Pollenflug Gemeinde Kuddewörde heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kuddewörde: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kuddewörde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kuddewörde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kuddewörde
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kuddewörde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kuddewörde
Kuddewörde liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern und dem lauschigen Lauf der Bille – das werden viele hier direkt unterschreiben. Doch genau diese Natur um die Ecke sorgt auch dafür, dass die Pollenbelastung zeitweise ganz schön anzieht. Vor allem an windigen Tagen „schubst“ die Brise aus Richtung der umliegenden Waldgebiete Birken- und Haselpollen direkt ins Dorf und verteilt sie großzügig auf Straßen, Höfe und natürlich auch in Vorgärten.
Dazu kommt das leicht hügelige Umland, das den Pollenstrom manchmal begünstigt, manchmal aber auch „hängenbleiben“ lässt. So einen richtigen Abzug wie direkt an der Küste gibt's hier eben nicht. Die Flussnähe sorgt zudem nach feuchten Nächten für Nebelschwaden – das kann die Pollen einerseits binden, andererseits aber auch Zutaten für das nächste Pollen-Hoch anliefern, sobald wieder trockene Sonne scheint.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kuddewörde
Der Frühling klopft hier manchmal schon überraschend früh an die Tür: Während deutschlandweit vielerorts noch Schnee liegt, startet in Kuddewörde die Hasel oft schon ab Februar – unterstützt vom vergleichsweise milden Mikroklima entlang der Bille. Und kurz danach zieht die Erle nach. Wer da empfindlich reagiert, spürt das gelegentlich in der Nase, noch bevor der Kalender offiziell „Frühling“ ruft.
Ab Mitte April ist dann Hochsaison: Die Birken, die rund ums Dorf großzügig wachsen, blühen mit voller Kraft, gefolgt von den Gräsern. Gerade die Wiesenflächen am Ortsrand sind dann Hotspot-Gebiet – ein Spaziergang nach Regen ist da für Allergiker:innen deutlich angenehmer als an windigen Tagen. Ab Mai bis in den Sommer hinein kann die Pollenfracht durch wiederkehrende Nordost-Winde teils deutlich zulegen.
Ab Juli schenken dann die Kräuter nach, vor allem Beifuß, der an Bahndämmen und Wegrändern rund um Kuddewörde zu finden ist. Auch Ambrosia taucht vereinzelt auf – meist auf Brachflächen oder an Straßenrändern. Wie lange die Saison anhält, hängt vom Wetter ab: Schauer dämpfen die Pollenlast, während warme, trockene Wochen alles kräftig in die Luft wirbeln.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kuddewörde
Ein kleiner Tipp für unterwegs: Wer kann, plant Spaziergänge oder Gartenarbeit am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen noch am Boden und werden nicht herumgewirbelt. Wenn's trocken und windig ist, lieber die schattigen Waldwege meiden, wo Birken- und Gräserpollen besonders gut verteilt werden. Eine Sonnenbrille wirkt unterwegs zusätzlich wie ein Minischutzschild für die Augen.
Und zuhause? Morgens besser nur kurz lüften, wenn die Pollenlast draußen am geringsten ist – vor allem, wenn draußen schon wieder alles blüht. Wer mag, kann auch auf einen HEPA-Filter für die Wohnräume setzen. Die Lieblingswäsche bitte nicht an die frische Luft hängen, sondern lieber drinnen trocknen – sonst bringt man sich den Pollenregen direkt ins Schlafzimmer. Im Auto sorgt ein funktionierender Innenraumfilter dafür, dass zumindest während der Fahrt etwas Ruhe herrscht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kuddewörde
Ob Frühlingsanfang oder Hochsommer: Unsere Übersicht oben hält dich tagesgenau über den aktuellen Pollenflug in Kuddewörde auf dem Laufenden. Damit bist du bestens aufgestellt, um spontane Ausflüge oder alltägliche Wege rechtzeitig zu planen – je nachdem, was draußen gerade in der Luft liegt. Für noch mehr Service schau gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du wissen willst, wie du dich am besten auf den pollenflug heute einstellst, findest du im Pollen-Ratgeber viele alltagsnahe Tipps und Hintergrundinfos.