Pollenflug Gemeinde Grambow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Grambow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grambow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grambow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grambow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grambow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grambow
Gemeinde Grambow liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und nicht allzu fern der Ostsee. Diese Mischung aus offener Landschaft und bewaldeten Flächen wirkt sich spürbar auf die Pollenkonzentration aus. Gerade an Tagen mit kräftigem Wind kann es vorkommen, dass Pollen über viele Kilometer in die Region getragen werden – besonders dann, wenn die umliegenden Felder im Frühjahr so richtig in Schwung kommen.
Zudem macht die eher flache Struktur rund um Grambow es den Pollen einfach, sich gleichmäßig zu verteilen. Waldstücke bieten an windstillen Tagen mitunter eine kleine Verschnaufpause, denn dort bleibt die Belastung häufig niedriger. Von Norden her sorgt die Nähe zur Küste manchmal für etwas frischere Luft – für Allergiker:innen ein Segen, sobald der Seewind die Pollenwolken etwas auseinanderwirbelt. Aber Achtung: Bei anhaltend trockenem Wetter und wenig Regen staut sich die Belastung auch in den Wohngebieten spürbar an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grambow
Früh im Jahr, oft schon im Februar, legen Hasel und Erle bei uns los – nicht selten ein paar Tage eher als im Landesdurchschnitt, denn das milde Mikroklima in der Region kann den Start regelrecht anschieben. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt schon an den ersten wärmeren Tagen: Die Augen jucken, obwohl der Winter gerade erst tschüss sagt.
Sobald im April und Mai die Sonne richtig aufdreht, startet in und um Grambow die Hauptsaison: Birken sind dann überall sichtbar, auch an kleinen Wegen und auf den Dorfplätzen. Im Juni und Juli kommen die Gräser voll zur Geltung – auf den Feldwegen, an Straßenrändern, in den Gärten. Wenn starker Wind fegt, verteilen sich Birken- und Gräserpollen großzügig. Ein kräftiger Regenschauer dagegen kann die Pollenblase kurzfristig auflösen und verschafft Allergiker:innen eine Atempause.
Der Spätsommer gehört dann den Kräutern – ganz vorn mit dabei: Beifuß und an manchen Stellen leider auch Ambrosia, vor allem an wenig gemähten Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Bahngleise. Bei trocken-warmem Wetter können die Belastungen hier nochmal ordentlich anziehen, selbst wenn die meisten schon an den Herbst denken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grambow
Wer bei schönem Wetter raus will, sollte die Tageszeit im Blick behalten: Am frühen Morgen ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Am besten also Spaziergänge nach einen ordentlichen Regenguss einplanen – dann haben sich die Pollen erstmal „verzogen“. Sonnenbrille und gegebenenfalls eine Kappe helfen, die kleinen Störenfriede von den Augen fernzuhalten. Und falls’s in den Fingern juckt: Grüne Oasen wie Parks oder Wildblumenwiesen sind zur Hochsaison eher was für Allergiker:innen mit starkem Durchhaltevermögen.
Drinnen lautet die Devise: Clever lüften! Nicht stundenlang die Fenster aufreißen, sondern besser kurz und gezielt, am besten nach Regen oder abends, wenn weniger Pollen fliegen. Wer auf Nummer sicher gehen mag, gönnt sich einen HEPA-Filter für die Wohnung. Und die Wäsche am besten drinnen trocknen lassen – Pollen haften sonst hartnäckig an frischen Klamotten. Für Autofahrer lohnen Pollenfilter in der Lüftung, vor allem auf den Landstraßen rund um Grambow. So bleibt zumindest die Fahrt pollenarm.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grambow
Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Grambow immer im Blick – und weißt direkt, mit welchen Pollen du heute draußen rechnen musst. Wir aktualisieren die Daten laufend, damit du deine Alltagspläne entspannt anpassen kannst. Noch mehr Infos und Verhaltens-Tipps findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet – egal, wie der Wind gerade steht.