Pollenflug Gemeinde Alt Tellin heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Alt Tellin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Tellin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Tellin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Tellin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Tellin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Tellin
Alt Tellin liegt eingebettet zwischen idyllischen Feldern und kleineren Wäldern – typisch für das ländliche Vorpommern. Genau diese Mischung aus Landwirtschaftsflächen und Baumgruppen sorgt hier für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug. Während die offenen Landschaften den Pollen freies Spiel bieten, können Waldinseln kurzfristig als Barriere wirken oder Pollen über längere Zeit zurückhalten.
Der Fluss Peene, der nur einen Katzensprung entfernt vorbeifließt, wirkt wie eine natürliche Trennlinie: Je nach Windrichtung werden Pollen von der einen auf die andere Seite getragen – manchmal merkt man es sogar in einzelnen Ortsteilen! Und weil es in der Region kaum nennenswerte Berge gibt, verteilen sich die Pollen manchmal großflächig. Besonders an warmen, trockenen Tagen merkt man die Belastung direkt auf dem Land und eben nicht nur in der nächsten großen Stadt wie Demmin.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Tellin
Der Frühjahrsstart lässt hier oft nicht lange auf sich warten – klar, der Nordosten ist manchmal ein bisschen später dran als Süddeutschland, aber dank milder Luft von der Ostsee können Hasel und Erle schon ab Februar mit ersten Pollenstößen überraschen. Kleinere Hecken und Feuchtbereiche entlang der Felder ziehen die Frühblüher oft früher aus dem Winterschlaf, als man denkt.
Richtig zur Sache geht’s dann rund um April und Mai: Birkenpollen machen sich breit, gerade entlang von Straßenrändern, in kleinen Waldstücken oder sogar in den Gärten. Im Juni und Juli übernehmen die Gräser – auf den großen Wiesen ringsum kommt man schnell in Kontakt damit, besonders an windigen Tagen. Parkähnliche Anlagen, wie sie in manchen Ortsteilen zu finden sind, bringen noch zusätzliche Pollenquellen mit.
Und wenn man denkt, jetzt wird’s ruhiger, geht’s mit Beifuß und – seit einigen Jahren auch in MV häufiger – Ambrosia erst los. Gerade auf Brachflächen, entlang von Bahndämmen oder an Straßen, wo’s ein bisschen wilder wachsen darf, kann man die späten Pollen ordentlich spüren. Ein kleiner Trost: Nach kräftigen Regenschauern sinkt die Belastung oft deutlich, während trockene, heiße Tage die Pollenkonzentration in die Höhe schnellen lassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Tellin
Im Alltag in Alt Tellin gibt's einige Sachen, die das Leben leichter machen, auch wenn der Pollenflug gerade besonders heftig ist. Spaziergänge durch die Felder oder im Wald sind direkt nach einem ordentlichen Regenguss am angenehmsten – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wer morgens zur Arbeit muss, sollte Fenster im Auto möglichst geschlossen halten oder auf einen Pollenfilter setzen. Für den Stadtbummel gilt: Wer eine Sonnenbrille trägt, schützt zumindest die Augen ein wenig vor Pollen – und sieht noch dazu ganz lässig aus.
Zuhause hilft es ungemein, den richtigen Lüftungszeitpunkt zu erwischen – am besten morgens vor Sonnenaufgang oder an regnerischen Tagen, andernfalls kommen viele Pollen durch offene Fenster. Ideal ist ein HEPA-Luftfilter, besonders fürs Schlafzimmer. Und noch ein Klassiker: Getragene Kleidung, besonders wenn sie draußen getragen wurde, nicht mit ins Schlafzimmer nehmen – am besten gleich im Flur ausschütteln und dort deponieren. Bettwäsche öfter mal waschen macht sich auch bezahlt, damit nachts die Nase frei bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Tellin
Ob draußen gerade Birke, Gräser oder Beifuß für Ärger sorgen: Unsere Übersicht oben zeigt dir pollenflug aktuell für Gemeinde Alt Tellin – zuverlässig, tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Spaziergang am besten passt oder ob die Fenster doch lieber zu bleiben. Für noch mehr regionale Infos und nützliche Tipps schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Gut informiert lässt sich so einiges leichter aushalten, versprochen!