Pollenflug Gemeinde Groß Boden heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Boden: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Boden

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Boden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Boden

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Groß Boden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Boden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Boden

Groß Boden liegt umgeben von viel offener Landschaft – typisch für das ländliche Schleswig-Holstein. Felder, vereinzelte Knicks und kleinere Waldflächen gestalten das Bild rund um die Gemeinde. Hier weht öfter mal ein frisches Lüftchen, das nicht nur Kühe, sondern eben auch Pollen gut verteilt. Gerade der Wind aus Westen kann mitunter starke Pollenschübe in die Region bringen, vor allem, wenn weiter entfernte Bäume voll in der Blüte stehen.

Da sich die Siedlung nicht direkt an großen Flüssen oder Seen befindet, spielt Feuchtigkeit von Wasserflächen eine weniger große Rolle für die Pollenkonzentration als etwa an der Elbe. Stattdessen sorgen landwirtschaftlich genutzte Flächen und Heckenstrukturen dafür, dass Pollen von Gräsern und Kräutern oft lokal produziert und durch den Wind weit verteilt werden. Kurz: Wo’s windig ist und viel wächst, sind die Pollen schnell unterwegs!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Boden

Die Pollensaison nimmt in Groß Boden manchmal schon im Februar Fahrt auf – Hasel und Erle legen dann als echte Frühstarter los. Dank der oft milden Winter in Schleswig-Holstein (ein bisschen Nordseeluft macht’s möglich…) erwischen diese Frühblüher hier häufig einen etwas früheren Start als weiter südlich. Da reicht schon ein sonniges Wochenende, und die ersten Nasen laufen.

Im Frühjahr und Frühsommer folgt die Hauptzeit der Baum- und Gräserpollen. Birken stehen auch in Groß Boden recht zahlreich und werfen mit ihren Pollen besonders im April und Mai nicht gerade sparsam um sich. Viele Heuschnupfen-Geplagte merken das dann direkt – vor allem auf Spaziergängen entlang der Feldwege und Ortsränder. Ab Mai kommen die Gräser dazu; auf den typischen Wiesen und Weiden ist dann in Sachen Pollenflug ordentlich was los.

Spätsommerliche Klassiker sind hier Beifuß und – wenn auch weniger – Ambrosia. Gerade an Straßen- oder Bahnstrecken sowie auf ungemähten Brachen und offenen Feldrändern fühlen sich diese Kräuter wohl. Wer da empfindlich reagiert, merkt das oft schon beim kurzen Morgenradeln durchs Dorf. Übrigens: Wetter spielt in Groß Boden auch eine zentrale Rolle. Nach kräftigen Regengüssen ist die Luft meist klar, doch ein trockener, warmer Wind wirbelt die Pollenkörner dann wieder ins Leben zurück.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Boden

Auch wenn das frische Landluft-Feeling manchmal trügt: Wer von Heuschnupfen geplagt ist, kann bei Wind Lage und Zeit für Aktivitäten draußen clever wählen. Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Feldspaziergänge meist weniger beschwerlich – dann hat’s die meisten Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Unbedingt ratsam: Sonnenbrille aufsetzen, vor allem an blühenden Feldrändern! Sie hält zumindest einen Teilflug der Pollen von den Augen fern. Und: Längere Aufenthalte am Waldrand vielleicht lieber meiden, während Birken und Gräser in Hochform sind.

Drinnen gilt: Am besten nur lüften, wenn der Pollenflug draußen gering ist – morgens und spätabends zum Beispiel. Ein Pollenfilter fürs Auto oder sogar fürs Schlafzimmerfenster ist keine schlechte Investition, falls man richtig zu kämpfen hat. Die frisch gewaschene Kleidung lieber nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst holt man sich die Pollen einfach direkt zurück ins Haus. Wer mag, kann abends Nase und Gesicht mit klarem Wasser abspülen – das hilft dem Alltagsgefühl ganz enorm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Boden

Auf einen Blick oben: Unsere aktuelle Übersicht zeigt dir den pollenflug heute ganz genau für Gemeinde Groß Boden – immer aktuell, direkt und auf deinen Wohnort zugeschnitten. So kannst du spontan und stressfrei planen, wann’s nach draußen geht oder lieber nicht. Noch mehr alltagstaugliche Tipps und Wissenswertes rund um den aktuellen pollenflug findest du übrigens auch auf unserer Startseite sowie im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei, wenn du dich rundum gut vorbereiten willst!