Pollenflug Gemeinde Nusse heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nusse: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nusse

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nusse in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nusse

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nusse heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nusse

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nusse

Wer in Nusse lebt, weiß: Die Mischung aus ausgedehnten Wiesen, kleineren Wäldchen und der Nähe zu Bachläufen prägt die Umgebung ziemlich – und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Gerade der Nord-Ostsee-Kanal, der gar nicht so weit weg verläuft, sorgt manchmal für spezielle Windströmungen, die Blütenstaub aus umliegenden Regionen herübertragen. Das sanfte Hügelland der Lauenburgischen Seenplatte wirkt wiederum wie eine kleine Bremse im Gelände und kann die Verteilung der Pollen vor Ort besonders beeinflussen.

Im Ortskern selber ist die Pollenkonzentration eher moderat, weil Häuser und hohe Hecken ein bisschen abschirmen. Rundum Nusse, in Richtung der vielen Felder und Allee-Wegränder, sieht das aber spätestens ab April anders aus – besonders, wenn der Wind aus Westen kräftig weht. Da heißt es dann: Je näher an den freien Flächen, desto mehr bekommt man von der Belastung ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nusse

Die ersten Vorboten des Pollenjahrs sind meist Hasel und Erle – und das manchmal schon Ende Januar oder Anfang Februar! Gerade das mildere Mikroklima rund um die Seen und geschützten Gartenlagen macht einen frühen Anfang möglich. An frostigen Tagen merkt man davon wenig, aber sobald es wärmer wird, lässt der Blütenteppich nicht lange auf sich warten.

Die Hauptsaison beginnt spätestens zur Birkenblüte ab Mitte April: Wer einmal an den hohen Bäumen entlang der alten Landstraßen oder am Rand des Nussauer Forsts spaziert, sieht die gelben Kätzchen schon von Weitem. Gräserpollen – besonders aus den vielen Wiesen und Ackerrändern rund um Nusse – mogeln sich dann, je nach Wetterlage, schon Ende Mai dazu. Hier gilt: Nach regenreichen Tagen bleibt’s meist ruhiger, bei trockener, windiger Luft schnellt die Belastung ordentlich nach oben.

Im Spätsommer, spätestens ab Juli, sind vor allem Kräuterpollen wie Beifuß oder vereinzelt Ambrosia vertreten. Die findet man bei uns vorzugsweise an wenig gemähten Feldrändern, entlang der Dorfstraßen und gelegentlich an alten Bahnstrecken. Besonders im August, wenn der Sommerwind nochmal frischen Schwung reinbringt, merkt man: Die Blütezeit ist zwar kurz, aber für manche Allergiker wirklich heftig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nusse

Auch wenn das Wetter ruft: Beim Spaziergang im Nussauer Umland am besten die Pollenlage im Blick behalten. Wer es sich einrichten kann, plant Ausflüge nach Regenschauern – dann sind die Blütenstaubteilchen schon zu Boden gespült. Für Allergiker lohnt sich außerdem eine Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor Wind, sondern hält auch den gröbsten Pollen vom Auge fern. In der Hauptsaison sollten die Parks entlang der Hauptstraße gemieden werden, grad an trockenen Tagen – da wirbelt’s ordentlich.

Zuhause hilft gründliches Lüften, aber clever getimed: Morgens oder abends stoßlüften, statt Mittag, wenn es draußen am schlimmsten fliegt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause aufstellt, kann noch mal spürbar aufatmen. Bettwäsche & Co. trocknet am besten drinnen – zumindest in den Spitzenzeiten. Und nicht zu vergessen: Auch das Auto sollte, falls vorhanden, mit einem funktionstüchtigen Pollenfilter ausgerüstet sein. Einfach kleine Schritte, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nusse

Ob spontane Radtour oder einfach ein kurzer Einkauf – mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Nusse aussieht. Unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du besser planen kannst, wann die Luft für dich am besten ist. Auf pollenflug-heute.de gibt’s das Ganze auch für andere Orte, plus noch mehr Tipps findest du in unserem Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens vorbereitet – ganz egal, was draußen gerade herumfliegt.