Pollenflug Gemeinde Niederhausen an der Appel heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niederhausen an der Appel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niederhausen an der Appel

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niederhausen an der Appel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niederhausen an der Appel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Niederhausen an der Appel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niederhausen an der Appel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niederhausen an der Appel

Wer Niederhausen an der Appel kennt, weiß: Hier trifft rheinland-pfälzische Natur auf sanfte Hügel, weite Felder und kleine Wälder ringsum. Der Ort liegt ein Stück abseits großer Ballungsräume, aber trotzdem sind die Pollenkonzentrationen nicht zu unterschätzen – gerade wenn an warmen Tagen wenig Wind weht, können sich die Pflanzenpollen hier richtig sammeln.

In der Nähe schlängelt sich die Appel entlang kleiner Auen, was dazu beiträgt, dass die Luftfeuchtigkeit örtlich recht hoch ist. Das wiederum beeinflusst, wie weit Pollen überhaupt getragen werden. Leichte Winde können Pollen aus den umliegenden Feldern oder Waldgebieten direkt nach Niederhausen bringen. Besonders nach sonnigen Tagen und in den Abendstunden merkt man: Die Pollenausbreitung ist ganz schön lokal geprägt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niederhausen an der Appel

Wenn im Februar oder März der Winter langsam schlappmacht, legen Hasel und Erle mit ihrer Blüte los – oft ein klein wenig früher, weil das Mikroklima in und um Niederhausen recht mild sein kann. Schon ein paar wärmere Tage reichen, und die ersten Frühblüher machen sich mit ihren Pollen in der Luft bemerkbar. Wer auf diese Sträucher reagiert, spürt das meist schon, wenn andere noch an Winterschlaf denken.

Im April/Mai übernehmen dann Birken und Gräser die Bühne. Gerade die kleinen Waldstücke und Wegränder um die Gemeinde sind Hotspots, während auf den offenen Feldern oft Gräser wie Spitzwegerich oder Lieschgras wachsen. Mit jedem trockenen Frühlingstag steigen die Belastungen spürbar an – besonders, wenn es warm und etwas windig ist. Wer draußen unterwegs ist, kennt das: Die Nase merkt genau, wenn mitten in der Hochsaison die Pollen richtig Fahrt aufnehmen.

Von August bis weit in den September hinein haben Beifuß und mittlerweile auch Ambrosia ihren Auftritt. Beifuß gibt’s oft an Straßenrändern oder auf landwirtschaftlichen Brachflächen – und Ambrosia ist auf Bahndämmen und Flächen mit wenig Pflege noch selten, aber im Kommen. Wind stillt den Pollenhunger dieser Kräuter, Regen hingegen drückt die Werte schnell wieder nach unten. Mit dem ersten Herbstschauer atmet man dann förmlich auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niederhausen an der Appel

Soll’s trotz Allergie ein Spaziergang werden? Dann am besten direkt nach einem ordentlichen Schauer losziehen – dann ist die Luft meistens pollenarm. Die hübschen kleinen Parks und Spielplätze in Niederhausen laden zwar ein, aber bei starker Belastung helfen Sonnenbrille und Mütze, um Pollen von Auge und Haaren fernzuhalten. Wer seinen Fluchtpunkt sucht: Die Wälder rundum sind an ruhigen Tagen ein etwas sichererer Hafen als blühende Felder.

Drinnen lohnt es sich, Lüften clever zu planen – morgens früh oder nach Regen, wenn die Werte am niedrigsten sind. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist fürs Allergiker-Zimmer Gold wert, und Bettwäsche sollte lieber drinnen als draußen trocknen. Im Auto nie vergessen: Ein Pollenfilter im Innenraum macht selbst kurze Fahrten deutlich angenehmer. Und: Kleidung, die draußen getragen wurde, besser direkt waschen, damit möglichst wenig Pollen ins Wohn- oder Schlafzimmer gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niederhausen an der Appel

Unsere übersichtliche Tabelle auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Niederhausen an der Appel – Tag für Tag frisch gemessen. So kannst du deinen Alltag oder die nächsten Radausflüge besser planen. Wenn du noch mehr rund ums Thema wissen willst: Auf unserer pollenflug-heute.de Startseite findest du alle Regionen auf einen Klick. Und für noch mehr praktische Tipps schau einfach in den Pollen-Ratgeber rein – gemeinsam geht’s für Allergiker entspannter durch die Saison!