Pollenflug Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Mitten im Schwarzwald gelegen, ist Bad Peterstal-Griesbach von dichten Wäldern, sanften Berghängen und frischen Bachtälern umgeben. Das milde Gebirgsklima und die vielen Höhenzüge sorgen für besondere Bedingungen: Während Pollen in Flachlandgemeinden oft schon früher und länger unterwegs sind, sammeln sie sich hier manchmal in den Talsohlen etwas stärker, weil Wind und eingeschlossene Luft nicht immer sofort für Durchzug sorgen. Die klaren Wasserläufe der Rench und ihre kleinen Zuflüsse helfen zwar, Staub und Pollen lokal zu verdrängen – aber gerade bei windstillen, warmen Tagen kann sich die Pollenkonzentration auf belebten Wiesen oder in Parks auch ganz schön aufstauen.

Ein zusätzlicher Einfluss: Die vielen bewaldeten Hänge rund um den Ort schirmen oft ab, können aber auch wie eine Rampe wirken, auf der Pollen mit dem Talwind eingeweht werden – gerade bei kräftigen Südwest- oder Föhnlagen weht’s gelegentlich sogar Blütenstaub aus etwas weiter entfernten Regionen nach Bad Peterstal-Griesbach hinein. So entsteht ein bunter Mix: An windigen Tagen verteilt sich der Pollen gerne mal, während nach Regen oder in den Morgenstunden Frischluft durch die Wälder für kleine Verschnaufpausen sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Die Pollensaison startet in der Gemeinde oft schon ziemlich früh im Jahr: Bereits ab Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Durch das milde, feuchte Mikroklima im Tal liegen diese sogenannten Frühblüher oft ein paar Tage oder gar Wochen früher in der Luft als andernorts. Besonders an sonnigen Südhängen, wo Schnee rasch schmilzt, haben Haselsträucher schnell die Nase vorn – allerhand für den ersten „Pollenalarm“ des Jahres!

Ab April übernehmen dann Birken und verschiedene Gräser die Hauptrolle. Die vielen Wiesen und Waldränder rund um Bad Peterstal-Griesbach sind echte Hotspots für Birkenpollen, gerade in der Nähe des Kurparks oder entlang der Rad- und Wanderwege. Die Gräserblüte erreicht ihren Höhepunkt dann meist von Mai bis Juli, wobei je nach Wetter (Regen nimmt die Last deutlich raus, warme Tage treiben die Blüte voran) auch schon früher oder später Schluss sein kann.

Zum Spätsommer hin, zwischen Juli und September, übernimmt das Zepter vor allem der Beifuß – du findest ihn hier gern an Straßenrändern oder auf alten Bahndämmen. Zunehmend taucht auch Ambrosia auf, die besonders empfindlichen Allergikern Probleme bereiten kann. Gerade heiße, trockene Tage lassen diese Kräuter kräftig blühen, an Regentagen gibt’s dagegen eine Atempause. Ein kurzer Blick auf den Himmel lohnt sich also immer!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Im Alltag hilft’s, die Augen offen zu halten: Nach kräftigem Regen ist ein Spaziergang durchs Tal besonders angenehm, denn dann liegen die Pollen am Boden. Wer empfindlich reagiert, sollte Orte mit blühenden Wiesen – etwa rund um die Kurverwaltungen oder direkt an der Rench – lieber in den Morgenstunden meiden, wenn die Belastung gerne mal anzieht. Sonnenbrille auf, Mütze auf den Kopf, und wenn’s richtig staubt: ruhig im Café verschnaufen oder bevorzugt entlang bewaldeter Wege laufen, wo weniger Pollen unterwegs sind.

Drinnen macht oft schon eine kleine Umstellung viel aus: Morgens oder nach abendlichem Regen stoßlüften – dann, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist in der Saison Gold wert (und sorgt für ruhigere Nächte). Wer mag, verzichtet darauf, die Wäsche draußen zu trocknen, sonst sitzen die Blütenstaubkörnchen später im Bettzeug. Und falls das eigene Auto öfter genutzt wird: Ein Pollenfilter ist kein Luxus, sondern wirklich eine Wohltat für empfindliche Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Ob du nur schnell zum Wochenmarkt willst oder einen Ausflug planst: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Bad Peterstal-Griesbach gerade zu erwarten sind – transparent, präzise und auf den Punkt. Mit unserem Live-Service verpasst du keinen aktuellen pollenflug mehr und kannst deinen Tag entspannter gestalten. Mehr hilfreiche Infos und praktische Alltagstricks gibt’s immer aktuell auf der Startseite von pollenflug-heute.de, und für ausführliche Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie empfehlen wir unbedingt unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – egal, wie’s dem Schwarzwälder Blütenstaub gerade gefällt!