Pollenflug Gemeinde Nostorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nostorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nostorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nostorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nostorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Nostorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nostorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nostorf

Wer in Nostorf wohnt, kennt die ruhige, ländliche Atmosphäre zwischen Elbe und Weidelandschaften. Gerade die Nähe zu Flusstälern wie der Elbe und die kleineren Bäche ringsum sorgen dafür, dass Pollen aus südlichen Gebieten leichter in unsere Gemeinde transportiert werden. Nach trockenen Tagen kann die Strömung von der Elbe her deutliche Pollenzuströme bringen, vor allem bei kräftigem Wind.

Naturbelassene Wälder sowie landwirtschaftliche Flächen prägen das Umland. In diesen Gebieten setzen viele Pflanzen auf Windbestäubung, was die Belastung mit Pollen besonders an warmen, trockenen Tagen erhöhen kann. Zudem wirken sich Feuchtigkeit vom Fluss und kühle Nächte auf die Blütezeiten aus – manchmal fliegen die Pollen deshalb früher oder länger als anderswo in Mecklenburg-Vorpommern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nostorf

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s auch schon los: Die Frühblüher Hasel und Erle machen oft bereits ab Februar auf sich aufmerksam – manchmal sogar noch eher, wenn das Mikroklima am Elbufer ein bisschen „anschiebt“. Ihre Pollen sorgen vor allem an sonnigen Tagen für die ersten juckenden Nasen des Jahres.

Im April/Mai steht in und um Nostorf die Birke im Mittelpunkt. Viele wohnen nah an kleinen Wäldern, in denen sich gerade Birkenbestände recht wohlfühlen und für teils starke Belastungen sorgen. Wer in Richtung Dammereez oder nahe den Grabenflächen unterwegs ist, sollte im Frühsommer auch mit einer ordentlichen Portion Gräserpollen rechnen – die Wiesen und Weiden werden dann zu echten Hotspots. Regen mildert die Belastung kurzfristig, aber nach einem ausgedehnten Schauer schießen die Werte oft überraschend wieder in die Höhe.

Im Spätsommer – wenn viele schon wieder durchatmen – legt das Beifuß häufig erst richtig los. Entlang von Landstraßen, auf Feldrändern oder alten Bahndämmen wächst nicht nur Beifuß, sondern vereinzelt auch Ambrosia. Vor allem an windigen Tagen können deren Pollen weit verteilt werden und manches Spätsommerwochenende zur Herausforderung machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nostorf

Kurze Erledigungen draußen? Nach Regentagen oder in den frühen Morgenstunden sind die Pollenwerte meist am niedrigsten. Wer kann, vermeidet Spaziergänge durch blühende Wiesen oder den Birkenwald am Dorfrand während der Hauptsaison. Nützlich ist auch eine Sonnenbrille – die hält nicht nur Pollen von den Augen fern, sondern kaschiert auch Tränenspuren. Wer’s ganz praktisch mag: Mütze oder Basecap und die Haare abends ausbürsten, das hilft ebenfalls gegen Heuschnupfen-Beschwerden.

Zuhause ist es sinnvoll, zum Lüften kurze Stoßlüftungen zu nutzen – am besten nach Regenschauern, damit weniger Pollen reinkommen. Wer Allergie-geplagt ist, sollte abends die Kleidung direkt wechseln und nicht aufs Sofa legen. Für Auto- und Wohnungsfilter lohnt sich ein Blick auf Modelle mit HEPA-Funktion, damit die Luft drinnen wirklich zur „pollenfreien Zone“ wird. Kleiner Tipp: Die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst sammeln Kleidung und Bettwäsche draußen jede Menge Pollen ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nostorf

Wie stark der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Nostorf ist, siehst du auf einen Blick oben in unserer Übersicht: alles live, alles lokal. Mit diesen Daten kannst du deinen Tag gezielt planen und erfährst sofort, wann’s draußen heftig werden könnte. Wer noch mehr wissen oder sich tiefer einlesen möchte: Auf pollenflug-heute.de gibt’s die tagesaktuelle Übersicht für ganz Deutschland. Und richtig praktische Alltagstipps findest du außerdem im Pollen-Ratgeber – damit der nächste Pollenflug in Nostorf dich nicht kalt erwischt.