Pollenflug Neckar-Odenwald-Kreis heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Neckar-Odenwald-Kreis ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Neckar-Odenwald-Kreis

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neckar-Odenwald-Kreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neckar-Odenwald-Kreis

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Neckar-Odenwald-Kreis heute

Wissenswertes für Allergiker in Neckar-Odenwald-Kreis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neckar-Odenwald-Kreis

Der Neckar-Odenwald-Kreis liegt, wie der Name schon sagt, mitten im grünen Herzen von Baden-Württemberg – mit viel Wald, sanften Hügeln und idyllischen Flusstälern. Besonders auffällig ist die bewaldete Landschaft des Odenwaldes, die einerseits für saubere Luft sorgt, aber andererseits auch reichlich „Futter“ für Pollen produziert. Gerade die zahlreichen Laub- und Mischwälder rund um Mosbach, Buchen oder Walldürn tragen dazu bei, dass im Frühjahr regelmäßig größere Mengen Baum- und Gräserpollen in der Luft liegen.

Der Main und die Elz durchziehen die Region, und so kann es an windigen Tagen passieren, dass Pollen auch über längere Strecken hierher „eingeflogen“ werden – manchmal bringen starke Südwestwinde zusätzliche Pollen aus den Rheinebenen mit. Täler, wie das Neckartal, können dabei sogar als natürliche „Leitungen“ dienen und die Verteilung der Pollen zeitweise verstärken. Hinzu kommt: Aufgrund der Höhenunterschiede verzögert sich die Blüte in manchen Dörfern weiter oben – so verteilt sich die Belastung über mehrere Wochen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neckar-Odenwald-Kreis

Der Frühling hat’s manchmal eilig im Odenwald: Bereits ab Ende Januar kann es – vor allem in windgeschützten Lagen – mit Hasel und Erle losgehen. Die Wälder um Schefflenz oder Limbach sind dann echte Frühstarter, zumal milde Temperaturen den Blühbeginn nach vorne ziehen. Wer auf diese Pollen reagiert, merkt den Start der Saison oft selbst bei wenig Sonne schnell an Niesanfällen und juckenden Augen.

Im April und Mai übernehmen dann Birken, gefolgt von Gräsern, das Zepter. Die Birken fühlen sich in den Siedlungen rund um Mosbach und in den zahlreichen Gärten besonders wohl, während auf Wiesen und Wegrändern die Gräser in die Höhe schießen – leider ein Graus für Allergiker. Spätestens im Juni bewegen sich die Pollen-Belastungen dann auf ihrem Höhepunkt. Der Mix aus ländlicher Prägung und Wiesen sorgt für ziemlich „interessante“ Pollenwerte, die bei trockenem, warmem Wetter besonders in die Höhe schnellen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein blühen Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen finden sie beste Bedingungen – manchmal genügt eine kurze Bö oder ein vorbeifahrendes Auto, um eine regelrechte Pollenschwade aufzuwirbeln. Regnet es dagegen ordentlich, können Pollen zeitweise aus der Luft „gewaschen“ werden – ein Segen für alle, die durchhalten mussten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neckar-Odenwald-Kreis

Wenn’s draußen zur Hochsaison wieder ordentlich kribbelt: Spaziergänge am besten direkt nach Regen oder am frühen Morgen einplanen – dann sind die Pollen in der Luft etwas sparsamer unterwegs. In den bekannten „Hotspots“ wie auf den Radwegen entlang der Elz oder durch blühende Parkanlagen lohnt sich eine Sonnenbrille als Windschutz. Wer im Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig checken und bei starkem Pollenflug die Fenster möglichst geschlossen halten.

Zuhause genügt es schon, ein paar Kniffe zu beachten: Zum Lüften empfiehlt sich die Zeit nach stärkeren Regengüssen – und bitte nicht gerade dann, wenn der Wind kräftig durch die Straßen zieht. Wäsche lieber drinnen trocknen (auch wenn’s draußen lockt), damit keine Pollen „anhaften“. Wer mag, investiert in einen kleinen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und wenn’s schnell gehen muss – einfach vor dem Schlafengehen Haare waschen, damit keine Reste im Kissen landen. Das alles ist kein Hexenwerk, hilft aber ungemein beim entspannten Durchatmen zwischen Neckar und Odenwald!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neckar-Odenwald-Kreis

Ob Gräser, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für den Neckar-Odenwald-Kreis auf einen Blick. Mit unseren Live-Daten weißt du schon morgens, was draußen tatsächlich los ist – bevor die Augen tränen oder das Niesen losgeht. Wer noch mehr Tipps für den Alltag sucht (gern auch mal zum Nachlesen bei trübem Wetter), findet sie auf pollenflug-heute.de sowie direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach Allergien ein Schnippchen – mit deinem regionalen Service für pollenflug heute.