Pollenflug Gemeinde Sukow-Levitzow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sukow-Levitzow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sukow-Levitzow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sukow-Levitzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sukow-Levitzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Sukow-Levitzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sukow-Levitzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sukow-Levitzow

Wer Sukow-Levitzow kennt, weiß: Die vielen Felder und kleinen Wälder rundum bestimmen das Bild. Gerade in der Saison macht sich das auch beim Pollenflug bemerkbar – Birken- und Gräserpollen gelangen vom Umland direkt ins Gemeindegebiet, der Wind verteilt alles großzügig bis ins letzte Eck. Hinzu kommt, dass die offene, leicht hügelige Landschaft nicht wirklich als Schutzbarriere taugt. Die Pollen können hier ungehindert verwehen – oft wird die Belastung dadurch noch verstärkt.

Ein weiterer Einflussfaktor ist das doch eher milde, feuchte Klima in der Region. Durch die Nähe zur Mecklenburgischen Schweiz sowie zahlreiche kleinere Seen gerät die Luft selten richtig trocken. Das kann einerseits die Pollenkonzentration gerade nach längeren Regenphasen etwas mindern, andererseits aber auch Frühblüher wie Hasel und Erle in Schwung bringen, sobald milde Tage anstehen. So ist der Startschuss für viele Allergiker oft schon früher als ihnen lieb ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sukow-Levitzow

Die ersten Verdächtigen machen sich hier oft schon Ende Januar/Anfang Februar bemerkbar: Hasel und Erle stehen quasi in den Startlöchern, sobald der Winter eine kurze Pause einlegt. Vor allem in geschützten Lagen können frühmorgendliche Sonnenstrahlen dafür sorgen, dass die Blütezeit dieser Frühblüher etwas eher einsetzt als man erwarten würde – der plötzliche Niesreiz kommt da meist schneller, als einem lieb ist.

Richtig zur Sache geht’s dann ab April: Die Birke ist in dieser Gegend besonders verbreitet – egal ob bei kleinen Spazierwegen durchs Dorf oder auf dem Weg zum Bäcker, ihre Pollen sind überall. Ab Mai legen dann die Gräser nach und bescheren insbesondere auf freien Flächen und entlang von landwirtschaftlichen Wegen die höchste Belastung des Jahres. Typisch für Sukow-Levitzow: In windigen Jahren fliegen die Pollen weiter und länger, als es die Kalender vermuten lassen.

Auch im Spätsommer bleibt es für Allergiker spannend. Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter machen sich in der Region gerne an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf Brachen breit. Gerade sie geraten bei längerer Trockenheit stärker in die Luft und überraschen noch so manchen, wenn eigentlich schon Herbststimmung angesagt wäre. Wind und wenig Regen verlängern diese Zeit oft bemerkbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sukow-Levitzow

Wer in Sukow-Levitzow mit Allergien lebt, weiß sich meist zu helfen: So gönnt man sich nach warmem Sommerregen gerne mal einen kleinen Spaziergang, weil dann die Luft frei von Pollen ist. Bei windigen Tagen jedoch sollten Parks, Felder oder frei gelegene Dorfkerne gemieden werden, denn hier sammeln sich die Pollen besonders – besser dann zur Mittagszeit unterwegs sein, wenn die Konzentration meist nachlässt. Sonnenbrille aufsetzen schützt übrigens nicht nur vor Licht, sondern hält obendrein die gröbsten Pollen fern.

Und Zuhause? Da hilft die richtige Routine: Beim Lüften möglichst auf die späten Abendstunden setzen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer kann, rüstet die Fenster mit Pollenschutzgittern aus. Bettwäsche und Kleidung sollten nicht draußen getrocknet werden, damit die Pollen gar nicht erst mit reinkommen. Wer’s ganz gründlich mag, gibt dem Staubsauger gern mal einen HEPA-Filter – das holt die letzten „Blinde-Passagiere“ aus Teppichen und Kissen. Auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, gerade im ländlichen Raum, wo Staub und Landluft schnell durchziehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sukow-Levitzow

Was draußen auf Sie zukommt, sehen Sie auf unserer aktuellen Übersicht oben: Dank pollenflug aktuell für Sukow-Levitzow verpassen Sie keinen kritischen Tag mehr. Kurz nachschauen, bevor’s vor die Tür geht – und der Ausflug ins Grüne oder zur Arbeit wird planbarer. Einen Überblick für ganz Deutschland finden Sie übrigens direkt auf unserer Startseite. Noch mehr Infos zum Schutz und praktischen Tricks gibt’s im Pollen-Ratgeber. Bleiben Sie informiert – für mehr entspannte Tage in und um Sukow-Levitzow!