Pollenflug Gemeinde Damscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Damscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Damscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Damscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Damscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Damscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Damscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Damscheid

Gemeinde Damscheid liegt ziemlich malerisch im Hunsrück, umgeben von flachen Hügeln und viel Mischwald. Gerade diese waldreiche Umgebung trägt ganz entscheidend dazu bei, dass bestimmte Baumpollen wie Birke, Erle oder Hasel besonders früh und intensiv auftreten können. Die Baumwipfel wirken dabei fast wie „Pollen-Schleudern“ – und bei raschem Wind kann der Blütenstaub kilometerweit durch die Hunsrück-Lüfte getragen werden.

Hinzu kommt die Nähe zum Mittelrheintal, die für ein etwas milderes Mikroklima sorgt. Das bedeutet: Frühblüher starten hier oft schon ein paar Tage eher als in Orten auf der Hunsrückhöhe. Auch Böen, die talwärts ziehen, verdriften Pollen aus der Umgebung gern mal in das Gemeindegebiet. Wer allergisch ist, merkt also manchmal auch den Einfluss der Nachbardörfer – in Damscheid kommt so Bewegung in die Pollenkonzentrationen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Damscheid

Los geht’s meist schon im späten Winter: Hasel und Erle sind rund um Damscheid die ersten Frühlingsboten – meist schon ab Februar, wenn ein paar wärmere Tage den Hunsrück wachkitzeln. Gerade entlang sonniger Waldränder oder an Hausgärten ist dann schon mit ersten Pollen zu rechnen, manchmal eben ein bisschen eher als anderswo.

Im April und Mai folgt die Hauptsaison für starke Allergene: Birkenpollen und allerlei Gräser fliegen jetzt durch die Gassen und über Felder. In den Streuobstwiesen am Ortsrand und auf mähwiesen rund um Damscheid erreicht die Pollenbelastung zu dieser Zeit ihren Höhepunkt. Auch die Mischung aus Wind, sonnigem Wetter und abendlicher Abkühlung kann die Pollen-Ausschüttung ordentlich ankurbeln. Gräser wie Roggen oder Lieschgras halten ihre Saison sogar bis in den Juli hinein.

Im Spätsommer und Herbst gesellen sich Beifuß und Ambrosia dazu – Kräuterpollen, die vor allem in der Nähe von Straßen, auf Böschungen oder an Bahndämmen zu finden sind. Gerade an den Ortsausfahrten von Damscheid Richtung Sankt Goarshausen finden sich immer wieder solche „Hotspots“: Hier blühen Wildkräuter oft besonders lange, wenn es genug Sonne und wenig Regen gibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Damscheid

Wenn du zu Fuß unterwegs bist, dann plan Spaziergänge am besten direkt nach Regen – da ist die Luft fast immer pollenfrei. In der Hauptsaison lohnt es sich, Gartenwege und Wiesen besonders am Mittag zu meiden, denn dann sind die Konzentrationen oft am höchsten. Eine Sonnenbrille oder sogar eine feine Stoffmaske können unterwegs viel ausmachen, gerade auf dem Weg zur Bushaltestelle.

Zu Hause hilft’s, die Fenster am Abend oder nach einem Regenschauer zu öffnen – dann ist die Pollenbelastung draußen am niedrigsten. Wer einen Ventilator oder eine Klimaanlage hat, sollte auf einen Pollenfilter achten. Auch ein einfaches Abklopfen der Kleidung im Hausflur (oder auf dem Balkon) kann verhindern, dass die Pollen gleich durchs ganze Haus wandern. Und ganz wichtig in Damscheid, wo viel gewaschen wird: Wäsche zum Trocknen lieber drinnen aufhängen, zumindest in den Hauptflugzeiten!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Damscheid

Die Tabelle direkt oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Gemeinde Damscheid – täglich neu und exakt für unsere Region. So kannst du den Tag ganz bequem planen und dich gezielt schützen, solange der Blütenstaub unterwegs ist. Noch mehr Infos rund ums Thema findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de, und für tiefergehende Alltagstipps rund um Allergien lohnt sich ein Blick in den Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei – wir halten dich auf dem Laufenden!