Pollenflug Pforzheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Pforzheim ist am heutigen 04.09.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Ambrosia bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Pforzheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Pforzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pforzheim

Aktuell relevante Pollenarten

Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut): Diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze (Neophyt) blüht im Spätsommer und Herbst. Ihre Pollen sind extrem allergen und können schon in geringen Konzentrationen starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Pforzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Pforzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pforzheim

Pforzheim liegt sozusagen am „Tor zum Schwarzwald“ – ein Umstand, der den Pollenflug in der Stadt deutlich prägt. Durch die Nähe zu ausgedehnten Waldgebieten rund um den Stadtrand sowie die Flussauen von Enz und Nagold gelangen teils große Mengen Baum- und Gräserpollen in die Innenstadt. Besonders an trockenen, windigen Tagen spürt man, wie die feinen Teilchen vom Umland regelrecht hereingetrieben werden. Wer morgens mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt manchmal schon an den ersten Niesern: Heute liegen wieder mehr Pollen in der Luft.

Aber es gibt auch eine Besonderheit: In den dichtbebauten Vierteln Pforzheims wirkt das Stadtklima fast wie eine kleine „Wärmeinsel“. Hier startet die Vegetation oft ein paar Tage früher durch als draußen auf dem Land. Das bedeutet: Heuschnupfensaison beginnt in der Stadt nicht selten besonders früh – und endet später! Für Allergiker:innen heißt das leider, dass die Pollenkonzentration über einen längeren Zeitraum stören kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pforzheim

Bereits im Januar oder Februar – wenn’s kaum einer glauben mag – flattern die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Region. Gerade das milde Mikroklima rund um Pforzheim sorgt dafür, dass die Frühblüher hier oft schon sehr zeitig loslegen. Schauen Sie also ruhig mal morgens auf die Pollenübersicht, sobald es im Stadtgarten erste Frühlingsgefühle gibt!

Ab März wird’s ernst: Birkenpollen sorgen über Wochen für Schniefnasen, auch Esche, Eiche und später die Gräser legen ordentlich nach. Typische Hotspots sind übrigens die zahlreichen Grünanlagen in Eutingen, das Enzufer oder die Wiesen entlang der Wilferdinger Höhe. Hier steht häufig eine Mischung aus verschiedenen Gräsern, die den Hauptsaison-Peak von Mai bis Juli ausmachen. Kurzer Schauer? Dann haben Allergiker mal ein Glück – aber Sonne und trockener Wind feuern die Pollen jedes Jahr aufs Neue so richtig an.

Ab Spätsommer geben verschiedene Kräuter wie Beifuß oder die Ambrosia nochmal Gas. Vor allem an wenig gepflegten Stellen – entlang der Bahndämme, auf Brachflächen oder direkt an der Wilferdinger Straße – finden diese Spätblüher beste Bedingungen. Eine allergische Reaktion kann hier bis in den Oktober hinein auftreten. Wer merkt, dass’s jetzt wieder juckt: Einfach mal in unsere Tabelle oben schauen, ob aktuell etwas fliegt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pforzheim

Versuchen Sie an Tagen mit erhöhtem Pollenflug die Parks und Spielplätze zwischen 11 und 17 Uhr zu meiden, denn dann ist die Belastung am höchsten. Spaziergänge entlang der Nagold machen nach einem ordentlichen Regenguss mehr Spaß und sind sicherer für empfindliche Nasen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Licht, sondern hält auch so manchen Gräserpollen draußen. Übrigens: Die Pforzheimer Innenstadt bietet reichlich Cafés mit, na klar, Innenräumen – perfekt fürs durchatmen.

Zuhause lohnt sich regelmäßiges Staubsaugen – am besten mit einem HEPA-Filter, falls möglich. Abends sollten Sie lüften, denn dann ist die Luft draußen oft pollenärmer. Kleidung nach einem Spaziergang nicht auf dem Balkon, sondern besser drinnen trocknen und Schuhe direkt im Flur ausziehen. Auch ein Pollenfilter im Auto kann ein Aha-Erlebnis sein – besonders für alle, die regelmäßig auf der B10 im Berufsverkehr unterwegs sind. Der Alltag lässt sich zwar nicht pollenfrei machen, aber ein bisschen entspannter schon!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pforzheim

Ob Straßenbahnfahrt, Büro oder Café: Mit unseren Live-Daten oben weißt du ganz genau, wie der pollenflug aktuell in Pforzheim aussieht. Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – so kannst du besser planen, bevor der nächste Niesanfall zuschlägt. Für noch mehr Infos und individuelle Tipps rund um Allergien und aktuellen Pollenflug, schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Hier dreht sich alles darum, dass du in Pforzheim trotz Pollen locker durchatmen kannst.