Pollenflug Gemeinde Lollschied heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lollschied: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lollschied
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lollschied in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lollschied
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lollschied
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lollschied
Mitten im schönen Rhein-Lahn-Kreis liegt die kleine Gemeinde Lollschied, idyllisch eingerahmt von sanften Hügeln, Feldern und ausgedehnten Waldstücken. Die waldreiche Umgebung kann vor allem im Frühjahr als Schutzschild gegen weit entfernte Pollen wirken – doch wer denkt, der Wald fängt alles ab, liegt leider nicht ganz richtig: Gerade Birkenpollen und Erle, die gerne an Waldrändern wachsen, setzen Lollschiedern oft stärker zu.
Ein weiterer lokaler Faktor ist der nahe Lollschieder Bach und das Moseltal, die Luftströmungen begünstigen. Diese bringen nicht selten zusätzliche Pollen aus Nachbargemeinden “mit auf die Reise” und sorgen damit an windigen Tagen für eine spürbare Erhöhung der Pollenkonzentration. Heißt: Auch wenn’s im eigenen Garten ruhig aussieht, kann durch regionale Zuströmung ordentlich was los sein in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lollschied
Schon wenn im Februar der erste Morgenfrost nachlässt, juckt so mancher Lollschieder Nase: Dank des milden Hangs und der geschützten Lagen starten Hasel und Erle hier gerne mal ein bis zwei Wochen früher durch als im Flachland. Wer allergisch ist, sollte also sofort auf erste Symptome achten – selbst wenn ringsum noch Schnee liegt.
Ab April geht’s richtig rund: Pappel, Esche und vor allem Birke legen jetzt los. Spaziergänger kennen die Hotspots – Waldränder Richtung Heistenbach oder die kleinen Lichtungen bei Obertiefenbach sind richtige Pollen-Sammelbecken. Spätestens ab Mai kommen dann die Gräser, die auf den saftigen Wiesen rund um Lollschied in Massen blühen. Hier hilft tatsächlich: Windarme Tage für Ausflüge abpassen und offene Flächen eher umgehen.
Im Spätsommer und Herbst schleichen sich die Kräuterpollen ins Spiel, allen voran Beifuß und, in manchen Jahren, sogar Ambrosia. Zu finden sind die meist auf Brachen am Dorfrand, an Straßenrändern oder entlang des alten Bahndamms. Stärkere Zunahmen nach längeren Trockenphasen sind hier keine Seltenheit. Ein kräftiger Schauer räumt dann aber oft kurzfristig wieder auf und sorgt für Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lollschied
Wer in Lollschied lebt oder unterwegs ist, sollte seine Gewohnheiten gerade zur Hochsaison etwas anpassen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist angenehm „gewaschen“ – perfekt für einen Spaziergang durchs Dorf oder eine kurze Runde über den Sportplatz. Sonnenbrillen helfen dabei, die Augen vor dem lästigen Pollenflug zu schützen, und bei viel Wind empfiehlt sich: Hauptstraßen und offene Felder besser meiden, denn hier schlägt sich der Pollen besonders gern nieder. Wer gern Fahrrad fährt, plant am besten Strecken mit mehr Waldpassagen ein, weil dort oft weniger Pollen in der Luft schweben.
Auch zu Hause lässt sich viel tun, um die Belastung gering zu halten. Kurzes Stoßlüften am ganz frühen Morgen oder späten Abend reicht meistens – wenn der Pollenflug seinen Tiefpunkt erreicht hat. Wer kann, setzt auf HEPA-Filter für Luftreiniger oder gar den Staubsauger. Die Wäsche sollte in der Hauptsaison wirklich nicht draußen trocknen, selbst wenn’s auf dem Balkon lockt. Und falls das Auto einen Pollenfilter besitzt, gönn dem ruhig mal einen Wechsel; das zahlt sich spätestens bei längeren Fahrten auf Landstraßen und durch Blühwiesen aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lollschied
Die Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Lollschied – immer tagesaktuell, damit du unterwegs bestens vorbereitet bist. Nutze unsere Live-Daten, um rechtzeitig zu planen oder dich und deine Familie zu schützen. Noch mehr Tricks und nützliche Infos findest du auf der Startseite von pollenflug-heute.de oder stöbere durch unseren umfassenden Pollen-Ratgeber.