Pollenflug Gemeinde Schönwalde heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schönwalde ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönwalde

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönwalde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönwalde

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Schönwalde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönwalde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönwalde

Wer schon länger in Gemeinde Schönwalde wohnt, weiß: Das viele Grün in und um den Ort ist einerseits ein Genuss fürs Auge, kann Allergikern aber ganz schön zu schaffen machen. Ringsum gibt’s ausgedehnte Waldflächen – der bekannte Schönwalder Forst ist da nur ein Beispiel. Besonders im Frühling und Frühsommer strömt hier oft jede Menge Pollen in die Siedlungsbereiche, vor allem an warmen Tagen mit viel Wind.

Was viele nicht wissen: Durch die leicht hügelige Landschaft und die offene Lage nahe einiger Felder wird die Verteilung von Pollen zusätzlich beeinflusst. Während Bäume und Sträucher am Waldrand selbst viel Pollen abgeben, können Winde die feinen Allergieauslöser vom benachbarten Umland bis ins Dorf hineintragen. In Senken und an windgeschützten Hausseiten kann sich die Pollenkonzentration zudem stauen – ein Grund mehr, Standorte und Tageszeiten für Aktivitäten gut zu wählen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönwalde

Der Frühstart der Saison ist in Mecklenburg-Vorpommern keine Seltenheit. Schon im Februar oder März, wenn andere noch auf Schnee hoffen, geht’s für Allergiker mit Hasel und Erle los. Durch das milde Mikroklima und die schützenden Waldränder in und um Schönwalde stehen die Frühblüher oft zeitig in den Startlöchern – die ersten warmen Sonnenstrahlen genügen.

Richtig turbulent wird’s ab April, wenn die Birke aus dem Vollen schöpft. Gerade an den Rändern des Dorfes und entlang kleiner Wege zieht die Hauptblüte ein – da reicht ein Gang durch die Siedlung und schon mischt sich ein gehöriges Maß Birkenpollen in die Luft. Ab Mai folgen dann, teils bis weit in den Sommer, die Gräser. Wer in Schönwalde ein Lieblingsplätzchen auf den Wiesen oder am Waldrand hat, wird die Gräserpollen in dieser Zeit kennen – sie machen’s Allergikern besonders schwer.

Im Spätsommer bis Herbst verlängern Beifuß und teilweise Ambrosia das Pollenjahr. In Schönwalde findet man diese Kräuter gern am Straßenrand, entlang von Feldwegen oder an Bahndämmen. Bei trockenem Windwetter reicht dann oft schon ein Blick aufs Unkraut an der Grundstücksmauer – und schon sitzt man niesend in der Küche. Praktisch: Nach starken Regenfällen ist die Blütezeit meist kurz unterbrochen und die Luft spürbar klarer!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönwalde

Wer in Schönwalde mit Allergien durch die Straßen geht, kennt die Tücken: Am besten meidet ihr bei trockenem Wind Parks und offene Wiesen, vor allem morgens, wenn der Pollenflug am stärksten ist. Nach einem schönen Landregen dagegen – perfekte Gelegenheit zum Spaziergang, da werden die Pollen regelrecht „weggewaschen“. Probiert’s mal aus: Eine Sonnenbrille kann unterwegs schon helfen, die Augen zu schützen. Und apropos: Wer aufs Rad steigt, sollte auch an abseits gelegenen Feldwegen vorsichtig sein – dort sammeln sich oft die meisten Gräserpollen.

Zu Hause sorgt regelmäßiges Stoßlüften (am besten abends, wenn weniger Pollen in der Luft sind) für bessere Luft. Lasst am besten die Bettwäsche nicht draußen trocknen, soviel Freiheit braucht der Pollen nun wirklich nicht. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter oder ein Pollenfilter im Auto für entspanntes Pendeln – ein echter Komfort, wenn’s draußen blüht. Und am Feierabend einfach die Kleidung direkt an der Tür wechseln – das hält auch in Schönwalde das lästige Niesen aus dem Wohnzimmer fern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönwalde

Unsere Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Schönwalde aussieht – und zwar täglich frisch gemessen! Damit hast du immer im Blick, was gerade draußen umherschwirrt, noch bevor die Nase kitzelt. Für den schnellen Überblick und noch mehr praktische Tipps rund um den pollenflug heute wirf gern einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber – egal, ob du neu dabei bist oder dich schon bestens auskennst.