Pollenflug Gemeinde Markt Erlbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Markt Erlbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Markt Erlbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Markt Erlbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Markt Erlbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Markt Erlbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Markt Erlbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Markt Erlbach

Markt Erlbach liegt mitten im hügeligen Mittelfranken, umgeben von kleinen Wäldern, Feldern und sogar dem Flüsschen Zenn. Gerade die vielen Waldbereiche rundherum sorgen dafür, dass es im Frühjahr öfter mal zu einer geballten Ladung an Baumpollen kommt, weil Windböen Pollen regelrecht aus den Baumkronen herauswirbeln und bis ins Ortszentrum tragen. Äcker und Wiesen rund um die Ortschaft liefern dann im Sommer die nächste Portion Pollen-Nachschub.

Dazu kommt, dass die leicht erhöhten Lagen und die offenen Flächen den Wind nicht gerade abbremsen – im Gegenteil: Er kann munter durchziehen und Pollen verteilen, selbst wenn man denkt, dass man im Ortskern einigermaßen sicher wäre. Ist an manchen Tagen eine Brise aus süd- oder westlicher Richtung unterwegs, landen zum Beispiel Gräser- und Birkenpollen zusätzlich aus Nachbarregionen in Markt Erlbach. Kurzum: Die landschaftliche Lage sorgt für eine oft turbulentere Pollen-Zuströmung, besonders dann, wenn die Natur so richtig Gas gibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Markt Erlbach

Sobald die ersten milderen Tage nach dem Winter kommen, sind bei uns Hasel und Erle am Start. In manchen Jahren geht’s damit sogar schon Ende Januar los – Markt Erlbach ist da dank der geschützten Lagen und wärmespeichernder Felder oft etwas früher dran. Spätestens Anfang März merkt man dann: Es juckt in der Nase, vor allem, wenn in den Morgenstunden die Sonne rauskommt und für einen kleinen Pollen-Boost sorgt.

Im April und Mai sind Birkenpollen gefühlt an allen Ecken vertreten. Wer schon einmal an einem warmen Frühlingstag durch den Markt spaziert ist, weiß: Da reicht manchmal schon ein kleiner Windstoß, und schon schweben die feinen Pollen-Partikel durch die Luft. Später, wenn der Sommer loszieht, übernehmen Gräser das Kommando — die Wiesen rund ums Dorf und an der Zenn blühen dann so richtig auf. Auch Roggenfelder sorgen ab Juni oft noch für eine extra Portion Belastung, wenn sie rund ums Dorf stehen.

Wenn sich Sommer langsam verabschiedet, geht’s für Allergiker leider nochmal los: Beifuß und teilweise Ambrosia tauchen auf, vor allem entlang von größeren Straßen, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen. Je nach Sommerregen kann sich die Hauptblüte etwas verschieben – aber meistens sind August und September für viele die schwierigeren Monate. Kurios: Nach einem kräftigen Regenguss erwacht oft gleich darauf wieder blühende Vegatation und die Pollen-Saison nimmt nochmal Fahrt auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Markt Erlbach

Am besten ist es natürlich, den Pollen möglichst aus dem Weg zu gehen. Wer viel draußen unterwegs ist, sollte nach einem Regentag die Gelegenheit für Spaziergänge oder kleine Fahrradtouren nutzen – dann ist die Luft meist am saubersten. Größere Parks oder die Wiesen direkt am Ort besser meiden, wenn die Gräser sprießen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Großteil der Pollen vom Auge fern. Tipp aus dem Alltag: Haare abends ausbürsten und die Jacke vor der Haustür ausschlagen, so bleibt schon einiges draußen.

Auch für Zuhause gibt’s ein paar einfache Kniffe: In den heißen Pollenphasen besser morgens und abends lüften, auf starke Pollenkonzentration tagsüber verzichten. Noch besser: Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat – der filtert erstaunlich viel raus. Wäsche und Bettzeug am besten drinnen trocknen, sonst fangen die Fasern draußen alles ein. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist: Ein Pollenfilter für die Lüftung macht wirklich einen Unterschied und schützt auf dem Arbeitsweg und im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Markt Erlbach

Schau am besten täglich in unsere Übersicht oben: So hast du den pollenflug heute in Gemeinde Markt Erlbach live im Blick und bist für Outdoor-Aktivitäten bestens gewappnet. Uns ist wichtig, dass du genau weißt, was aktuell in deiner Umgebung in der Luft ist. Noch mehr Infos und viele praktische Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber – damit du besser durch die Saison kommst!