Pollenflug Gemeinde Blankenhagen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Blankenhagen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Blankenhagen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blankenhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blankenhagen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blankenhagen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blankenhagen
Zwischen Feldern, Waldstücken und kleinen Seen – in und rund um Gemeinde Blankenhagen prägt die abwechslungsreiche Landschaft das Pollenaufkommen ordentlich mit. Dank der Nähe zur Rostocker Heide und den vielen Kiefern- und Mischwäldern ringsum ist die Pollenbelastung im Frühjahr und Sommer oft spürbar. Besonders nach windigen Tagen können sich Pollenschwaden aus den Waldbeständen und offenen Feldern leichter in die Wohngebiete verteilen.
Dazu kommt: Durch die verhältnismäßig flache Geländeform zieht der Wind ungebremst durch das Dorf und nimmt schnell Pollen von benachbarten Flächen mit. Seen wie der nahegelegene Torfkuhlenfluss wirken manchmal als natürliche Barriere, dämpfen aber nicht immer den Eintrag, sondern lassen an windstillen Tagen eher alles in der Luft stehen. Hier ist also echt Bewegung drin – und das spüren Allergiker:innen durchaus mal.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blankenhagen
Richtig los geht’s meist schon ab Februar mit Hasel und Erle. Die können in Blankenhagen durchaus mal etwas früher antreten – warmes Mikroklima auf sonnigen Böden sei Dank. Wenn der erste Regen ausbleibt und es ein paar Tage mild bleibt, spüren Frühallergiker hier schnell das typische Kribbeln in der Nase.
Ab April merkt man deutlich, wie die Birke in Schwung kommt. Nah an den vielen Grünflächen und Waldrändern rund um den Ort steigen dann die Pollenkonzentrationen sprunghaft an – besonders an trockenen und leicht windigen Tagen. Im Juni und Juli sind Gräserpollen die Hauptakteure. Gerade an Wiesen, Wegrändern und kleinen Feldwegen vor dem Ortsschild kann’s dann heftig werden.
Richtung Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne – beide finden sich gern auf Brachen, sonnigen Böschungen oder an alten Bahngleisen. Bei feuchtem, warmem Wetter kann deren Blütezeit noch bis in den September hineinreichen. Wind oder plötzliche Schauer können die Pollenkonzentration übrigens schnell nach oben oder unten drücken – da gibt’s keine Garantie.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blankenhagen
Für alle, die es draußen nicht aufhalten lässt: Schau nach dem Regen raus – denn dann ist die Luft meist pollenärmer. Spaziergänge in den nahen Wäldern können besser sein als über frisch gemähte Feldwege; da fliegen weniger Gräserpollen durch die Gegend. Übrigens: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und zwischendurch mal einen kleinen Umweg nehmen, um gerade blühende Felder oder Straßenränder zu meiden? In Blankenhagen ist das oft nur ein kurzer Schlenker!
Drinnen kannst du viel ausrichten: Lass die Fenster am besten morgens und abends nur kurz auf – besonders, wenn der Wind draußen steht. Wer’s noch bequemer mag, baut einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer ein. Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen hilft ebenfalls, Pollenbelastung drinnen zu reduzieren. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter in der Lüftung sorgt dafür, dass zumindest hinterm Steuer Ruhe herrscht. Kuschelige Wäsche trocknet übrigens drinnen viel besser pollenfrei als draußen auf der Leine.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blankenhagen
Unsere Übersicht oben hält dich ganz einfach auf dem Laufenden: Sie zeigt dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug aktuell in Gemeinde Blankenhagen steht. So kannst du besser planen – egal, ob Grillabend oder Sonntagsausflug. Für noch mehr Tipps zu Allergie, Umgang mit Pollen & Co. schau gern auf unserer Startseite vorbei. Für vertiefende Infos und Tricks hilft dir außerdem unser Pollen-Ratgeber – damit du entspannt durch die Saison kommst.