Pollenflug Gemeinde Söchtenau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Söchtenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Söchtenau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Söchtenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Söchtenau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Söchtenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Söchtenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Söchtenau

Zwischen Chiemsee und den ersten Ausläufern der Alpen gelegen, hat es Gemeinde Söchtenau in Sachen Pollenflug durchaus in sich. Besonders die vielen Wälder und kleineren Gewässer rundum sorgen dafür, dass sich verschiedene Pollenarten länger in der Luft halten. Der nahegelegene Inn spielt ebenfalls mit rein: An windigen Tagen transportiert die Flussbrise ordentlich Pollen bis in die Dorfmitte oder weiter raus auf die Felder.

Im Frühling verstärkt das milde Mikroklima der Region die Blühbereitschaft so einiger Gehölze – da kann es schon mal passieren, dass die Hasel rund um Söchtenau zwei, drei Wochen früher loslegt als im Rest von Oberbayern. Zugleich bremsen vereinzelte Regenphasen von April bis Juni die Pollenbelastung kurzfristig, bevor der Wind dann wieder alles aufwirbelt. Wer also eine sensible Nase hat, merkt schnell, wie Natur, Wetter und Geografie hier zusammenspielen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Söchtenau

Schon im Februar kann’s in Söchtenau losgehen: Die ersten Haselbüsche und Erlen am Waldrand rund um Hötzing und Prutting öffnen ihre Kätzchen oft erstaunlich früh. Das liegt an den milden Wintern und warmen Flusstälern der Region – plötzliche Sonnenstunden heizen den Boden schnell auf.

Richtig turbulent wird’s ab April, wenn Birken zwischen Dorfrand und Bahndamm zur Hochblüte ansetzen. Ab Mai folgt die Gräserwelle, besonders an den offenen Weideflächen und entlang der Landstraßen Richtung Bad Endorf. Wer sich im Juni und Juli mit Heuschnupfen herumschlägt, merkt: Da braucht es keinen Großstadtpark, die üppigen Wiesen tun’s auch. Windstille Tage dämpfen die Belastung ein wenig, kräftige Schauer bringen kurzfristige Erleichterung – doch nach Regen folgt oft wieder eine Schwemme an Pollen.

Im Spätsommer kommen Beifuß und, verstärkt rund um Straßenränder und auf verwilderten Flächen, auch Ambrosia ins Spiel. Bahndämme und Brachen rund um Söchtenau sind typische Sammelstellen, die Allergikern hier zum Verdruss werden können. Ab Mitte September beruhigt sich das Ganze, bevor die Natur endgültig in die Winterpause geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Söchtenau

Wem in Söchtenau schon mal die Augen tränen, der ist nicht allein. Für draußen gilt: Plane Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer – dann saugt der Boden die Pollen ein bisschen weg. In der Hauptsaison für Gräser oder Birken lohnt sich ein Abstecher in die Uferzone des Simssee am Abend, weil die Pollenkonzentration dann oft niedriger ist. Sonnenbrillen und leichte Kopfbedeckungen halten die schlimmsten „Wolken“ auch mal fern – und an windigen Tagen lieber die Feldwege meiden.

Zuhause kannst du die Belastung mit ein paar Handgriffen verringern: Stoßlüften lieber kurz und spät abends, wenn die Pollen draußen schon ruhiger sind. Ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer kann besonders nachts für ruhigeren Schlaf sorgen. Kleidung, die du draußen getragen hast, am besten nicht im Schlafzimmer ablegen – und auf dem Balkon sollten Bettwäsche & Handtücher nur dann flattern, wenn die Pollenbelastung niedrig ist. Im Auto hilft ein nachgerüsteter Pollenfilter, falls du mit dem Frühlingslüftchen zur Arbeit pendelst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Söchtenau

Du willst wissen, wie es heute in Söchtenau um den aktuellen Pollenflug steht? Unsere Tabelle oben ist dein kurzer Draht zu den wichtigsten Infos, bevor du vor die Tür gehst. Genau diese Live-Daten zeigen dir jede Stunde, welche Pollen aktuell unterwegs sind – und helfen dir, spontan zu planen oder Alltags-Tipps gezielt einzusetzen. Lust auf noch mehr praktische Tricks oder Detailwissen? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt durch unseren Pollen-Ratgeber – so bist du das ganze Jahr bestens informiert!