Pollenflug Gemeinde Elchesheim-Illingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elchesheim-Illingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Elchesheim-Illingen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elchesheim-Illingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elchesheim-Illingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Elchesheim-Illingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elchesheim-Illingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elchesheim-Illingen

Elchesheim-Illingen liegt idyllisch zwischen dem Rhein und der Hardt, umgeben von kleinen Wäldern und viel offener Landschaft. Das sorgt nicht nur für tolle Spazier-Möglichkeiten, sondern bringt auch eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug mit sich. Gerade der nahe Fluss wirkt wie ein kleiner "Pollen-Express": Bei bestimmten Windrichtungen strömen Pollen aus den Flussaue-Gebieten besonders leicht in den Ort. Auch die sandigen Böden und vielen Felder rundherum tun ihr Übriges, dass sich Pollen unterschiedlich verteilen.

Waldgebiete in der Umgebung haben dabei einen dämpfenden Effekt: Sie filtern die Luft ein wenig, was lokal manchmal zu einer geringeren Pollenkonzentration führen kann – zumindest, wenn nicht gerade die Birken am Waldrand blühen. Trotzdem kann es schon mal passieren, dass an windigen Tagen Pollen aus Nachbarregionen herbeigeweht werden. Wer länger in Elchesheim-Illingen wohnt, weiß: In manchen Ecken des Orts ist die Belastung spürbar unterschiedlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elchesheim-Illingen

Kaum ist der Winter vorbei, starten bei uns schon die ersten Frühblüher. Die Hasel macht meist im Februar den Anfang, gefolgt von der Erle – oft auch mal früher, je nachdem wie mild die Wochen ausfallen. Durch das milde Mikroklima der Rheinebene sind diese beiden Kandidaten hier besonders flott unterwegs, vor allem an sonnigen Südhängen oder entlang geschützter Wege.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig los mit der „Pollen-Party“. Birken in den Ortsparks, am Ortsrand sowie alle möglichen Gräser sorgen spätestens ab April für mächtig Action in der Luft. Typische Hotspots sind die Wiesen entlang von Feldwegen Richtung Illingen oder die kleinen Riedflächen direkt an der Rheinniederung. Wer hier empfindlich ist, kann an manchen Tagen die Pollendichte fast „riechen“.

Und selbst im Spätsommer bleibt’s nicht ganz pollenfrei. Der Beifuß blüht zum Beispiel fleißig an Bahnrändern oder auf brachliegenden Flächen vor sich hin. Auch Ambrosia, selten aber leider zunehmend, taucht entlang von Straßen oder an offenen Baustellenflächen auf. Wind kann die Pollen dann frei über den Ort verteilen, während ein ordentlicher Regen oft für eine kurze Atempause sorgt – bis die nächste warme, trockene Phase startet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elchesheim-Illingen

Wer mit Allergien zu tun hat, kennt es: Schon morgens beim Bäcker oder beim Radeln entlang der Rheinstraße merkt man, wie viel so in der Luft schwirrt. Ein guter Tipp: Spaziergänge im Grünen oder Sport am besten nach dem Regen planen – dann hängt deutlich weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille aufgesetzt hilft übrigens nicht nur gegen's Blenden, sondern hält auch einiges von den Augen fern. Und wer kann, meidet zur Hauptblütezeit ausgedehnte Aufenthalte an Feldern oder Tagen mit viel Wind.

Im Zuhause gilt: Intensive Lüftung am besten nur dann, wenn’s draußen feucht ist oder wenig Wind geht. Fenster möglichst geschlossen halten, besonders zur Mittagszeit. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn ruhig regelmäßig laufen lassen. Die Klamotten nach dem Draußensein nicht im Schlafzimmer abstreifen und am besten auch nicht draußen trocknen – das spart am nächsten Morgen einiges an Nieserei. Im Auto: Pollenfilter prüfen (und mal erneuern), besonders, wenn viel durchs Land gefahren wird!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elchesheim-Illingen

Ob Frühling, Sommer oder Herbst: Unsere Übersicht direkt oberhalb zeigt dir, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Elchesheim-Illingen aussieht – immer live, immer auf die Region bezogen. So kannst du entspannt entscheiden, was heute draußen auf dich wartet. Für noch mehr Infos und Hintergründe lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – und wenn du hilfreiche Tipps suchst, schau in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du in Sachen Pollenflug bestens gewappnet!