Pollenflug Gemeinde Dettmannsdorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dettmannsdorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dettmannsdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dettmannsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dettmannsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Dettmannsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dettmannsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dettmannsdorf

Wer schon einmal durch Gemeinde Dettmannsdorf spaziert ist, weiß: Hier trifft das typisch mecklenburgische Land auf ausgedehnte Felder und kleine Waldstücke. Gerade die Lage zwischen Wäldern und offenen Agrarflächen sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung, sondern manchmal auch von weiter her ankommen. Besonders an windigen Tagen, wenn der Wind von der Ostsee oder quer über die Felder pustet, werden Pollen kräftig mitgetragen und verteilen sich großflächig – auch weit über die eigentlichen Pflanzenstandorte hinaus.

Dazu kommt: Kleinere Bachläufe und Feuchtgebiete rund um Dettmannsdorf können wie eine kleine Barriere wirken und manche Pollen etwas „ausbremsen“. Gleichzeitig mischen sich aber zwischen den Feldern und Wiesen auch viele lokal typische Pflanzenarten, die für eine abwechslungsreiche, aber mitunter tückische Pollenmischung sorgen. Dadurch schwankt die Pollenkonzentration nicht nur im Tagesverlauf, sondern von Ecke zu Ecke – also manchmal durchaus ein bisschen spannend für Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dettmannsdorf

Der Frühling lässt in Mecklenburg-Vorpommern oft bereits ab Februar grüßen. Das milde Küstenklima und die schützenden Wälder rund um Dettmannsdorf führen dazu, dass Hasel und Erle manchmal schon sehr zeitig loslegen. Besonders nach frostarmen Wintern sind die ersten Pollen oft schon unterwegs, wenn viele noch nicht damit rechnen – also Augen auf beim Spaziergang im Februar!

Im Frühjahr wird’s dann mit der Birkenblüte ernst. Die luftigen Birken an Dorfstraßen oder entlang von Feldwegen setzen auf leichten Wind, um ihre Pollen großflächig zu verteilen – ob man will oder nicht. Spätestens ab Mai gesellen sich verschiedene Gräser hinzu, die auf den umliegenden Wiesen, Wegrändern und sogar rund um den Bolzplatz ordentlich „Nachschub“ liefern. Wenn es trocken und windig ist, kann die Hauptsaison für Allergiker durchaus anstrengend werden.

Kaum ist das abgeklungen, machen sich ab Spätsommer vor allem Beifuß und, leider immer mal wieder, auch Ambrosia bemerkbar. Diese Kräuter tauchen oft an Straßenrändern, verwilderten Flächen oder alten Bahndämmen auf. Ein ordentlicher Regenschauer kann zum Glück für eine kurze Pause sorgen, doch an heißen Tagen reicht schon eine leichte Böe, damit die Pollen wieder fliegen. Wer also im Herbst gern noch draußen unterwegs ist, sollte ebenfalls wachsam bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dettmannsdorf

Draußen hilft: Nach stärkerem Regen sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült – da lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf! An trockenen Tagen aber besser Feldwege und frische Mähwiesen meiden, denn genau hier schwirrt oft besonders viel herum. Eine Sonnenbrille kann, mal ganz abgesehen vom coolen Look, verhindern, dass Pollen direkt in die Augen gelangen. Und wer sportlich ist: Am besten die Joggingrunde in den frühen Morgenstunden absolvieren, wenn die meisten Pollen noch „schlafen“.

Zu Hause wird’s dann gemütlicher – aber bitte mit dem richtigen Lüftungsverhalten! Optimal ist Stoßlüften für wenige Minuten am Abend, weil dann die Pollenkonzentration meist niedriger ist. Gerade zur Hauptsaison empfiehlt es sich, Kleidung nach draußen direkt auszuziehen und besser im Badezimmer deponieren, damit die Pollen nicht gleich durch die ganze Wohnung getragen werden. Übrigens: Wer ein Auto hat, kann mit einem Pollenfilter für ein bisschen Ruhe beim Autofahren sorgen – nicht nur auf der Strecke nach Ribnitz oder Stralsund praktisch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dettmannsdorf

Unsere tagesaktuelle Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute direkt vor deiner Haustür aussieht – stundenaktuell und maßgeschneidert für Dettmannsdorf. So kannst du dich passend vorbereiten, ob für die Gartenarbeit oder den Dorfausflug. Mehr hilfreiche Tipps findest du natürlich gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei – dein Alltag wird’s dir danken!