosaik trägt entscheidend dazu bei, wie stark und von welchen Pflanzen der Pollen ihren Weg in die Nase finden kann. Die vielen Feldränder und Waldränder begünstigen einerseits das lokale Aufkommen von Gräser- und Baumpollen – besonders dort, wo Birken, Haseln und ältere Eichen standenhaft am Rand ihrer Reviere wachsen.

Ein weiterer Punkt: Die Nähe zu ausgedehnten Feuchwiesen und kleinen Bächen wie dem "Rotach"-Zufluss bringt zusätzliche, oft feuchte Luft ins Spiel. Das sorgt zwar für angenehm frische Brisen, kann aber mitunter auch den Pollenflug – je nach Windrichtung und Witterung – ordentlich durchmischen und über die ganze Gemeinde verteilen. Bei windigem Wetter wandern Birkenpollen auch mal von weiter her ein; nach Regen hingegen sinkt die Belastung spürbar, weil die Pollenkörner aus der Luft gespült werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Riedhausen

Der Startschuss für Allergiegeplagte fällt in Riedhausen meist ziemlich früh: Wenn der Winter noch nicht ganz vorbei ist, machen Hasel und Erle schon die ersten Nasen kribbelig. Durch das eher milde Mikroklima ringsum kann das manchmal tatsächlich schon ab Februar losgehen. Besonders an sonnigen Tagen ziehen die winzigen Pollen gleich mit dem ersten Windstoß durch das Dorf.

Während dem Frühjahr kommt richtig Schwung in die Sache: Die berühmt-berüchtigten Birkenpollen sind an der Reihe, gefolgt von unterschiedlichsten Gräserarten, die rund um Felder und im Grünen um Riedhausen reiche Nahrungsquelle für Heuschnupfen bieten. Wer regelmäßig mit dem Hund bei Sonnenuntergang unterwegs ist, kennt diese Zeit gut – da reichen selbst Wanderwege am Ortsrand, damit die Pollenbelastung spürbar anzieht.

Zum Spätsommer bis in den Herbst hinein dominiert dann eher das "Unkraut": Beifuß und punktuell auch Ambrosia geben jetzt den Ton an. Sie wachsen oft an Böschungen, Randstreifen, Bahntrassen oder weniger gepflegten Flächen. Gerade an windigen Augusttagen reicht ein kleiner Spaziergang entlang der Landstraße, um die Auswirkungen zu merken. Ein kurzer Schauer sorgt hier oft für eine willkommene Pause bei der Belastung, aber schon wenige trockene Tage reichen, um die Pollen wieder in Schwung zu bringen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Riedhausen

Wer in und um Riedhausen unterwegs ist, weiß: Auf den Spaziergang wollen viele trotz Pollenzeit nicht verzichten. Gute Nachricht – direkt nach einem Regenguss ist die Luft meist besonders klar, also ruhig die Regenpausen nutzen! Parks sind zwar wunderschön, aber in der Stauzeit der Pollen auch mal einen Umweg wert. Außerdem helfen eine Sonnenbrille (die schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen) und ein schneller Händewasch-Stopp nach dem Aufenthalt draußen schon enorm gegen ungewollte Pollen im Gesicht.

Zu Hause kann schon einfaches Umdenken helfen: Stoßlüften am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen merklich abnimmt. Wer es besonders konsequent angehen will, hängt seine Wäsche lieber drinnen auf – zumindest in der Hauptsaison. Und apropos Auto: Wer viel fährt, freut sich über einen Pollenfilter, so kommt der Frühling wenigstens nicht permanent durch die Lüftung rein. Ein feuchtes Tuch am Fensterbrett kann zusätzlich als kleiner Pollenschreck dienen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Riedhausen

Die aktuellen Pollenflug-Daten auf dieser Seite zeigen dir genau, wie die Lage heute in Riedhausen aussieht – praktisch auf einen Blick und immer tagesfrisch. So lässt sich der Tag besser planen, egal ob zum Spaziergang oder fürs Fensterlüften. Für einen schnellen Überblick lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr hilfreiche Alltagstipps, Hintergrundinfos zur Allergie und aktuelle Empfehlungen findest du auch im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam kriegen wir den pollenflug aktuell in den Griff!