Pollenflug Gemeinde Merzhausen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Merzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Merzhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Merzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Merzhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Merzhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Merzhausen
Wer in Merzhausen zu Hause ist, merkt schnell: Die kleine Gemeinde schmiegt sich südlich direkt an Freiburg, grenzt aber auch gleich an die grünen Hänge des Schwarzwalds. Die dichten Wälder auf der einen und die wärmespeichernden Häuser der Stadt auf der anderen Seite sorgen für ein besonderes Mikroklima. Gerade im Frühjahr kann es deshalb sein, dass Pollen hier manchmal schon ein bisschen früher unterwegs sind als anderswo.
Da Merzhausen in einem leichten Tal liegt, sammeln sich hier gelegentlich Pollenschwaden aus den Nachbargebieten – zum Beispiel, wenn der Wind die Birken- oder Gräserpollen vom Tuniberg oder Kaiserstuhl herüberbläst. Insgesamt kann die Mischung aus heißeren Straßenschluchten und kühlen Waldstücken eine ganz eigene Verteilung der Pollenkonzentrationen bewirken. Ein echter Standortvorteil… manchmal aber auch eine kleine Challenge für Allergiker!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Merzhausen
Los geht’s oft schon im Februar – manchmal sogar Ende Januar! Vor allem Hasel und Erle schieben dann die ersten gelben Pollenfäden aus den Knospen. Das milde, vom Schwarzwald geschützte Klima sorgt gern mal für einen richtig frühen Start ins „Pollenjahr“. Wer empfindlich ist, spürt das meistens schneller als ihm lieb ist.
Im April und Mai übernimmt dann die Birke – ein Klassiker in Süddeutschland und rund um Merzhausen. In den Parks, an Feldrändern und gelegentlich auch im eigenen Garten geht es jetzt richtig rund. Und dann ab Mai bis Juli sind die Gräser an der Reihe. Besonders an Wiesen rund um den Schönberg, auf den Spielplätzen oder am Bachlauf sind sie kaum zu übersehen (bzw. zu überriechen!). Die Hauptsaison für Pollen ist in Merzhausen also ziemlich bunt – und leider manchmal auch lang.
Im Hochsommer und bis in den Spätsommer macht sich dann noch Beifuß bemerkbar. Vor allem dort, wo die Natur ein bisschen wild wachsen darf – an den Bahngleisen Richtung Freiburg oder auf Brachflächen am Ortsrand – ist er zu finden. Und auch die Ambrosia taucht gelegentlich auf, gern an viel befahrenen Straßen. Tipp: Nach kräftigem Regen ist die Luft oft eine kleine Erholungspause wert, denn feuchte Bedingungen bremsen die schwebenden Pollen aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Merzhausen
Gerade an windigen Tagen lohnt es sich, Spaziergänge lieber am frühen Abend zu machen – oder dann, wenn es gerade geregnet hat. Der Regen spült nämlich viele Pollen aus der Luft. Sonnenbrille nicht vergessen, das hält zumindest einen Teil der Plagegeister von den Augen fern. Wer mag, kann sich in den schattigen Wäldern am Ortsrand einen pollenarmen Rückzugsort suchen – auf den heißen Wiesen ist die Belastung oft am höchsten.
Zuhause sind kleine Maßnahmen oft eine große Hilfe. Morgens lüften statt abends, so bleibt der Pollenansturm draußen – denn die Konzentration draußen ist morgens hier meistens niedriger. Vor dem Schlafengehen Haare waschen, um Pollen nicht mit ins Bett zu nehmen. Und wer’s ganz genau nimmt: Ein HEPA-Luftfilter schafft zusätzliche Erleichterung, gerade in den Schlafzimmern. Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und direkt waschen – und die Wäsche besser drinnen trocknen, sonst sammeln sich Pollen wie von selbst wieder an.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Merzhausen
Ob du zur Arbeit radelst, die Kinder zum Spielplatz bringst oder einfach mal durchs Städtle schlenderst – mit unserer tagesaktuellen Tabelle weißt du jederzeit, wie der pollenflug aktuell in Merzhausen aussieht. Unsere Daten oben auf der Seite zeigen dir klar und verständlich, welche Pollen gerade unterwegs sind, damit du deinen Tag möglichst pünktlich planst. Noch mehr Tipps für einen entspannten Alltag und Wissen rund um Allergien findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich von Merzhausens Blüten nicht überrumpeln!