Pollenflug Holzgerlingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Holzgerlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Holzgerlingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Holzgerlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Holzgerlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Holzgerlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Holzgerlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Holzgerlingen

Holzgerlingen liegt mitten im Grünen, eingebettet zwischen dem Schönbuch und ausgedehnten Feldern. Gerade der nahgelegene Schönbuchwald sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer ordentlich Baum- und Gräserpollen in der Luft unterwegs sind. Die dichten Wälder speichern Feuchtigkeit und beeinflussen, wie weit Pollen sich in die Stadt ausbreiten – manchmal trägt der Wind sie regelrecht über die Felder bis ins Wohngebiet.

Auch die leichten Hügel rund um Holzgerlingen spielen beim Pollenflug eine Rolle: An windigen Tagen kann es passieren, dass die Pollen aus den umliegenden, höheren Lagen direkt in die Stadt “hinüberwehen”. Wer also am Stadtrand unterwegs ist, merkt oft, dass die Belastung besonders nachmittags stärker spürbar wird. Dazu kommt noch: Nach warmen Tagen sammeln sich die Pollen in den Senken und sorgen dort für eine erhöhte Konzentration, die Allergikern durchaus zu schaffen machen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Holzgerlingen

Kaum ist der Winter vorbei, startet in Holzgerlingen meist schon die Saison der Frühblüher. Hasel- und Erlenpollen sind die ersten, die dank des milden Südwest-Wetters häufig schon im Februar für juckende Nasen sorgen. Durch das spezielle Mikroklima rund um die Wälder beginnt die Blüte oft etwas früher als anderswo – da staunt man manchmal nicht schlecht, wenn schon im Spätwinter Hustenreiz und Niesen losgehen.

Ab April übernehmen Birkenpollen das Ruder: Vor allem entlang der Schönbuchstraße und in den vielen kleinen Parks der Stadt fliegt dann ordentlich was herum. Im Mai und Juni haben die Gräser ihren großen Auftritt. Wer oft am Ortsrand spazieren geht oder auf den Sportfeldern trainiert, spürt den Hauptflug der Gräserpollen ganz besonders. Fun Fact: Ein windiger Tag lässt die Belastung sogar in den spätabendlichen Biergärten nicht haltmachen, Regen sorgt hingegen immer mal für eine kurze Verschnaufpause.

Im Spätsommer und Herbst sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß und zunehmend Ambrosia, die in Holzgerlingen Ärger machen. Vor allem an wenig genutzten Grünflächen – etwa entlang der B464, an Bahndämmen oder Baustellen – können ihre Pollen die Belastung nochmal kurz anheben, bevor die Saison so langsam ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Holzgerlingen

Wenn die Pollen unterwegs sind, muss niemand in Holzgerlingen gleich drinnen bleiben. Nach kräftigem Regen lüftet es sich prima durch, Spaziergänge am frühen Abend sind dann meist deutlich angenehmer. Wer sehr empfindlich ist, meidet die Streuobstwiesen und Parkanlagen am besten in der Birkenblüte. Eine Sonnenbrille hilft, Augenreizungen vorzubeugen – und unterwegs die Haare zusammenzubinden kann wahre Wunder wirken.

Zu Hause lohnt es sich, Lüften möglichst pollenarm zu gestalten: Morgens und abends sind die Konzentrationen oft am niedrigsten. Bettwäsche sollte lieber drinnen trocknen, sonst steigt die Pollendosis im Schlafzimmer – das merkt man spätestens beim Einschlafen. Wer im Auto unterwegs ist, profitiert von einem guten Pollenfilter; gerade beim Pendeln Richtung Böblingen macht das echt einen Unterschied. Für Allergiker mit starker Reaktion: Luftreiniger mit HEPA-Filter erleichtern das Durchatmen, besonders an heißen, trockenen Tagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Holzgerlingen

Ob für den Stadtbummel, die Joggingrunde im Schönbuch oder das Abendessen im Garten – mit unseren tagesaktuellen Daten zum Pollenflug in Holzgerlingen siehst du auf einen Blick, welche Pollenarten gerade unterwegs sind. Die praktische Tabelle oben auf der Seite liefert dir den aktuellen Pollenflug, damit du besser planen kannst. Noch mehr Hintergrundwissen, Alltagstipps und regionale Übersichten findest du direkt auf unserer pollenflug-heute.de sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei und bleib immer auf dem Laufenden!