Pollenflug Gemeinde Möttingen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Möttingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Möttingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Möttingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Möttingen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Möttingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Möttingen
Mitten im Nördlinger Ries gelegen, ist Gemeinde Möttingen nicht nur von historischem Boden, sondern auch von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Die Nähe zu kleinen Wäldern wie dem Möttinger Forst und die offenen Felder drumherum wirken sich merklich auf die Pollenkonzentration aus. Gerade im Frühling, wenn rundherum alles grünt und blüht, kommt ordentlich Bewegung in die Pollenwelt.
Bedingt durch die relative Weite und fehlende größere Wasserflächen in der direkten Umgebung sammeln sich die Pollen manchmal regelrecht im Ort, vor allem an warmen, trockenen Tagen, wenn kaum Wind geht. Andererseits kann ein kräftiges Lüftchen von den Hügeln rund um das Ries kurzerhand Pollenströme aus der weiteren Region herantragen – die Belastung schwankt also nicht nur nach Saison, sondern oft ganz schön kurzfristig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Möttingen
Wenn’s draußen noch knackig kalt ist, fängt’s oft schon an: Hasel und Erle lassen in Möttingen manchmal schon ab Februar ihre ersten Pollen fliegen. Das milde Mikroklima im Ries sorgt gelegentlich für einen kleinen Vorsprung gegenüber anderen Regionen; da kann der Pollenflug also besonders früh losgehen.
Mit März und April kommt die Birkenzeit, und spätestens im Mai wird es in Sachen Pollen oft richtig „sportlich“: Nicht nur rund um die Gemeindewälder, sondern auch in Gärten und an Feldrändern blühen Birken und viele verschiedene Gräser. Beliebte Spazierwege oder Radstrecken – beispielsweise Richtung Enkingen oder Balgheim – sind dann echte Hotspots. Wer heuschnupfengeplagt ist, merkt das manchmal ganz besonders, wenn nach einem warmen Frühlingstag abends nochmal der Wind auffrischt.
Zum Spätsommer hin geben Kräuter wie Beifuß und (leider auch mehr und mehr) Ambrosia den Ton an. Die wachsen gerne entlang von Straßen, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen hinterm Ort. Das bedeutet: Wer viel im südlichen Dorfteil oder an der Bahn Richtung Nördlingen unterwegs ist, spürt den Unterschied. Je nach Wetter – vor allem nach Regengüssen – sinkt die Belastung kurzfristig, doch bei trockenem, windigem Wetter gibt’s oft noch bis in den Herbst hinein Pollenalarm.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Möttingen
Ein einfacher, aber effektiver Tipp: Frische Luft am besten nach einem ordentlichen Regenschauer schnappen – dann liegen die Pollen förmlich am Boden. Wer mit dem Hund raus oder Einkaufen muss, meidet am besten den Nachmittag, wenn die Konzentration am höchsten ist. Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern stoppt auch einen guten Teil der Pollen vor den Augen. Und: Herumtollen auf frisch gemähten Wiesen ist im Frühling und Sommer für Allergiker:innen eher ein Wagnis als ein Spaß.
Zuhause hilft es, beim Lüften auf die Tageszeit zu achten. Morgens sind in Möttingen die meisten Pollen unterwegs; also lieber abends kurz Stoßlüften. Wer allergiegeplagt ist, kann bei Fenstern spezielle Pollenschutzgitter anbringen – hilft wirklich! Bettwäsche regelmäßig wechseln, Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer lagern und falls möglich, mal einen HEPA-Filter im Staubsauger probieren. Übrigens: Kleidung zum Trocknen draußen aufzuhängen spart zwar Strom, aber bringt die Pollen gleich mit rein – also im Zweifel lieber drinnen auf den Wäscheständer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Möttingen
Mit der Tabelle oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Möttingen immer im Blick – perfekt, um spontane Pläne anzupassen und Beschwerden vorzubeugen. Ob vor dem Joggen, der Gartenarbeit oder einfach auf dem Weg in die Arbeit: Unsere Übersicht zeigt dir, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Für ausführliche Infos rund ums Thema findest du übrigens noch mehr praktische Tipps auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal vorbei!