Pollenflug Gemeinde Hochdorf-Assenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hochdorf-Assenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hochdorf-Assenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hochdorf-Assenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Zwischen Rhein und Pfälzer Wald gelegen, bringt Hochdorf-Assenheim einige Besonderheiten mit, wenn’s ums Thema Pollen geht. Die flachen Felder rund um das Dorf begünstigen eine weite Verbreitung von Pollen – Wind hat hier wenig Hindernisse und transportiert Baum- und Kräuterpollen ungehindert Richtung Ortskern. Das kann an windigen Tagen recht fix für eine spürbare Belastung sorgen, gerade wenn Getreide und Wiesen in Blüte stehen.

Gleichzeitig sorgt die Nähe zu bewaldeten Flächen in Richtung Haßloch und die offene Landschaft links und rechts der Bahngleise dafür, dass auch Gräser- und Kräuterpollen von weiter her eingetragen werden – nicht nur von den Feldern vor der Haustür. Da Hochdorf-Assenheim keinen nennenswerten Höhenunterschied aufweist, verteilen sich Pollen recht gleichmäßig. Regen bringt meist schnelle Entlastung und „wäscht“ die Luft, während an trockenen, warmen Tagen die Konzentration oft besonders hoch liegt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Sobald es Anfang Februar etwas wärmer wird, steht die Hasel schon in den Startlöchern – manchmal sogar schon früher, wenn der Winter mild war. Die Erle folgt oft dicht dahinter. Das besondere Mikroklima im Oberrheingraben sorgt manchmal für einen „Vorsprung“, sodass Frühblüher hier im Vergleich zum Rest des Landes gerne mal eine Woche eher sprießen.

Ab Mitte März macht die Birke ordentlich Druck: Kein Wunder, bei den vielen Einzelbäumen und Baumstreifen entlang der Felder. Rund um den Dorfkern und auf den Wiesen kommen dann bald auch die Gräser dazu, was besonders im Mai und Juni für viele Allergiker:innen anstrengend wird – Felder, Wegränder, sogar der eigene Garten, alles trägt zur Pollenbelastung bei. Schwüle, trockene Tage kurbeln die „Pollenproduktion“ nochmals richtig an.

Richtung Spätsommer wechseln die Hauptdarsteller: Jetzt kommen Beifuß und zunehmend auch Ambrosia ins Spiel, deren Vorkommen gelegentlich an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse zu sehen ist. Gerade an heißen Augusttagen ist hier Aufmerksamkeit gefragt – Wind trägt Pollen kilometerweit. Nach kräftigen Regengüssen gibt es aber meist kurze Verschnaufpausen für die Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Wenn die Pollen fliegen, heißt es in Hochdorf-Assenheim: bloß keinen Helden spielen! Starte deine morgendlichen Gassigänge oder den Spaziergang besser nach einem Regenschauer – dann ist die Luft spürbar „gereinigt“. In der Nähe von Wiesen und Feldern, vor allem bei Wind, lieber auf besonders belasteten Tagen mal den innerörtlichen Spazierweg wählen. Eine Sonnenbrille kann helfen, wenigstens die Augen ein bisschen in Ruhe zu lassen. Bei Radtouren lohnt ein schneller Blick auf unsere Tabelle: Gibt's einen Pollen-Peak, vielleicht einfach mal aufs Rad verzichten oder spontan eine Café-Pause mehr einlegen.

Drinnen gilt: Im Sommer möglichst spät abends oder früh morgens lüften, wenn die Pollen-Konzentration außen am niedrigsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn ruhig mal eine Extrastunde laufen lassen. Wäsche nicht unbedingt draußen aufhängen – sonst schleicht sich der „Pollenbesuch“ direkt in Bett oder Kleiderschrank. Für alle, die oft Auto fahren: Ein Pollenfilter im Wagen hilft die Fahrt deutlich angenehmer zu machen. Und ein kleines Ritual: Kleidung nach dem Heimkommen wechseln, damit die Pollen draußen bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang im Grünen oder einfach nur beim Lüften zu Hause – ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir in Echtzeit, wie der pollenflug heute in Hochdorf-Assenheim wirklich aussieht. So hast du im Alltag alles im Blick und weißt schon vor dem ersten Nieser, was draußen los ist. Noch mehr hilfreiche Infos und Tipps für Allergiker:innen gibt’s direkt auf pollenflug-heute.de – oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Für eine möglichst entspannt-niesfreie Saison!