Pollenflug Gemeinde Gottesgabe heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gottesgabe: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gottesgabe
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gottesgabe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gottesgabe
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gottesgabe
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gottesgabe
Mitten im Grünen und doch nicht weit von der Ostsee entfernt – das beschreibt Gemeinde Gottesgabe wohl ziemlich gut. Die Lage zwischen ausgedehnten Feldern und kleineren Wäldern sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration hier teils ganz schön schwanken kann. Wenn im Frühling der Wind über das platte Land pfeift, nimmt er die Pollen auf, wirbelt sie durch die Straßen und verteilt sie großzügig bis in die letzten Ecken des Ortes.
Ein weiterer Aspekt: In der Umgebung gibt es viele Knicks – diese für Mecklenburg-Vorpommern typischen Hecken aus Hasel, Erle oder auch Weißdorn. Sie bieten nicht nur Vögeln ein Zuhause, sondern geben auch ordentlich Pollen in die lokale Luft ab. Je nach Windrichtung können also mal die eigenen, mal die „zugereisten“ Pollen für eine höhere Belastung sorgen. Und an feuchten Tagen nach Regen gönnt die Natur den Allergikern zum Glück meist eine kurze Atempause.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gottesgabe
Überraschung im Februar? In Gottesgabe kein seltenes Thema: Hasel und Erle machen oft schon sehr früh auf sich aufmerksam, manchmal sogar noch bevor der Winter ganz durch ist. Durch das milde Mikroklima und wenig Höhenunterschied starten diese Frühblüher in der Region häufig zeitiger als gedacht. Auch direkt am Dorfweg oder rund um die alten Feldrandhecken knistert dann die Luft voller Pollen.
Richtig spannend wird’s dann im April und Mai, wenn die Birken ihre Blüte feiern. Besonders an lauen Tagen tanzen ihre Pollen im ganzen Ortsgebiet umher. Gräser folgen dicht auf und begleiten Allergiker durch den Sommer – dabei sind vor allem die vielen Wiesen und Wegränder typische Hotspots in der Nähe. Wer direkt am Dorfrand wohnt, bekommt die volle Ladung oft zuerst ab, wenn der Wind günstig (oder eher ungünstig) steht.
Im Spätsommer mischen sich dann Beifuß und Ambrosia unter die „fliegenden Störenfriede“. Man findet sie häufig an den Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf brachliegenden Flächen rund um Gottesgabe. Mit wärmeren Nächten kann sich die Blüte der Spätblüher sogar noch etwas ziehen. Nach einem kräftigen Schauer gibt‘s zum Glück meist ein kurzes Durchatmen, ehe die nächste Windböe alles wieder aufwirbelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gottesgabe
Draußen unterwegs? Dann lieber nach einem Regenschauer spazieren gehen – dann ist die Luft meist nicht so „geladen“. Am besten meidet ihr die Zeiten, wenn der Wind besonders kräftig durchs Dorf zieht, sonst sind die Pollen besonders aktiv. Wer gern durch die Felder streift oder bei schönem Wetter auf dem Dorffest unterwegs ist, sollte ruhig mal zur Sonnenbrille greifen – die schützt die Augen ein wenig vor herumfliegenden Pollen. Noch ein kleiner Tipp: Blumenwiesen sehen toll aus, sind aber für Allergiker leider echte Pollenfallen!
Zuhause wartet schon die nächste Herausforderung: Lüften ist wichtig, sollte aber besser am späten Abend erfolgen – dann ist die Pollenbelastung meistens am geringsten. Frische Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst bringt sie die Pollen gleich mit rein. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger hilft, das Schlimmste aus der Luft zu fischen. Falls ihr mit dem Auto unterwegs seid, kontrolliert regelmäßig den Pollenfilter – viele merken gar nicht, dass der längst überfällig ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gottesgabe
Ob Frühblüher oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt aus Gottesgabe. So weißt du schon vor dem Gang zum Briefkasten, was draußen gerade wirklich unterwegs ist. Neben den täglichen Zahlen findest du auf unserer Startseite immer die neuesten Infos zum pollenflug heute für deine Region. Und noch mehr Alltagstipps, Tricks und Antworten auf deine Fragen? Die gibt’s im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei – gemeinsam kommen wir pollenfreier durch den Tag.