Pollenflug Gemeinde Mühbrook heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mühbrook: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mühbrook

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mühbrook in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mühbrook

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Mühbrook heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mühbrook

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mühbrook

Mitten zwischen Wäldern, Wiesen und dem Westensee: Gemeinde Mühbrook in Schleswig-Holstein hat landschaftlich einiges zu bieten – aber genau das prägt auch die lokale Pollenkonzentration. Der nahe gelegene See sorgt oft für eine leichte Brise, die Pollen aus den umliegenden Baum- und Wiesengebieten direkt ins Dorf trägt – je nach Windrichtung mal mehr, mal weniger. Gleichzeitig wirken sich die vielen Feldraine und Gehölze im Umkreis darauf aus, wie stark die einzelnen Pollenarten hier überhaupt auftreten.

Gerade in der Nähe von Wasser und offenen Flächen verteilt sich der Blütenstaub manchmal überraschend großräumig: An windigen Tagen können Gräser- oder Birkenpollen aus den angrenzenden Wäldern und Auen ganz schön weit durch die Luft reisen. Nach längeren Regenperioden hingegen ist schnell mal Ruhe – die Pollen werden einfach aus der Luft gespült und die Belastung sinkt spürbar. Solche regionalen Unterschiede machen den Pollenticker für Mühbrook so spannend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mühbrook

Kaum zeigt sich im Februar und März die erste Sonne, legen auch Hasel und Erle schon los – oft ein bisschen früher als anderswo, weil das milde Küstenklima rund um den Westensee für einen flotten Start sorgt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das oft schon an den ersten wärmeren Tagen, wenn scheinbar „über Nacht“ die Nase läuft.

Im Hochfrühling, etwa ab Mitte April bis in den Juni, geht es für Birkenpollen so richtig rund – gerade im Bereich der vielen kleinen Wälder ringsum. Wer direkt am Ortsrand unterwegs ist oder Spaziergänge entlang der Feldwege liebt, spürt zu dieser Zeit oft die stärkste Belastung. Im Anschluss folgen sogleich die Gräser: Sie fühlen sich auf den feuchten Weiden und den Uferstreifen rund um den See besonders wohl. Wer draußen unterwegs ist, freut sich nach einem Regenguss – dann ist die Luft nämlich meist frisch und die Pollen haben Pause.

Ab Juli melden sich dann weniger Bäume, aber mehr Wildkräuter: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia tauchen vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen auf. Wer regelmäßig am Ortsausgang entlang läuft, sollte darauf achten – besonders im Spätsommer und Frühherbst. Das ist meist die letzte Runde, bevor der Herbstwind die Pollensaison in Mühbrook endgültig beendet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mühbrook

Für alle, die in Mühbrook mit Pollen zu kämpfen haben, hilft’s oft schon, die eigenen Gewohnheiten ein wenig an den aktuellen Pollenflug anzupassen. Beim Spaziergang nach einem Regenguss oder am späten Abend ist die Luft am klarsten – ideal für eine Runde um den Westensee. An trockenen Tagen empfiehlt sich eine Sonnenbrille; sie funktioniert nicht nur bei Sonne, sondern hält auch Blütenstaub von den Augen fern. Wer auf dem Rad unterwegs ist, kann mit einem leichten Tuch oder Buff auch die Atemwege etwas schützen.

Zu Hause lohnt es sich, morgens und abends stoßzulüften – aber nicht zur Mittagszeit, wenn draußen die Luft voller Pollen sitzt. Hilfreich ist’s auch, HEPA-Filter im Staubsauger zu nutzen und die Wäsche lieber drinnen statt draußen zu trocknen, damit keine Pollen in Bettwäsche oder Kleidung hängen bleiben. Im Auto empfiehlt sich, regelmäßig den Pollenfilter zu wechseln – gerade nach längeren Fahrten durch die umliegenden Felder. So bleibt die Pollenlast im eigenen Zuhause möglichst gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mühbrook

Damit du nicht im Dunkeln tappst, siehst du in unserer Tabelle oben den aktuellen pollenflug für Gemeinde Mühbrook – direkt und ganz ohne Umwege. Schau einfach jeden Tag rein, dann weißt du, wie hoch die Belastung gerade ist und kannst dich optimal vorbereiten. Noch mehr Infos und Tipps gibt’s immer aktuell auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Mach’s dir leichter – der nächste entspannte Tag draußen kommt bestimmt!