Pollenflug Gemeinde Mönchhagen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mönchhagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mönchhagen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mönchhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mönchhagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Mönchhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mönchhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mönchhagen

Wer in Mönchhagen wohnt, kennt das: Zwischen Küstenwind, Feldern und kleinen Waldstücken kann das Wetter schon mal schnell umschlagen. Genau diese Mischung spürt man auch beim Pollenflug. Die Nähe zur Ostsee sorgt immer wieder für frische Brisen, die – je nach Windrichtung – mal die nachblühenden Pollen von weiter landeinwärts herübertragen, mal aber auch für etwas "Durchatmen" und Erleichterung bei Allergikern sorgen.

Auffällig ist auch: Rings um Mönchhagen gibt es viel offene Landschaft, Felder und die typische mecklenburgische Streuobstwiese. Das bietet zwar Erholung für die Augen, aber auch ein gutes Pflaster für Gräser- und Baumpollen. Gerade bei trockenem Wetter stauen sich so manchmal die Pollen und bleiben durch fehlende Hochhäuser und dichte Bebauung besonders lange in der Luft. Kurz: Die Pollenkonzentration kann hier teils ganz schön schwanken – je nachdem, wie der Wind steht und ob mal wieder ein Schauer durchzieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mönchhagen

Los geht’s oft schon früh im Jahr: Die ersten Hasel- und Erlenpollen machen häufig schon im Februar oder sogar Ende Januar einigen Menschen das Leben schwer. Durch das recht milde Küstenklima lässt sich der Frühlingsstart hier nämlich kaum aufhalten – selbst wenn rundherum noch Schnee liegt, blüht’s in den windgeschützten Ecken von Mönchhagen manchmal schon.

So richtig trubelig wird’s dann mit der Birke ab April. Dazu gesellen sich die Gräser – für viele der „Klassiker“ unter den Allergenen. Besonders auf den Wiesen und an den Rändern von Feldwegen, die bei uns zahlreich zu finden sind, tummeln sich die Gräser im Mai und Juni. Wer durch’s Dorf läuft oder mit dem Rad Richtung Küste fährt, merkt: Hier ist ordentlich was los in der Luft. Heißere Tage kurbeln die Blüte zudem häufig recht plötzlich an, während nach Regengüssen für kurze Zeit Ruhe herrscht.

Im Spätsommer schlägt dann vor allem der Beifuß zu – die typischen Stauden wachsen hier oft entlang der Straßen oder auf den wild gebliebenen Flächen und Bahndämmen. Auch Ambrosia taucht vermehrt auf, besonders an weniger gepflegten Stellen, wo kaum einer hinschaut. Feuchte Witterung verschiebt die Blütezeiten eher nach hinten, sodass die Belastung manchmal bis in den September bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mönchhagen

Ein Spaziergang durch das Dorf macht eigentlich immer Spaß – aber an starken Pollenflugtagen lohnt es sich, nach einem ordentlichen Regenschauer loszuziehen. Dann sind die Pollen erstmal weitgehend "abgespült". Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, stoppt Ausflüge in die Wiesen rund um Mönchhagen zur Hauptsaison besser und nimmt statt Radweg mal eine Strecke durch den Wald. Da kann eine Sonnenbrille übrigens schon helfen, um die Augen zu schützen. Und der Lieblings-Stammtisch im Straßencafé? Vielleicht an windstillen und trockenen Tagen lieber meiden.

Zu Hause lässt sich relativ einfach vorbeugen: Fenster am besten spät abends oder nach Regen öffnen – da ist die Pollenbelastung deutlich geringer als tagsüber. Wer empfindlich ist, bekommt mit Pollenschutzgittern an den Fenstern eine gute Barriere hin. Und bitte die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln, damit nicht die ganze Pollenladung im Wohnzimmer landet. Wer’s technisch mag, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter fürs Schlaf- oder Wohnzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mönchhagen

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Mönchhagen – klar, übersichtlich und natürlich immer frisch. So weißt du, was draußen gerade unterwegs ist, bevor du dich auf deinen Tag vorbereitest. Für noch mehr praktische Tipps rund um Allergie und Pollensaison schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Mach den Alltag mit Allergie entspannter – mit den richtigen Infos, genau dann, wenn du sie brauchst.