Pollenflug Gemeinde Lietzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lietzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lietzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lietzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lietzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lietzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lietzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lietzow

Mitten in Vorpommern-Rügen gelegen, bringt Gemeinde Lietzow eine ganz eigene Mischung aus Natur und Wetterlagen mit, die beim Pollenflug ordentlich mitredet. Direkt am Kleinen Jasmunder Bodden gelegen und vom Strelasund nicht weit weg, sorgt die Nähe zum Wasser für ein oft recht mildes Mikroklima. Das kann den Austrieb der ersten Blüten schon mal um ein, zwei Wochen vorziehen – was Allergikern gerne ein überraschend frühes Niesen beschert.

Die Wälder rings um Lietzow und die offenen Felder im Umland beeinflussen dazu die Verteilung der Pollen. Während Bäume am Waldrand starke Birken- und Erlenpollen-Ausschüttung bringen, kommt an windigen Tagen mit Böen von der Ostsee oder über die Boddengewässer ordentlich „Nachschub“ aus anderen Regionen. Gerade an sonnigen Frühlingstagen kann das die Pollenkonzentration kurzfristig ganz schön in die Höhe schrauben – ein typischer Effekt für Küstenorte und Boddenstädte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lietzow

Das Pollenjahr legt in Lietzow meist schon recht früh los: Oft zeigen Hasel und Erle bereits Ende Februar erste Aktivität, wenn das Klima um die Boddengewässer frei von starkem Frost bleibt. Schon ab März heißt es dann: Achtung für Menschen mit Frühblüher-Allergie, besonders rund um die Waldränder und Flussauen!

Im April und Mai geht es dann richtig rund: Birken sind im Nordosten sowieso echte Dauerbrenner, und die ersten Gräser legen auf Wiesen und an Feldrändern los, was das Zeug hält. Die kleine Lietzower Hauptstraße im Ortskern und der Weg Richtung Bahnbrücke sind typische Hotspots, weil hier dichter Baumbestand auf freie Flächen trifft – schlechte Kombi für empfindliche Nasen.

Im Spätsommer melden sich dann die „Herbstpollen“: Beifuß ist häufig am Wegesrand Richtung Teschenhagen oder auf alten Brachflächen zu finden, und auch Ambrosia taucht vereinzelt an Bahndämmen auf – besonders, wenn warme, trockene Tage den Flug der letzten Pollen anheizen. Regen kann die Belastung mal ausbremsen, warme und windige Perioden treiben sie dagegen ordentlich in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lietzow

Wer den Pollen möglichst aus dem Weg gehen will, sollte Spaziergänge rund um die Schleuse oder entlang des Boddens lieber nach kurzen Regenschauern einplanen – dann ist die Luft deutlich klarer. Knallsonnige und windige Tage sind für viele Pollenallergiker eher knifflig, besonders mittags, wenn die Belastung am höchsten ist. Ein kleiner Trick: Mit einer Sonnenbrille unterwegs sein! Das hält einen Teil der Pollen von den Augen fern und macht den Weg zum Einkauf oder an den Bahnhof angenehmer.

Auch zu Hause gibt’s einige Kniffe: Lüften am besten nur kurz und eher in den frühen Morgenstunden, wenn der aktuelle Pollenflug am niedrigsten ist. Falls möglich, Fenster mit Pollenfilter ausstatten oder zumindest ein feuchtes Tuch davorhängen – das hilft schon überraschend gut. Auch praktisch: Kleidung und vor allem Bettwäsche nicht draußen trocknen, damit keine Pollen ins Haus eingeschleppt werden. Und wer öfter mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter im Lüftungssystem spürbar durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lietzow

Unsere Übersicht oben zeigt dir in Echtzeit, welcher Pollenflug heute gerade in Gemeinde Lietzow unterwegs ist. Ob du morgens vor dem Fenster stehst oder spontan zur Badestelle willst – mit dem Blick auf unsere lokale Tabelle bist du vorbereitet und entscheidest selbst, wann der beste Moment für frische Luft gekommen ist. Auf unserer Startseite findest du landesweite Werte und Vorhersagen, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps gegen juckende Augen & Co. So bleibst du gut informiert und kannst das Leben trotz Pollenzeit genießen!