Pollenflug Gemeinde Lüttow-Valluhn heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lüttow-Valluhn: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lüttow-Valluhn

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lüttow-Valluhn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lüttow-Valluhn

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lüttow-Valluhn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lüttow-Valluhn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lüttow-Valluhn

Wer in Lüttow-Valluhn zuhause ist, kennt die typische Landschaft: Viel Feld und Wald, Uferzonen rund um den Dümmer See – und immer mal wieder eine frische Brise aus westlicher Richtung. Gerade die ausgedehnten Mischwälder rund um die Gemeinde sorgen im Frühjahr und Frühsommer häufig für eine erhöhte Pollenbelastung. Mit Birken und Erlen direkt am Ortsrand können die Werte schon mal über dem Durchschnitt liegen.

Zugleich tragen die offenen Flächen zwischen den Dörfern dazu bei, dass der Wind reichlich Pollen über weite Strecken „anschiebt“. Liegt ein kräftiger Westwind an, können sich die Gräserpollen vom Nachbardorf locker in den Vorgarten verirren. Seen und feuchte Niederungen wirken dagegen eher als natürliche Filter, weil die Pollenlast dort langsamer abnimmt – besonders morgens hält sich alles etwas länger in Bodennähe. Unterm Strich: Das Mikroklima der Region prägt maßgeblich, wie und wann die Pollen in Lüttow-Valluhn zum Problem werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lüttow-Valluhn

Klarer Startsignal im Jahr: Hasel und Erle sind die Ersten, die sich im Frühjahr bemerkbar machen – manchmal schon Ende Februar, wenn sich auf den Feldern noch der letzte Raureif hält. Dank des milden Klimas im Elbetal und Schutz durch Wälder kann der Pollenflug der Frühblüher in Lüttow-Valluhn durchaus ein paar Tage früher einsetzen als landesweit, vor allem bei anhaltend sonnigem Wetter.

Sobald es in die Hauptsaison geht, dreht sich alles um die Birkenpollen. Die Birken am Dorfrand und entlang kleiner Straßen geben meist von Mitte April bis Anfang Mai den Takt an. Fast nahtlos darauf kommen die Gräser­pollen – ganz typisch für ländliche Gegenden Mecklenburgs. Wer Wiesen oder Sportplätze meidet, hat in diesen Wochen meist schon halb gewonnen. Neben Wind sorgen auch längere Regenphasen für einen kurzfristigen Rückgang der Pollenbelastung – nach Schauern ist die Luft messbar klarer.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die sogenannten Spätblüher das Ruder. Besonders Beifuß und Ambrosia finden sich entlang der Landstraßen, auf Brachflächen oder an Bahndämmen – typische Hotspots, wenn man mit dem Rad in Richtung Zarrentin unterwegs ist. An besonders trockenen Tagen erreicht ihre Pollenkonzentration Werte, die so manchem Allergiker richtig zu schaffen machen. Mit dem ersten starken Herbstregen ist aber meist Schluss für das Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lüttow-Valluhn

Rausgehen in Lüttow-Valluhn kann im Frühling und Sommer eine echte Herausforderung sein – aber es geht! Besonders nach Regentagen ist die Luft oft spürbar klarer, also ideal für Spaziergänge, Radtouren oder den kleinen Einkauf beim Dorfladen. Wer stark reagiert, sollte Parks oder Wege mit vielen blühenden Bäumen möglichst meiden – eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen fern. Bei Windstille morgens ist die Konzentration draußen tendenziell höher, deshalb besser den späteren Nachmittag nutzen.

Zu Hause lohnt es sich während der Saison, morgens und abends jeweils kurz stoßzulüften – am besten nicht zu lange, gerade wenn’s draußen windig ist. Pollenfilter für Fenster oder HEPA-Filtergeräte können die Belastung nochmal deutlich senken. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn der Sommer noch so schön ist: Sonst „sammeln“ Shirts und Handtücher die Pollen für dich ein. Wenn’s um das Auto geht, hilft ein intakter Innenraumfilter, auf langen Strecken die Nase freizuhalten. Für Allergiker in Lüttow-Valluhn bewährt sich oft: kleine Routinen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lüttow-Valluhn

Mit unserer Übersicht weiter oben weißt du auf einen Blick, wie stark der pollenflug heute in Lüttow-Valluhn ist – tagesaktuell, extra für deine Region. So kannst du deine Aktivitäten flexibel planen und bleibst Überraschungen meist einen Schritt voraus. Noch mehr Tipps und Hintergründe findest du auf pollenflug-heute.de oder im aktuellen Pollen-Ratgeber – schau gern mal vorbei und bleib gesund!