Pollenflug Gemeinde Loßburg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Loßburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Loßburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Loßburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Loßburg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Loßburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Loßburg
Loßburg liegt eingebettet im schönen Nordschwarzwald – und der Schwarzwald, das weiß jede:r hier, ist nicht nur Erholungsgebiet, sondern auch ein ganz eigener Faktor beim Pollenflug. Die vielen Wälder rund um die Gemeinde wirken wie ein natürlicher Filter und bremsen die direkte Zuströmung von Pollen etwas aus. Trotzdem sind die Baumpollen im Frühjahr regelmäßig treue Gäste, gerade weil Bäume wie Birke und Erle in der Region heimisch sind.
Zugleich sorgt die leicht hügelige Landschaft für eine besondere Pollenverteilung. In windgeschützten Senken oder entlang der Kinzigaue kann sich die Pollenbelastung regelrecht „sammeln“, während andere Ecken von Loßburg etwas besser wegkommen. Bei starker Thermik, etwa an warmen Frühsommertagen, schleppen Winde aber gerne nochmal zusätzliche Pollen aus dem Umland mit an – da hilft dann auch der dichte Wald nicht immer weiter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Loßburg
Der Start in die Pollensaison kommt hier mit den ersten milden Tagen oft einen Tick früher als man denkt. Hasel und Erle blühen manchmal schon ab Februar – vor allem, wenn eine warme Südwestlage den Schwarzwald erreicht. Ihr Blütenstaub gehört zu den typischen Frühblühern, und mit etwas Pech ist man ohne entsprechendes Vorwissen schon im Winter spazieren und merkt: Die Nase juckt, die Augen tränen – na super!
Wirklich zur Sache geht’s dann ab April. Die Birke, vielerorts an Ortsrändern, Bürgergärten oder auch mitten im Ort, nimmt regelrecht Schwung auf. Spätestens wenn es grün wird, sind dann auch die Gräserpollen am Start – Felder, Wiesen und Waldränder rund um Loßburg geben dann ordentlich was her. Besonders nach sonnigen Tagen ohne Regen merken das Allergiker:innen leider ziemlich direkt.
Bis in den Spätsommer kommt dann nochmal Bewegung rein. Beifuß und Ambrosia – eher bekannt von Bahndämmen oder ungemähten Wegesrändern – sind vor allem von Juli bis September in der Luft. Trockenes Wetter, viel Wind: Für viele noch mal eine echte Herausforderung. Da hilft es, die typischen „Pollen-Ecken“ zu kennen und sich zwischendurch auch mal eine Regenpause zu gönnen – das spült einiges aus der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Loßburg
Draußen gibt’s ein paar Tricks gegen das Pollenchaos. Am besten gehst du direkt nach einem kräftigen Regenschauer raus – da sind die meisten Pollen buchstäblich „abgewaschen“. Verzichte eher auf ausgedehnte Spaziergänge in Parks oder auf blühenden Wiesen zur Hochsaison und schnapp dir eine Sonnenbrille: Das wirkt manchmal Wunder gegen Augenjucken! Wer Fahrrad fährt, kann mit einem leichten Halstuch oder auch einer Pollenmaske die Nase schützen.
Zuhause bleibt es entspannter, wenn du die Fenster nur kurz in der Nacht öffnest – dann ist die Pollenbelastung draußen am geringsten. Wer mag, besorgt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, das bringt spürbar Erleichterung. Und ein Klassiker: Kleidung am besten nicht draußen (bzw. auf dem Balkon) trocknen lassen, sonst trägt man den Pollenberg gleich wieder mit rein. Im Auto helfen Pollenfilter – und nach der Fahrt tut ein kurzes Staubsaugen dem Innenraum richtig gut.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Loßburg
Die aktuelle Tabelle oben liefert dir auf einen Blick, welche Pollen heute in Loßburg tatsächlich unterwegs sind. So kannst du – ohne Ratespiel – direkt sehen, ob Hasel, Gräser oder Ambrosia gerade Hochsaison haben. Unser Service zeigt dir den aktuellen pollenflug speziell für die Gemeinde, damit du dich ganz entspannt auf deinen Tag einstellen kannst. Noch mehr Tipps rund ums Thema pollenflug heute findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und einfach gut vorbereitet!